Defai ist der nächste Schritt und die Zukunft von DeFi. Die einzige Frage ist, wie wir dorthin gelangen?
Aus technischer Sicht kann die derzeitige Entwicklung von Defai in zwei Strömungen unterteilt werden:
Infrastruktur-Ansatz: Fokus auf den Aufbau von KI-gesteuerten Basisprotokollen.
Anwendungs-Ansatz: Überlagerung von KI-Funktionen auf bestehenden DeFi-Protokollen, wie z.B. Optimierung von Handelsstrategien.
Ich glaube, dass der Anwendungsansatz zuerst durchbrechen wird. Der Grund ist einfach: Die Nutzer benötigen sofort nutzbaren Wert.
Es gibt jedoch auch Ausnahmen. @gizatechxyz, als Defai-Infrastruktur, gehört zu der Art, die "beides gleichzeitig anpackt". Kurz gesagt, Giza hat sowohl Folgendes aufgebaut:
Eine produktionsfähige Infrastruktur, nämlich das DeFAi-Basisprotokoll Giza Protocol, dessen Kernarchitektur aus drei Ebenen besteht: semantische Abstraktionsschicht, Autorisierungsschicht und dezentralisierte Ausführungsschicht, die es verschiedenen KI-Agenten ermöglicht, auf dieser Basisarchitektur zu gedeihen.
Außerdem wurde geschaffen:
Eine flagship Anwendung mit starker Marktattraktivität, nämlich der auf Giza basierende KI-Agent ARMA, der alle Basis-Kreditplattformen in Echtzeit scannt, kontinuierlich AAVE, Morpho, Compound, Moonwell und andere Protokolle überwacht und bewertet, APR-Änderungen und Gas-Kosten-Schwankungen analysiert, um den Nutzern die besten Stablecoin-Renditen zu bieten.
Am 11. August überschritt das Handelsvolumen des ARMA-Agenten 1 Milliarde US-Dollar. Das bedeutet, dass ohne jegliche menschliche Intervention ein Handelsvolumen von mehreren Milliarden Dollar optimiert wurde. Der Weg zur 1 Milliarde Dollar war nicht einfach, Giza benötigte dafür:
Acht Monate Zeit (beginnend ab dem 24. Dezember, als es für die Nutzer öffentlich wurde)
Über 300.000 Transaktionen
Ständige Integration von Aave zu Compound und dann zu Morpho.
Die Strategie von Giza besteht im Wesentlichen darin, "zuerst den Wert zu beweisen, dann die Infrastruktur zu erweitern". Durch Produkte wie ARMA haben sie zunächst den tatsächlichen Wert von KI im DeFi-Bereich validiert – 1 Milliarde Dollar Handelsvolumen ist nicht fiktiv, das ist eine echte Marktvalidierung.
Allerdings hat der Erfolg von ARMA auch eine "süße Last" geschaffen. Viele Menschen sehen Giza nur als "Stablecoin-Rendite-Agenten" und vergessen die größere Mission des Giza Protocols als "vertrauenslose, kontextbewusste und genehmigungsfreie Agentur-Infrastruktur". Dies ist sowohl eine Schutzmauer als auch eine Decke. Der tiefere Grund liegt darin, dass der aktuelle DeFAI-Markt noch in der Bildungsphase ist. Nutzer verstehen konkretere Anwendungsszenarien leichter als abstrakte Infrastrukturkonzepte.
Es gibt nur eine Lösung: Mehr "Flaggschiffprodukte" schaffen, vielfältigere Anwendungsfälle anbieten, die eine größere Nutzerbasis abdecken und mehr reale Probleme lösen. Genau in diese Richtung arbeitet das Giza-Team.
Kürzlich hat Giza offiziell immer wieder Hinweise veröffentlicht, dass Großes bevorsteht. Wenn ich nicht falsch liege, steht die zweite Flaggschiff-KI-Agentin kurz vor der Einführung. Die bevorstehende zweite Agentin wird wahrscheinlich ein ganz anderes Gebiet wählen, das nichts mit Stablecoin-Renditen zu tun hat – zum Beispiel Cross-Chain-Arbitrage oder das Erfassen von Meme-Coin-Trends. Solche Kombinationen können die Universalität der Giza-Infrastruktur demonstrieren, anstatt auf ein einzelnes Szenario beschränkt zu sein.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Giza einen richtigen, aber schwierigen Weg geht: den Markt mit konkreten Erfolgsgeschichten zu schulen und gleichzeitig die Grundlage für eine größere Marktkapitalisierungsvision zu schaffen.

✦ 𝐆𝐢𝐳𝐚 𝐣𝐮𝐬𝐭 𝐬𝐮𝐫𝐩𝐚𝐬𝐬𝐞𝐝 $𝟏,𝟎𝟎𝟎,𝟎𝟎𝟎,𝟎𝟎𝟎 𝐢𝐧 𝐚𝐠𝐞𝐧𝐭𝐢𝐜 𝐯𝐨𝐥𝐮𝐦𝐞 ✦
Das sind $1B.
100% autonom.
Null menschliches Eingreifen.
Unsere intelligenten Agenten verwandeln Ihr untätiges Kapital in 24/7, höher verdienende Ertragsmaschinen.
Die Ära des aktiven Kapitals ist hier ↓
17.254
22
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.