Sammlerstücke stehen kurz davor, ihren großen Auftritt on-chain zu haben. Während sich der Markt für Sammlerstücke weiterentwickelt, arbeiten die meisten Plattformen immer noch mit Einschränkungen, die verhindern, dass wahre kulturelle Liquidität entsteht. So bringt das ACES-Mainnet Liquidität in die Kultur der Sammlerstücke.🧵
Zuerst, hier ist, was mit gacha-Stil-Spielen passiert. Diese Plattformen verkaufen digitale Lotterietickets, anstatt Märkte aufzubauen. Benutzer erhalten Lotteriemechaniken, die sie mit 0,13-15% Jackpot-Chancen und generierten Preisen belohnen, anstatt die Möglichkeit zu haben, sie auf offenen Märkten zu handeln. Dies ist ein Spiel des Glücks gegen ein Spiel des Geschicks (wo Benutzer einen Vorteil haben)
Andere veranstalten einmalige Verlosungen, bei denen eine Person einen statischen digitalen Preis gewinnt. Das Ereignis endet im Handumdrehen und lässt keinen fortlaufenden Markt, an dem die Gemeinschaft teilnehmen kann. Das Einnahmenmodell hängt von der Spekulation mit Token in begrenzten Märkten ab. Du hast die Chance zu gewinnen, aber keine Macht, es zu handeln. Keine Herkunft. Kein kulturelles Gewicht.
Das Burn-Problem. Vermögenszerstörung schafft künstliche Knappheit. $150 durchschnittlicher Benutzerumsatz. 62% Marktrückgang. Keine laufende Liquidität. Nullsummenspiele, bei denen ein Vermögenswert stirbt, damit ein anderer erscheint. Netto kultureller Wert: neutral.
Wenn man zwischen den Zeilen liest, ist das Muster klar. Die meisten Plattformen behandeln Sammlerstücke als Glücksspiele statt als Märkte für Fähigkeiten. Sie bauen Unterhaltung auf, nicht Infrastruktur für kulturelle Vermögenswerte. Was passiert also mit den 2 Billionen Dollar an Sammlerstücken, die nach Liquidität suchen?
Original anzeigen
1.249
83
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.