nicht genug darüber gesprochen, sehr wahrscheinlich, weil den Nutzern egal ist, wie ein DeFi-Protokoll funktioniert, solange es funktioniert.
Es braucht nur 130 Millionen Dollar, um ALLE @Polymarket Ergebnisse zu diktieren. Wie passiert das? 🧵👇👇
Die Abstimmungsergebnisse von @Polymarket wurden mehrfach kritisiert, weil sie anfällig für Manipulationen sind. Diesmal wurde eine Wette über 240 Millionen Dollar offen zurückgenommen, wodurch alle richtigen Wettenden leer ausgingen: Am 26. Juni trug @ZelenskyyUa einen Anzug während eines Treffens mit Trump in Den Haag. Doch das endgültige Ergebnis war schockierenderweise "Nein." Die Manipulation war wahrscheinlich auf das Oracle von @Polymarket, @UMAprotocol, zurückzuführen, dessen Hauptaktionäre sich weigerten, den Verlust zu akzeptieren und das Abstimmungsergebnis manipulierten.
@UMAprotocol, das auf einem Proof-of-Stake (PoS) Mechanismus basiert, bestimmt die Ergebnisse ausschließlich basierend auf der Wahl der größten Staker. Somit können große Aktionäre das Ergebnis vollständig kontrollieren. Und aufgrund des PoS-Slashings von UMA sind kleinere Staker, unter Druck von den großen Spielern, gezwungen, mit ihnen zu stimmen. Andernfalls, wenn ihre Stimmen nicht "mit den Fakten übereinstimmen", drohen ihnen Strafen. Kann das intersubjektive Staking von @eigenlayer bei diesem Problem helfen?
Tatsächlich beträgt die Marktkapitalisierung von UMA nur etwa 130 Millionen Dollar, was bedeutet, dass die Wetten von Polymarket, die im Wert von mehreren zehn oder hundert Milliarden liegen, vollständig auf diesem 130 Millionen Dollar PoS-System basieren. Das ist völlig unverhältnismäßig: Die Kontrolle über UMA kann im Wesentlichen das Ergebnis von @Polymarket diktieren, und noch wichtiger ist, dass die Hauptaktionäre von @UMAprotocol bis zu 95% der Token halten!

1.743
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.