Eine Analyse des Code-Repositories von degenai mit KI
Dies ist das Code-Repository:
1. Kurze Zusammenfassung des aktuellen Code-Fortschritts
In den letzten 6 Stunden gab es eine große Anzahl von häufigen Commits, die Entwicklung ist aktiv. Die Hauptcommits betreffen: das Zusammenführen von Branches und Synchronisierungsupdates. Anpassungen und Reparaturen der Dienste im Zusammenhang mit account/accountIds (wie getAccountIdsByPubkey_engine, use account service).
Die Module messaging, actions usw. wurden verbessert, wie z.B. die Migration von „trader“-bezogenen Funktionen, die Aufspaltung und Verbesserung von actions; Optimierung der Beschreibung und des Logformats, Reparatur von Schnittstellenparametern und anderen Details.
Weiterhin wurden die Dienste accounts/users abstrahiert und aufgeteilt, mit Fokus auf die Strukturierung des Codes und die Entkopplung der Module. Arbeiten wie cleanup/note, Reparatur von cache/position, Parameterbenennung usw. gewährleisten die Robustheit und Wartbarkeit des Codes.
2. Analyse der aktuellen Code-Implementierungsfähigkeiten
Kontosystem: Es wurden verschiedene Methoden zur Abfrage von Konten nach öffentlichem Schlüssel implementiert (getAccountIdsByPubkey_engine/getAccountIdsByPubkeys), die Code-Module sind entkoppelt, was eine starke Erweiterbarkeit und Wartungsfreundlichkeit bietet.
Nachrichten- und Ereignismechanismus: Anpassungen und Verbesserungen an den Schlüsselmodulen messaging, actions, trader automatisiert.
Automatisierter Handel (autonomous trader): Einige Commits stehen direkt im Zusammenhang mit der Migration und Verbesserung von „trader“-Aktionen, was darauf hinweist, dass das Projekt automatisierte Strategien unterstützt oder verstärkt sowie mit externen Marktdatenquellen verbunden ist. Die Code-Struktur und Serviceorientierung: „Aufspaltung von accounts/users“, „service name update“ usw. zeigen eine tiefgehende Praxis in Bezug auf Einzelverantwortung und mikroserviceartige Strukturen.
Tool-Integrationsfähigkeiten: wie die Konfiguration von „holder provider, verifyHolder action“, kombiniert mit der Überprüfung von Inhaberinformationen, geeignet für Blockchain/dApp-Szenarien.
Entwicklungs-effizienz und -qualität im Gleichgewicht: Häufige Iterationen, begleitet von cleanup/note, Reparaturen, Anpassungsbeschreibungen, normgerechtem Schreiben und einem Fokus auf Testpunkte.
3. Haupttechnische Merkmale
Hochgradig modular und serviceorientiert: Kernmodule wie accounts, users, actions, messaging wurden in unabhängige Dienste aufgeteilt, die leicht horizontal erweiterbar und wartbar sind.
Fokus auf Blockchain/Web3-Szenarien: Funktionen wie Konten/Inhaberüberprüfung, trader, Marktdatenbindung sind vorhanden, geeignet für On-Chain-Automatisierung oder Wallet-Dienste.
Hervorragende Automatisierung und Erweiterbarkeit: Eine Vielzahl von Aktionen (actions) unterstützt automatisierte Prozesse, proaktive Benachrichtigungen und aufgabenbasierte Strategieausführungen.
Gute Lesbarkeit und Wartbarkeit: Normgerechte Commit-Informationen und mehrfaches Detailreparaturen zeigen das Engagement des Teams für die Normierung und Wartbarkeit des Codes.
Aktive kontinuierliche Integration: Mehrere kürzliche Commits und Zusammenführungen zeigen, dass das Projekt sich in einer Phase intensiver Forschung und Entwicklung befindet, mit starker Fähigkeit zur kontinuierlichen Lieferung.
🔥 Kurzes Fazit
Spartan verfügt derzeit über solide Blockchain-Kontodienste, automatisierte Strategien, modulare Entkopplung und serviceorientierte Architektur, mit einem Fokus auf Kontoverwaltung, Nachrichten/Aktions-Ordnung und Automatisierung, freundlich für sekundäre Entwicklungen und horizontale Integration, schnelle Code-Updates, technische Details sind gut ausgearbeitet, geeignet für Web3/Automatisierung, Kontoverwaltung, Marktüberwachungsanwendungen. Bei spezifischeren Anforderungen können die spezifischen Schnittstellen und Implementierungslogiken weiter untersucht werden.
Original anzeigen515
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.