Lido DAO-Preis
in USD


Über Lido DAO
Haftungsausschluss
OKX gibt keine Anlage- oder Vermögensempfehlungen. Du solltest gut abwägen, ob der Handel und das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation sinnvoll ist. Bei Fragen zu deiner individuellen Situation wende dich bitte an deinen Rechts-/Steuer- oder Anlagenexperten. Weitere Einzelheiten findest du in unseren Nutzungsbedingungen und der Risikowarnung. Durch die Nutzung der Website eines Drittanbieters („TPW“) akzeptieren Sie, dass jegliche Nutzung der TPW den Bedingungen der TPW unterliegt. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich angegeben, steht OKX einschließlich seiner verbundenen Unternehmen („OKX“) in keinerlei Verbindung zum Eigentümer oder Betreiber der TPW. Sie stimmen zu, dass OKX nicht für Verluste, Schäden oder sonstige Folgen haftet, die sich aus Ihrer Nutzung der TPW ergeben. Bitte beachte, dass die Nutzung einer TPW zu einem Verlust oder einer Minderung deiner Assets führen kann. Das Produkt ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.
Preisentwicklung von Lido DAO
Lido DAO auf Social Media



Anleitungen
Häufig gestellte Fragen zum Lido DAO-Preis
Lido ist ein dezentrales Protokoll, das Liquid Staking-Dienste für verschiedene Proof of Stake (PoS)-Blockchains bietet. Wenn Benutzer Vermögenswerte bei Lido einsetzen, erhalten sie im Verhältnis 1:1 tokenisierte Äquivalente ihrer eingesetzten Token. Diese Token bleiben liquide, sodass Benutzer sie auf verschiedenen Plattformen verwenden können.
Lido erhebt eine Gebühr von 10 Prozent auf die Einsatzprämien. Auch wenn dieser Tarif von manchen als Nachteil angesehen wird, entspricht er doch weitgehend den Industriestandards und sorgt dafür, dass Lido wettbewerbsfähig bleibt.
Kaufen Sie ganz einfach LDO-Tokens auf der Kryptowährungsplattform OKX. Das Spot-Handelsterminal von OKX umfasst das LDO/USDT-Handelspaar.
Mit OKX Convert können Sie auch Ihre vorhandenen Kryptowährungen, einschließlich XRP (XRP), Cardano (ADA), Solana (SOL), und Chainlink (LINK), gegen LDO tauschen, ohne Gebühren und ohne Preisverfall.
Tauch tiefer ein in Lido DAO
Eines der bedeutendsten Ereignisse in der Kryptowährungsbranche war der Mainnet-Übergang von Ethereum zum Proof of Stake (PoS). Dieser Übergang gab Anlass zu Bedenken, da 32 ETH verpflichtet sind, ein Ethereum-Validator für das Abstecken zu werden. Lido (LDO) hat sich zu einer liquiden Staking-Lösung im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) entwickelt, die diese hohe Eintrittsbarriere senkt und es jedem ermöglicht, ETH zu setzen und Belohnungen zu verdienen.
Was ist Lido?
Lido ist ein dezentrales Protokoll, das Liquid Staking-Dienste für mehrere PoS-Blockchains anbietet, darunter Ethereum (ETH), Solana (SOL), Polygon (MATIC), und Polkadot (DOT). Liquid Staking befasst sich mit einem kritischen Problem beim PoS-Staking, nämlich der Illiquidität, die auftritt, wenn Vermögenswerte abgesteckt und gesperrt werden und für einen bestimmten Zeitraum nicht mehr zugänglich sind. Lido meistert diese Herausforderung, indem es den Nutzern Liquidität und nicht verwahrte Abstecklösungen bietet, die es ihnen ermöglichen, Flexibilität und Zugriff auf ihre abgesteckten Vermögenswerte zu behalten. Bis Mai 2023 überstieg der Total Value Locked (TVL) von Lido 11,7 Milliarden US-Dollar und positionierte sich damit als führende Plattform für liquide Einsätze.
Die Lido-Community verwaltet das Protokoll über den LDO-Token und ermöglicht den Inhabern, über Verbesserungen, Upgrades und Netzwerkparameter abzustimmen. Diese dezentrale autonome Organisation (DAO) überwacht auch Versicherungs- und Entwicklungsfonds.
Das Lido-Team
Lido wurde kurz nach der Ethereuem-Fusion im Dezember 2020 von Lido DAO ins Leben gerufen. Lido wird von den Community-Mitgliedern und Inhabern des LDO-Tokens verwaltet. Mitglieder von Lido DAO verfügen über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi). Zu den bemerkenswerten Mitwirkenden zählen Semantic VC, P2P Capital, ParaFi Capital, BitScale, Julien Bouteloup und AAVE.
Wie funktioniert Lido?
Wenn Benutzer Vermögenswerte in Lido einsetzen, erhalten sie tokenisierte Darstellungen (wie stETH oder stDOT) im Verhältnis 1:1. Diese tokenisierten Vermögenswerte bleiben liquide und zugänglich, sodass Benutzer sie auf anderen DeFi-Plattformen wie Maker DAO und Curve DAO verwenden können. Diese erhöhte Liquidität erweitert die Möglichkeiten und finanziellen Möglichkeiten der Nutzer.
LDO-Tokenomik
LDO ist ein ERC-20-Token mit einem begrenzten Angebot von 1 Milliarde. LDO-Token sind maßgeblich an der Governance von Lido beteiligt. Je mehr LDO-Token eingesetzt werden, desto mehr Stimmrecht haben die Inhaber bei Entscheidungsprozessen, die von Protokollaktualisierungen bis hin zur Ressourcenzuteilung reichen.
LDO-Verteilung
Bei der Einführung wurden die 1 Milliarde LDO-Token wie folgt verteilt:
- 36,32 Prozent an die Lido DAO-Schatzkammer
- 22,18 Prozent an Investoren
- 20 Prozent an die ersten Lido-Entwickler
- 15 Prozent sind Gründern und zukünftigen Mitarbeitern vorbehalten
- 6,5 Prozent an Prüfer und Signaturinhaber
ESG-Offenlegung

