Der Vertreter von Union hielt ein Video-Meeting namens Hall Cast mit Zama und Pyth ab, und hier ist eine kurze Zusammenfassung, warum das passiert ist. Ähnliche Eigenschaften der Infrastruktur-Schicht - @union_build hat auch sein eigenes L1, wo es gängige Operationen wie die Aggregation von Nachweisen verarbeitet. - Wie Zama (FHE-Co-Prozessor) und Pyth (Pythnet, eine Kette, die der Übertragung von Preisdaten gewidmet ist), hat Union auch die Natur eines "gemeinsamen Co-Prozessors", der an die Blockchain angeschlossen ist. - Mit anderen Worten, alle drei Projekte teilen die Gemeinsamkeit, "unterstützende Infrastruktur mit ihrem eigenen L1" zu sein. Tatsächlich gemeinsame Nutzer/Ökosystem - Zum Beispiel nutzt das Fluton-Team sowohl Zama als auch Union gleichzeitig → sie arbeiten bereits innerhalb desselben Ökosystems zusammen. - Union hat Stärken in der Brückenbildung und der Aggregation von Nachweisen, und die Kombination von Zamas Datenschutztechnologie oder Pyths Datenfeeds könnte es noch stärker machen. Synergie von Datenschutz + Oracle + Brücke - Union: Vermögensbewegung zwischen Ketten (Brücke) & Aggregation von Nachweisen. - Zama: Kann die Privatsphäre des Übertragungsbetrags/Zieladresse während der Brückenbildung schützen. - Pyth: Bietet die Echtzeit-Preisinformationen, die während der Brückenbildung benötigt werden. → Wenn diese drei kombiniert werden, kann eine sichere (private) und genaue (preislich) Brückeninfrastruktur geschaffen werden. Unterschiede in der Perspektive - Union: Konzentriert sich auf cross-chain Nachweise & Liquiditätsinfrastruktur. - Zama: Konzentriert sich auf Datenschutz (Vertraulichkeit). - Pyth: Konzentriert sich auf Echtzeitdaten (Daten-Oracle). Daher ist der entscheidende Punkt, dass Union nicht in einer Wettbewerbsbeziehung zu Zama und Pyth steht, sondern vielmehr in einer Position, um sich gegenseitig zu ergänzen.
Danke an alle, die die neueste Union Hall Cast mit @RoiStartup von @zama_fhe und @KemarTiti von @PythNetwork verfolgt haben, die über alles rund um Smart Contracts, Hochgeschwindigkeits-Orakel und die Zukunft von DeFi-Daten sprechen. Konntest du nicht dabei sein? Wiederholung unten 🧵
Original anzeigen
3.447
14
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.