Zeitraum | Betrag ändern | % Änderung |
---|---|---|
Heute | $ 0,00 | -4,60 % |
7 Tage | $ 0,0052 | 8,73 % |
30 Tage | $ 0,00 | -0,57 % |
3 Monate | $ 0,017 | 34,45 % |
Obwohl Ethereum im Bereich der Kryptowährungen eine entscheidende Rolle gespielt hat, hatte es eine Einschränkung: die Unfähigkeit, seinen Nutzen mit anderen Blockchains zu teilen. Um dieses Problem anzugehen, wurde Ren (REN) eingeführt, mit dem Ziel, die Interoperabilität von Vermögenswerten und Ketten für das dezentrale Finanzökosystem (DeFi) auf Ethereum zu ermöglichen. Durch die Ermöglichung nahtloser Interaktionen zwischen verschiedenen Blockchains steigert Ren die Vielseitigkeit und Effizienz von DeFi-Anwendungen und eröffnet neue Möglichkeiten für die dezentrale Finanzierung.
Ren ist ein offenes Protokoll, das die Interoperabilität und Liquidität zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken fördert. Ren, früher bekannt als Republic Protocol, gehörte zu den Pionierprotokollen, die als Brücke fungierten und die nahtlose Übertragung digitaler Assets zwischen verschiedenen Blockchains ermöglichten.
Indem Ren als Brücke fungiert, möchte er die Zugänglichkeit des vielfältigen DeFi-Ökosystems von Ethereum auf Blockchains wie Bitcoin erweitern, denen möglicherweise ähnliche Interoperabilitätsfunktionen fehlen. Wenn Benutzer beispielsweise Bitcoin (BTC) oder Bitcoin Cash (BCH) sperren, prägt das Ren-Protokoll entsprechende ERC-20-Token namens renBTC und renBCH, die in den DeFi-Protokollen von Ethereum verwendet werden können.
Ren macht komplexe Zwischenschritte überflüssig, etwa die Verwendung „verpackter“ Versionen von Token, um Vermögenswerte über Blockchains hinweg zu übertragen, wodurch die Cross-Chain-Funktionalität vereinfacht und verbessert wird.
Das Ren-Protokoll wurde 2017 von den Softwareentwicklern Taiyang Zhang und Loong Wang gegründet. Seitdem hat sich das Ren-Team um eine vielfältige Gruppe von Entwicklern, Ingenieuren, Managern und Beratern erweitert, die zur fortlaufenden Entwicklung und zum Erfolg des Projekts beitragen.
Ren ist ein fortschrittliches Protokoll, das die Bewegung digitaler Assets über verschiedene Blockchains über eine Multi-Chain-Brücke erleichtert. Seine robuste Infrastruktur basiert auf wichtigen Komponenten, darunter:
Die Ren Virtual Machine (RenVM) ist ein Netzwerk dezentraler Maschinen, die als „Darknodes“ bekannt sind und das Protokoll unterstützen. RenVM fungiert als vertrauenswürdiger Verwalter und ermöglicht die Erstellung von RenBTC für jeden im Netzwerk gesperrten BTC.
Darknodes funktionieren ähnlich wie Miner im Bitcoin-Netzwerk, jedoch nach dem Proof of Stake (PoS)-Prinzip. Um einen Darknode zu betreiben, muss ein Betreiber mindestens 100.000 REN einsetzen und einen Virtual Private Server (VPS) betreiben.
Dies ist ein hocheffizienter Sharing-Algorithmus, der in der Blockchain verwendet wird. Dabei werden Token an die Teilnehmer einer Gruppe verteilt, um einen Konsens zu erzielen, ohne dass alle Parteien während des Prozesses das Geheimnis preisgeben müssen.
REN ist ein ERC-20-Standard-Token mit einer festen Marktkapitalisierung von 1.000.000.000 REN und alle Token sind im Umlauf. Ungefähr 84,3 Prozent des Umlaufangebots werden von den Top-100-Wallet-Adressen von REN gehalten.
REN, der Utility-Token innerhalb des Ren-Protokoll-Ökosystems, erfüllt ein breites Spektrum an Funktionen. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Überbrückung von Token in DeFi zu erleichtern. Beispielsweise können REN-Tokens in RenBTC, einen ERC-20-Token, umgewandelt werden, der den Zugriff auf die Ethereum-Blockchain ermöglicht. Diese neuartige Funktion ermöglicht es Benutzern, die Funktionen von Ethereum, einschließlich intelligenter Verträge, unter Verwendung ihrer Bitcoin-Bestände zu nutzen. Dieser Mechanismus erstreckt sich auch auf inkompatible Token wie ZCash, die in RenZEC umgewandelt werden können.
Darüber hinaus können sich REN-Token-Inhaber als Darknodes engagieren, indem sie ihre Token einsetzen. Um sich zu registrieren, müssen Benutzer mindestens 100.000 REN-Tokens einzahlen. Als Gegenleistung für dieses Engagement erhalten sie Belohnungen für ihren Beitrag zur Sicherheit und Integrität des Netzwerks.
Die Verteilung der REN-Tokens ist wie folgt:
Ren erstellt derzeit eine zweite Version seines dezentralen Protokolls, die effizienter und sicherer sein wird als Ren 1.0. Ren 2.0 soll vollständig kompatibel mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) sein. Seine Hauptfortschritte werden Dezentralisierung und Sicherheit sein, aber die Implementierung eines verbesserten MPC-Algorithmus, der skalierbarer ist, mehr Signaturschemata unterstützt – genannt Flexible Round-Optimized Schnorr Threshold (FROST) – und über eine optimierte Tokenomik verfügt, die sich darauf konzentriert, seinen Benutzern mehr Anreize zu bieten. All diese Verbesserungen und Entwicklungen bereiteten Ren eine großartige Rendite vor.
Das Ren-Protokoll ist einzigartig, da es eines der ersten Projekte ist, das fortschrittliche Kryptographie und Algorithmen verwendet, um die Übertragung digitaler Vermögenswerte zwischen Blockchains zu erleichtern, was bestimmten Münzen und Token zusätzliche Funktionalität verleiht.
Im Februar 2022 wurde Ren Protocol von Alameda Research übernommen – einer Schwesterfirma der zusammengebrochenen Börse FTX. Mit der Einführung von Ren 2.0 wird das Projekt in die Gemeinschaft übergehen.
Kaufen Sie ganz einfach REN-Tokens auf der Kryptowährungsplattform OKX. Zu den verfügbaren Handelspaaren im OKX-Spothandelsterminal gehören REN/USDT und REN/BTC. Mit OKX Convert können Sie auch Ihre vorhandenen Kryptowährungen, einschließlich Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Tether (USDT), und USD Coin (USDC), gegen REN tauschen, ohne Gebühren und ohne Preisverfall.
OKX bietet ein hochsicheres und mehrkettiges OKX Web3 Wallet für alle OKX-Konten. Es kann REN oder jede andere Kryptowährung so lange wie nötig sicher speichern. Darüber hinaus bietet das OKX Web3 Wallet Sicherheit auf Bankniveau und integrierten Zugriff auf Hunderte dezentraler Anwendungen (DApps) und den OKX NFT Marketplace.