große Beobachtung. Das ist eine absichtliche Strategie.
Die meisten Chains und Apps incentivieren zum Beispiel einen USDT-WBTC-Pool und einen USDC-WBTC-Pool. Das ist ein großer Fehler.
Stattdessen sollten die Anreize in einem USDT-USDC-Pool und dann in einem USDC-WBTC-Pool konzentriert werden.
Die Analyse besteht darin, ob die Verbesserungen bei der Slippage geringer sind als die zusätzlichen LP-Gebühren. Ich wette, dass die Slippage oft die zusätzlichen LP-Gebühren überwiegt, sodass es besser ist, keine überlappenden Pools zu haben.
Noch einmal, @katana und Kern-Apps wie @SushiSwap sind der Kurve voraus.
Einige Gedanken zu Sushi-Belohnungen in Katana:
Ich habe heute bemerkt, dass der ETH/USDC-Pool Anreize bietet, der ETH/AUSD-Pool jedoch nicht. In der Zwischenzeit erhält AUSD/BTCk Belohnungen, aber USDC/BTCk nicht.
Es scheint, dass Sushis Strategie darin besteht, zu vermeiden, überlappende Pools zu belohnen — wie sowohl ETH als auch BTC im Vergleich zu Stablecoins — um eine Aufspaltung der Liquidität zu verhindern.
Für Stablecoins sind nur USDC/AUSD und USDC/USDT incentiviert. Es gibt keinen bedeutenden AUSD/USDT-Pool — also auch keine Belohnungen dort.
Es macht Sinn: AUSD ist der Stablecoin-Partner sowohl für Katana als auch für AggLayer, und USDC hat historisch gesehen eine höhere Nachfrage auf Polygon. Daher unterstützt Sushi beide.
Kurz gesagt: Sushi incentiviert selektiv bestimmte Paare, nicht alles pauschal.
Und für die Nutzer werden die Trades einfach über mehrere Pools geleitet, wenn nötig. Zum Beispiel würde der Kauf von ETH mit USDT über USDT → USDC → ETH erfolgen. Auf einer schnellen und günstigen Chain sind die Gesamtkosten fast gleich.
Übrigens hat Sushis TVL auf Katana bereits 43 Millionen Dollar erreicht 🍣

29.612
79
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.