🧐 @KaitoAI Dieses Algorithmus-Update spiegelt im Wesentlichen einen Trend wider: Die Aufmerksamkeitsökonomie wandelt sich von "Traffic ist König" zu "Qualität ist König". Die Daten zeigen, wie groß der Einfluss ist. Objektiv betrachtet hat sich die Herausforderung für kleine Konten verschärft. 70-80% der kleinen Konten verschwinden direkt. Derzeit verlangt der neue Algorithmus, dass Konten mindestens 10 Yaps, 0,01% Mindshare haben und durch KI-Überprüfung vermeiden, dass die Zahlen manipuliert werden. Die Logik dahinter ist eigentlich sehr klar. Die Plattform benötigte in der Anfangsphase Nutzerwachstum, also wurde jeder ermutigt, mehr Inhalte zu veröffentlichen. Jetzt, da die Nutzerbasis groß genug ist, wird begonnen, die Inhaltsqualität und die Nutzerbindung zu verfolgen. Das ist der unvermeidliche Weg aller sozialen Plattformen. Für kleine Konten ist dieses Update ein zweischneidiges Schwert. Die schlechte Nachricht ist, dass die Hürden höher geworden sind, die gute Nachricht ist, dass der Müllinhalt abnimmt und die Sichtbarkeit von qualitativ hochwertigen Inhalten tatsächlich steigt. Mein persönlicher Vorschlag: Die Inhaltsstrategie muss sich ändern. Früher konnte man sich auf fleißiges Posten verlassen, jetzt muss jeder Beitrag wertvoll sein. Anstatt 10 mittelmäßige Inhalte zu posten, ist es besser, einen tiefgehenden Analysebeitrag sorgfältig zu erstellen. Finde die richtige Nische. Allgemeine Inhalte sind schwer durchzubrechen, aber in einem bestimmten vertikalen Bereich zu arbeiten, erleichtert es, "intelligente Fans" zu gewinnen. Zum Beispiel sich auf die Analyse eines bestimmten Projekts oder spezifische technische Themen zu konzentrieren. Interaktion ist wichtiger als Quantität. Der Algorithmus legt jetzt mehr Wert auf die Qualität des Engagements; ein Beitrag, der eine tiefgehende Diskussion auslöst, ist viel wertvoller als zehn Beiträge mit wenigen Likes. Die meisten Menschen gewöhnen sich noch an die neuen Regeln, und jetzt wird die Belohnung für die Verbesserung der Inhaltsqualität deutlicher. Wenn sich alle angepasst haben, wird der Wettbewerb nur intensiver werden. Aus der Perspektive der Plattform ist diese Anpassung unvermeidlich. Das ultimative Ziel der Aufmerksamkeitsökonomie ist es nicht, mehr Lärm zu erzeugen, sondern die Effizienz der Informationsübertragung zu erhöhen. Ich stelle an mich selbst die Anforderung: Betrachte dieses Algorithmus-Update als einen Test meiner "Inhaltserstellungsfähigkeiten". Diejenigen, die sich anpassen können, werden bessere Sichtbarkeit erhalten, während diejenigen, die es nicht können, möglicherweise ihre Positionierung überdenken müssen. Setze weiterhin auf langfristige Projekte, die Aufmerksamkeit und Beteiligung erfordern: @GOATRollup @0G_labs @anoma @FalconStable @MemeX_MRC20, ein paar davon sind genug. Letztendlich ist jeder Algorithmus nur ein Werkzeug; wirklich wertvolle Inhalte werden letztendlich ihr Publikum finden. @Punk9277
Heute (in etwa 15 Minuten) führen wir den ersten Schritt in einem umfassenderen Upgrade der Kaito-Ranglisten ein! Dieses Update konzentriert sich darauf, die Qualität und das Signal unserer Rankings zu verbessern - Spam zu reduzieren, Gamifizierung und KI-Unsinn abzulehnen und gleichzeitig echte Kreatoren und Community-Mitglieder besser zu erkennen, die ihre Präsenz und ihr soziales Kapital im Laufe der Zeit authentisch ausgebaut haben. Diese Änderungen sind entscheidend für Kaito's langfristige Vision und Erfolg und wirken sich sowohl auf unsere Partnerprojekte als auch auf echte Teilnehmer aus. Warum das wichtig ist: Wir haben bereits starke Ergebnisse mit unserem Yaps-Produkt gesehen, bei dem das Ranglistensignal gut abgestimmt und als offenes Protokoll vertrauenswürdig ist, das weit verbreitet zur Messung des Einflusses von Konten verwendet wird. Allerdings sind projektspezifische Ranglisten im Laufe der Zeit komplizierter geworden, hauptsächlich aufgrund des Konflikts zwischen universeller Inklusivität, Finanzialisierung und einer Vielzahl von Bedürfnissen pro Projekt. Wie bei den meisten Produkten/Plattformen, die Monetarisierung integrieren (insbesondere im Zeitalter der KI) - werden Bots und Gamifizierung zu einem weit verbreiteten Problem, das gelöst werden muss - wobei auch KI-Unsinn ein Problem darstellt, wenn es um Inhalte geht. Während wir immer darauf abgezielt haben, ein offenes und inklusives Netzwerk aufzubauen - im Gegensatz zum alten Modell geheimnisvoller privater Deals - hat diese Offenheit mit bestimmten negativen Nebeneffekten von minderwertigen Inhalten und Gamifizierung einhergegangen - was wiederum die Mehrheit der echten, hochwertigen Kreatoren, die seit der Gründung erheblich mit dem Netzwerk gewachsen sind, geschädigt hat. Dieser Trend wird voraussichtlich nur zunehmen mit sich entwickelnden Monetarisierungsmodellen auf jeder Social-Media-Plattform, einschließlich X und dem Aufstieg von KI-generierten Inhalten - sowohl innerhalb als auch außerhalb von Kaito. Was sich ändert: Genau wie andere Plattformen (z.B. X's 5M-Impression-Anforderung) werden wir Teilnahmegrenzen und stärkere Anti-Spam-Filter einführen, um die Integrität des Systems zu schützen. Ohne dies riskieren Ranglisten, unhaltbar zu werden - und an Wert für sowohl echte Kreatoren als auch die Projekte, die sie nutzen, zu verlieren. Mit den Verbesserungen, die in Kraft treten, werden wie bei anderen Plattformen die besten, echten Kreatoren, die ihre soziale Präsenz entwickelt haben, am meisten anerkannt - wie es das System beabsichtigt. Ein vertrauenswürdigeres und nachhaltigeres Ranglistenerlebnis hilft dem gesamten Kaito-Ökosystem zu wachsen und bringt unsere Community mit, während wir in neue Plattformen und Produkte expandieren - alles mit denselben Werten im Kern. Wir verstehen auch, dass verschiedene Projekte unterschiedliche Ziele haben können, wenn es darum geht, welche Arten von Kreatoren und Community-Mitgliedern sie hervorheben möchten, daher werden wir eng mit ihnen zusammenarbeiten, um auf ihre Bedürfnisse einzugehen. Die heute eingeführten Änderungen: Neue Ranglistenstruktur (UI): - Kreatoren: Mit stärkeren Anforderungen an den Ruf, die auf einer Vielzahl von Datenpunkten und Aspekten basieren - dynamisch auf jede Rangliste zugeschnitten, basierend auf der Synchronisierung mit dem Projekt - Breitere Community: Stimmen, die sich in einem früheren Wachstumsstadium befinden, aber dennoch auf sinnvolle Weise zum Wachstum der Inhalte eines Projekts beitragen Stärkere Anti-Spamming- und Anti-Farming-Filter: - Antworten zählen nicht mehr für die Ranglistenplatzierungen, um die Kreise von Antwort-Guy zu stoppen, die wir ständig als problematisch sehen (eine vorausschauende Änderung ab jetzt) - Ruf-Filter, die neu erstellte Konten, Personen, die Follower kaufen, oder Personen, die für Engagement bezahlen, herausfiltern Was kommt: - Der gKAITO-Mechanismus, der nicht nur alle Teilnehmer innerhalb des Kaito-Ökosystems zusammenbringt, sondern auch mehr hochwertige Kreatoren anzieht, um mitzumachen - Ein Selbstabgleichsmechanismus für Kreatoren, um fokussierte Ausrichtung zu signalisieren - Neue Kategorisierung von smarten Followern, die böswillige Konten (d.h. Follow for Follow) herausfiltert - Ein spezieller Mechanismus zur Erkennung von KI-Inhalten - Kategorisierung von Projekten und Kreatoren in verschiedene Vertikalen zur Erkundung - Integration von On-Chain-Aktivitäten, Beständen und Investitionen Um zu betonen, dies sind die ersten Änderungen, und wir werden die Verbesserungen in Zukunft als Priorität behandeln, die Iteration erfordert, anstatt alles auf einmal zu ändern. Wir schätzen das ständige Interesse und das Feedback, das wir erhalten, und schätzen ebenso die Geduld, die uns entgegengebracht wird, während wir kontinuierlich an Verbesserungen arbeiten!
Original anzeigen
17.162
95
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.