Mit der zunehmenden Anzahl an Token, die auf Abstract bereitgestellt werden, denke ich, dass eine kurze Einführung in die Funktionsweise der Bereitstellung von Liquidität sinnvoll ist. Je mehr Sie über Liquidität bei AMMs wissen, desto besser wird Ihr Handelserlebnis mit dem Token. Zuerst werden wir besprechen, wie AMMs funktionieren und wie Token tatsächlich gehandelt werden.
Im Gegensatz zu traditionellen Börsen, die Orderbücher verwenden, nutzen AMMs Liquiditätspools. Jeder Pool enthält zwei Token, die den Handel zwischen ihnen ermöglichen. Wenn dein Memecoin MEME heißt und mit ETH gepaart ist, enthält der Handelspool sowohl MEME-Token als auch ETH. Zum Beispiel, nehmen wir an, es gibt 1000 MEME-Token und 10 ETH im Pool. MEME zu kaufen bedeutet, ETH an den Pool zu geben (was die Menge an ETH im Pool erhöht) und im Gegenzug MEME zu erhalten (was die Menge an MEME im Pool verringert). Wenn jeder MEME kauft, könnte die Zusammensetzung des Pools nach einer gewissen Zeit so aussehen: 400 MEME / 14 ETH. Hier siehst du, dass es 52M PENGU mit 211 ETH in diesem Pool gibt.
Dies ist das grundlegende Prinzip von AMMs, es ist einfach eine Neuausbalancierung der Verhältnisse zwischen den 2 Token im Pool. Preiseffekte treten auf, weil große Trades das Token-Verhältnis im Pool erheblich verändern, was zu ungünstigen Preisen für Händler führt ("Slippage"). Im obigen Beispiel wird der Kauf von 600 MEME auf einmal große Slippage verursachen, da es so wenig Liquidität von MEME im Pool gibt (du versuchst, 60 % des Pools zu kaufen, was bedeutet, dass sich das Verhältnis erheblich ändert). Liquidität ist einfach, wie viel MEME + ETH im Pool vorhanden ist. Niedrige Liquidität = Hohe Slippage (kleine Trades haben großen Einfluss). Hohe Liquidität = Niedrige Slippage (größere Trades haben minimalen Einfluss).
Als jemand, der einen Token bereitstellt, haben Sie ein Hauptziel: hohe Liquidität aufrechtzuerhalten, um Slippage zu minimieren. Um mit der Bereitstellung von Liquidität für Ihren Token zu beginnen: Erstellen Sie einen Liquiditätspool auf Abswap, indem Sie genügend von Ihrem Token und genügend ETH einzahlen. Dieses Verhältnis bestimmt zunächst Ihre anfängliche Marktkapitalisierung und diktiert, wie der Handel verlaufen wird. Die anfängliche Liquidität legt den Startpreis fest: z.B. bedeutet die Einzahlung von 1 ETH und 1.000.000 MEME, dass Ihr Anfangspreis 1 MEME = 0,000001 ETH beträgt. Da jedoch nur 1 ETH Liquidität mit MEME gepaart ist, wird der Preis ziemlich volatil sein, da kleine Käufe (z.B. 0,1 ETH) das Poolverhältnis erheblich beeinflussen.
Liquidität ausbalancieren & Rebalancing: Im Laufe der Zeit, während sich der Preis von MEME bewegt, verschiebt sich Ihr Liquiditätsbilanz. Wenn der Preis von MEME erheblich steigt, wird Ihr Pool weniger MEME und mehr ETH enthalten. Rebalancing beinhaltet das Hinzufügen/Entfernen von Liquidität, um gesunde Token-Verhältnisse aufrechtzuerhalten und extreme Preisschwankungen zu minimieren. Zum Beispiel, um hohe Slippage zu vermeiden, fügen Sie regelmäßig Liquidität hinzu, während Ihre Memecoin an Popularität gewinnt + halten Sie tiefe Liquiditätspools (je tiefer die Liquidität, desto geringer die Slippage). Liquidität hinzuzufügen bedeutet, sowohl den MEME-Token als auch/oder ETH bereitzustellen, je nachdem, wie Ihr Token gehandelt wird.
Allgemeine Best Practices für die Token-Liquidität: - Stellen Sie ausreichend anfängliche Liquidität bereit (große Menge Ihres Tokens + mindestens mehrere ETH zu Beginn). Dies ist der wichtigste Schritt. - Überwachen und passen Sie regelmäßig die Liquidität an, um extreme Volatilität zu verhindern. - Stimmen Sie die Anreize mit größeren Akteuren ab, um ebenfalls Liquiditätsanbieter zu gewinnen. Wenn Ihr Team nicht bereit ist, eigenes Kapital bereitzustellen, um Liquidität zu schaffen und einen reibungslosen Handel zu ermöglichen, warum sollten dann andere mit Ihrem Token handeln?
Original anzeigen
13.179
113
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.