Von der Blockchain-abstrakten Full-Stack-Infrastruktur bis hin zur Einführung eines End-to-End-All-in-One-SDK für RWA und Stablecoins ist es ehrlich gesagt nicht überraschend, dass ein so schneller "Wechsel der Bahn" bei @ParticleNtwrk stattfindet. Aber es gibt eine Frage, die es wert ist, darüber nachzudenken: Was gibt Particle die Möglichkeit, den ersten Bissen im Billionen-RWA-Markt zu ergattern?
Zunächst einmal eine Frage: Warum sollte Particle von der relativ ausgereiften Blockchain-abstrakten Infrastruktur zur RWA-Handelsplattform wechseln? Die Antwort ist eigentlich nicht schwer zu verstehen: Infrastruktur kann ihren Wert nur dann wirklich entfalten, wenn sie auf dringend benötigte Anwendungsszenarien trifft.
In einem früheren Beitrag wurde erwähnt, dass Particle in 6 Monaten ein Handelsvolumen von 670 Millionen US-Dollar verarbeitet hat. Die Multi-Chain-Liquiditätsschicht des Particle Universal Accounts wurde bereits auf UniversalX validiert. Aber man muss verstehen, dass die Blockchain-abstrakte Bahn letztlich immer noch die bestehenden Krypto-Nutzer bedient, und die Obergrenze ist sehr begrenzt.
Die RWA-Bahn ist jedoch ganz anders; sie ist das echte "Breaking the Circle"-Szenario, das traditionelle Finanznutzer in Web3 bringen kann. In diesem Szenario gibt es einen großen Schmerzpunkt für Projekte, die Nutzer onboarden wollen: Wie kann man den Ablauf vereinfachen und das Erlebnis verbessern?
Es ist wichtig zu wissen, dass dies der Erfahrungsvorteil ist, den Particle über die Jahre angesammelt hat. Daher hat Particle diesmal nicht wie andere Anbieter einfach nur eine Lösung zur Tokenisierung von RWA-Vermögenswerten entwickelt, sondern sich entschieden, eine universelle Handelsplattform für RWA-Vermögenswerte zu schaffen – Nutzer, die US-Dollar halten, können nahtlos tokenisierte Vermögenswerte aus der ganzen Welt handeln, einschließlich US-Aktien, Hongkonger Aktien usw.
Denn im Vergleich zu Projekten, die RWA-Plattformen von Grund auf neu aufbauen, hat Particle einen bestehenden und validierten Technologie-Stack, was die Entwicklungseffizienz und das Nutzererlebnis um eine Stufe übertrifft.
Was die Reihe von Veränderungen im regulatorischen Umfeld in den USA betrifft, so muss ich das nicht erneut betonen. Es steht außer Frage, dass RWA von der Grauzone in den regulierten Mainstream übergeht, und die Aussichten und das Volumen des RWA-Marktes sind mehr als verlockend. Also, er ist gekommen, er ist gekommen, er ist gekommen!
Die Frage ist, wenn man annimmt, dass die Stablecoin-Lieferkette bis 2030 voraussichtlich auf 37 Billionen anwachsen wird, plus 30 Billionen RWA und 38 Billionen tokenisierte Immobilienmärkte. Wie viel Marktanteil kann Particle tatsächlich erobern?
Aus der Produktpositionierung heraus verfolgt Particle den Ansatz der "universellen Handelsplattform", ähnlich wie Uniswap im RWA-Bereich. Diese Positionierung ist sehr clever, da sie nicht das Rad neu erfinden müssen, um spezifische Vermögenswerte zu tokenisieren, sondern sich darauf konzentrieren, die beste Handelsinfrastruktur bereitzustellen. $PARTI als Kern-Token des Ökosystems wird den Wert des universellen Handels sowohl on-chain als auch off-chain erfassen, und das Tokenomics-Design ist ebenfalls als vernünftig zu betrachten.
Allerdings wird der Wettbewerb im RWA-Bereich äußerst intensiv sein. Traditionelle Finanzgiganten, Krypto-nativen Teams und regulatorisch freundliche Compliance-Plattformen werden alle versuchen, sich ein Stück von diesem Kuchen zu schnappen.
Particles Vorteil liegt in der Web3-nativen Technologie und dem Nutzererlebnis, aber um sich wirklich im Billionen-Markt zu behaupten, wird es darauf ankommen, ob sie ihr Partnernetzwerk schnell erweitern können und ob sie weiterhin in die regulatorische Compliance investieren.
Aber ich denke, letztendlich gilt: "Der frühe Vogel fängt den Wurm". Mit einer soliden technischen Basis und einem ausgezeichneten Marktgespür in der Lage zu sein, vor dem Ausbruch von RWA eine Position zu beziehen, ist bereits ausreichend.
DAS ÜBERWINDEN VON ONCHAIN: ANKÜNDIGUNG DER UNIVERSALEN SCHICHT FÜR RWAS, STABLECOINS & DIGITALE ASSETS
Die Bühne ist bereitet, damit Billionen von Dollar in Web3 fließen.
Stablecoins könnten bis 2030 ein Angebot von 3,7 Billionen Dollar erreichen.
Onchain RWAs werden bis 2034 voraussichtlich einen Wert von 30 Billionen Dollar haben.
Tokenisierte Immobilien deuten auf einen TAM von 380 Billionen Dollar hin.
Die Welt ist bereit. Ist Web3 bereit? Ja, denn es gibt Universelle Konten.
Als die einzige Lösung, die Web3 wie ein einziges Ökosystem erscheinen lässt, sind Universelle Konten hier, um zu bleiben. Sie haben bereits 670 Millionen Dollar über @UseUniversalX abgewickelt und sind der einzige Weg, wie ein Multi-Chain, Multi-Billionen-Asset-Ökosystem seinen Weg zu den Massen finden kann – sei es durch die Beschleunigung von Web3 oder das Upgrade von Web2.
Heute kündigen wir also den Höhepunkt unserer Technologie an: Die Universelle Transaktionsschicht: eine für den Einzelhandel bereitgestellte Abwicklungsinfrastruktur für RWAs, Stablecoins und alle anderen digitalen Assets.
In den nächsten Wochen werden wir auch schrittweise die Partner bekannt geben, die uns bei dieser Mission unterstützen werden, beginnend mit @Circle. Mit der Integration von Circle Gateway werden wir die Bühne für Stablecoin-Abwicklungen über verschiedene Chains für Universelle Konten bereiten und die gesamte Weltwirtschaft für jeden, der Universelle Konten nutzt, erschließen.
Wenn jede Immobilie, jeder Dollar oder jedes Asset zu einem Token wird, werden Universelle Konten die Standardinfrastruktur dafür.
Krypto ist bereit. Lassen Sie uns onchain übertreffen.
📝 Lesen Sie die vollständige Vision unter:

5.197
19
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.