Wie ich über PT-Looping denke:
Jedes Asset hat eine zugrunde liegende Risiko-Prämie. Wenn die erwartete Differenz zwischen der PT-Rendite und dem Leihzins Ihre erforderliche Prämie übersteigt, dann macht es Sinn, so viel zu hebeln, wie Ihr Portfolio zulässt.
Sie müssen bewerten:
- Risiko des zugrunde liegenden Assets
- Risiko von Pendle S.C
- Geldmarktrisiko
- Duration-Risiko (wenn Sie variable Schulden eingehen)
Im Fall von fest kodierten Orakeln trägt der Kreditgeber das Tail-Risiko, daher sollten Sie das abziehen. Im Fall von Markt-Orakeln müssen Sie auch das Risiko von Orakel-/Liquidationswicks berücksichtigen.
Wie man die Risikobewertung durchführt und wie man den erwarteten Leihzins berechnet, ist unglaublich subjektiv und auch das geheime Rezept in all dem.
Ich würde gerne meine Modelle für etwas Internet-Ruhm teilen, aber leider bezahlt es meine Rechnungen. Vielleicht irgendwann in der Zukunft.
Original anzeigen14.572
127
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.