The Sandbox-Preis
in USD


Über The Sandbox
Haftungsausschluss
OKX gibt keine Anlage- oder Vermögensempfehlungen. Du solltest gut abwägen, ob der Handel und das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation sinnvoll ist. Bei Fragen zu deiner individuellen Situation wende dich bitte an deinen Rechts-/Steuer- oder Anlagenexperten. Weitere Einzelheiten findest du in unseren Nutzungsbedingungen und der Risikowarnung. Durch die Nutzung der Website eines Drittanbieters („TPW“) akzeptieren Sie, dass jegliche Nutzung der TPW den Bedingungen der TPW unterliegt. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich angegeben, steht OKX einschließlich seiner verbundenen Unternehmen („OKX“) in keinerlei Verbindung zum Eigentümer oder Betreiber der TPW. Sie stimmen zu, dass OKX nicht für Verluste, Schäden oder sonstige Folgen haftet, die sich aus Ihrer Nutzung der TPW ergeben. Bitte beachte, dass die Nutzung einer TPW zu einem Verlust oder einer Minderung deiner Assets führen kann. Das Produkt ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.
Preisentwicklung von The Sandbox
The Sandbox auf Social Media


Anleitungen
Häufig gestellte Fragen zum The Sandbox-Preis
The Sandbox ist eine virtuelle Welt, in der die Spieler(innen) ihre Spielerfahrung entwickeln, selbst verantworten und zu Geld machen können. The Sandbox ist eine auf Ethereum basierende Spieleplattform, die aus drei Kernprodukten besteht: VoxEdit, Marketplace und Game Maker, die alle drei wesentliche Bestandteile des Ökosystems von The Sandbox darstellen.
Die Entwickler von The Sandbox wollten eine immersive Metaverse-Erfahrung schaffen, wobei die Erstellung von ASSETS, der Verkauf von LAND und die Nutzung von SAND alle eine wesentliche Rolle beim Erfolg des Netzwerks spielen.
Das native Utility-Token von The Sandbox ist SAND. Es wird im gesamten Ökosystem verwendet und dient als Grundlage für Transaktionen und Interaktionen im Spiel.
Es ist ein ERC-20-Token, das auf der Ethereum-Blockchain entwickelt wurde, mit einer begrenzten Versorgung von 3 Milliarden SAND-Token. Mit SAND können die Benutzer(innen) LAND und ASSETS kaufen und verkaufen, sich an der Netzwerk-Governance beteiligen, oder ihre SAND für passive Einnahmen staken.
Sie können SAND an der OKX-Börse kaufen. OKX bietet die Handelspaare SAND/USDT und SAND/USDC. Alternativ können Sie mit einer Fiat-Währung direkt SAND kaufen oder Ihre Kryptowährungen in SAND konvertieren.
Bevor Sie mit dem Handel bei OKX beginnen können, müssen Sie ein Konto erstellen. Um SAND mit Ihrer bevorzugten Fiat-Währung zu kaufen, klicken Sie in der oberen Navigationsleiste unter „Krypto kaufen“ auf „Mit Karte kaufen“. Um SAND/USDT oder SAND/USDC zu handeln, klicken Sie unter „Handeln“ auf „Grundlegender Handel“. Klicken Sie auf der gleichen Registerkarte auf „Konvertieren“, um Kryptowährungen in SAND zu konvertieren.
Alternativ können Sie unseren neuen OKX Kryptorechner verwenden. Wählen Sie SAND und die gewünschte Fiat-Währung, die Sie konvertieren möchten, um den geschätzten Live-Konvertierungspreis anzuzeigen.
Tauch tiefer ein in The Sandbox
Sandbox ist eine dezentrale virtuelle Welt auf der Ethereum-Blockchain, in der Sie Voxel-Assets und Spiele erstellen, teilen und monetarisieren können. Die Sandbox ist eine auf Ethereum basierende Play-to-earn (P2E)-Plattform, deren Entwickler darauf abzielen, ein immersives Metaverse-Erfahrung ohne eine zentrale Autorität.
Traditionelle voxelbasierte Spiele zum Aufbau virtueller Welten wie Minecraft sind zentralisierte Spiele, bei denen Benutzer kein Eigentum an ihren Kreationen oder dem Gameplay haben. Sandbox löst dieses Problem, indem es Spielern ermöglicht, Spielerlebnisse auf der Ethereum-Blockchain aufzubauen und zu monetarisieren.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Spielen, bei denen In-Game-Assets auf dem Server des jeweiligen Unternehmens vorhanden sind, ist jedes Objekt im Sandbox-Metaversum ein frei handelbarer nicht fungibler Token (NFT) auf der Ethereum-Blockchain, wodurch ein Benutzer den vollständigen Besitz des In-Game-Gegenstands erhält. Die Schöpfer innerhalb der Sandbox haben somit über diese NFTs echtes Eigentum an ihren Kreationen. Darüber hinaus werden sie für ihre Teilnahme mit SAND, dem Utility-Token des Netzwerks, belohnt.
Da das Sandbox-Ökosystem auf der Ethereum-Blockchain basiert, sind alle Ausführungen von Smart-Contracts, NFT-Transfers, Kryptowährungstransaktionen und die Führung von Aufzeichnungen möglich werden durch das Ethereum-Netzwerk ermöglicht. Dies geschieht über drei Kernprodukte, die diese Funktionen vorantreiben und Benutzern bei der Erstellung ihrer virtuellen Welt helfen. Dies sind VoxEdit, Marketplace und Game Maker.
VoxEdit ist ein kostenloses Voxel-Modellierungspaket, mit dem Benutzer 3D-Objekte erstellen und animieren können. Diese Objekte können dann als spielinterne Assets in den Sandbox-Marktplatz exportiert werden. Der Marktplatz ist ein webbasierter Shop, der Käufer und Verkäufer beim Handel mit Asset-NFTs verbindet. Es ermöglicht Benutzern das Hochladen, Veröffentlichen und Verkaufen ihrer Vermögenswerte als ERC-721- und ERC-1155-Token.
Schließlich ermöglicht Game Maker den Benutzern, über visuelle Skriptknoten Gameplay-Mechaniken zu ihren Voxel-Assets hinzuzufügen, sodass Benutzer auf ihrem gekauften Grundstück ein ansprechendes Spielerlebnis schaffen können. Benutzer können Game Maker auch verwenden, um Voxel-Assets in ihrem Sandbox-LAND zu platzieren. LAND kann auch Wettbewerbe und Veranstaltungen veranstalten, Vermögenswerte monetarisieren, Spiele spielen und erstellen, in der Governance des Metaversums The Sandbox abstimmen und SAND-Token einsetzen. Es stehen maximal 166.464 LANDS zur Verfügung.
SAND: Das native Token der Sandbox
SAND ist ein ERC-20-Token, der unter anderem für Transaktionen innerhalb der Plattform verwendet wird. Spieler geben SAND aus, um auf Spiele zuzugreifen und diese zu spielen, Ausrüstung zu kaufen und ihre Avatare anzupassen. Mit SAND können auch Vermögenswerte und Grundstücke erworben werden.
Ein weiterer nativer Token des Sandbox-Metaversums sind ASSET-Token, die mit SAND gekauft und verkauft werden können. Benutzer können ASSET-Token auf dem Marktplatz als NFTs erstellen und verkaufen, die In-Game-Gegenstände darstellen.
SAND fungiert auch als Governance-Token. Inhaber können über die dezentrale autonome Organisation (DAO) der Plattform über Entscheidungen bezüglich der Zukunft von The Sandbox abstimmen
SAND kann auch eingesetzt werden, was die Erzielung passiver Einnahmen ermöglicht. Darüber hinaus können durch eingesetzte SAND-Token Erträge in Form von wertvollen Edelsteinen und Katalysatoren erzielt werden, die zur Erstellung von ASSETs verwendet werden.
SAND-Preis und Tokenomics
SAND ist ein deflationärer Token mit einem begrenzten Vorrat von 3 Milliarden. Vom Gesamtangebot wurden 360 Millionen SAND für den Launchpad-Verkauf bereitgestellt, 17,8 Prozent wurden für die Seed-Verkaufsrunde aufbewahrt und 4 Prozent der SAND-Tokens wurden während eines strategischen Verkaufs im Juli 2020 verteilt.
Vom verbleibenden SAND-Vorrat wurden 12 Prozent der Token an die Sandbox Foundation gespendet, 25,82 Prozent wurden für Reserven bereitgestellt, 19 Prozent der SAND-Tokens wurden an die Gründer und das Team verteilt und 10 Prozent der SAND-Tokens wurden an Berater ausgezahlt.
Der Saatgutverkauf und die strategische Verkaufszuteilung haben eine 12-monatige Frist, danach werden alle sechs Monate 20 Prozent der Token freigeschaltet.
Die durch The Sandbox generierten Einnahmen werden auf vier Stakeholder verteilt, um die kontinuierliche Unterstützung des Ökosystems aus Spielern und Entwicklern sicherzustellen. Diese Token werden an den Stiftungspool, den Einsatzpool, die Unternehmenskasse und die Unternehmensrücklage verteilt.
Über die Gründer
Das Sandbox-Projekt wurde 2012 von Sébastien Borget, heute COO von Sandbox, und CEO Arthur Madrid gegründet.
Sandbox wurde von Pixowl, einem Unternehmen für die Entwicklung mobiler Spiele in San Francisco, entwickelt und ursprünglich als 2D-Handyspiel eingeführt, das über 40 Millionen Menschen heruntergeladen haben.
Im Januar 2018 beschloss Sandbox, eine 3D-Version des Spiels auf Ethereum zu entwickeln. Darüber hinaus wollte das Sandbox-Team den Spielern 100-prozentiges Eigentum an ihren In-Game-Gegenständen und die Möglichkeit geben, ihr Gameplay und ihre Vermögenswerte zu monetarisieren. Später im August 2018 erwarb Animoca Brands, der führende Blockchain-Spieleentwickler, Pixowl.
Um ihre Vision zu finanzieren, sammelte Sandbox in den Jahren 2019 und 2020 in drei Token-Verkäufen 6,8 Millionen US-Dollar. Darüber hinaus kündigte das Unternehmen einen Zuschuss von 2 Millionen US-Dollar für Schöpfer an, um Voxel-Kunst auf der Sandbox-Plattform zu erstellen und zu veröffentlichen.
ESG-Offenlegung

