Was macht Ripple im Jahr 2025 zu einem der größten Privatunternehmen der Welt?
Ripple hat sich gerade einen wichtigen Platz auf der Weltkarte gesichert.
Das Blockchain-Unternehmen ist laut CB Insights mit einer Bewertung von 15 Milliarden US-Dollar nun das 23. größte Privatunternehmen der Welt. Damit liegt es vor Klarna und dem Defense-Tech-Unternehmen Anduril und markiert einen großen Moment nicht nur für Ripple, sondern für die gesamte Kryptoindustrie.
Für ein Unternehmen, das die letzten Jahre mitten in einem Rechtsstreit mit der SEC verbracht hat, zeigt dieses Ranking, wie weit Ripple gekommen ist und wie viel mehr es anstrebt.
Hier sind die Details.
Der neue Rang von Ripple: Was er wirklich bedeutet
Das CB Insights-Ranking basiert auf der Marktbewertung, und der Einstieg von Ripple in die Top 25 ist keine Kleinigkeit, vor allem, wenn man bedenkt, dass es aus einer Liste von 1.276 Einhorn-Unternehmen herausfällt.
Es ist eines der wenigen Blockchain-Unternehmen, die es auf die Liste geschafft haben, und liegt damit vor Klarna (14,5 Mrd. $) und Anduril (14 Mrd. $), das von Oculus-Gründer Palmer Luckey unterstützt wird.
Ripple ist vor allem für seine Rolle bei der Unterstützung von XRP und grenzüberschreitenden Zahlungslösungen bekannt.
Aber das Unternehmen hat sich stetig darüber hinaus entwickelt, seine Unternehmensprodukte erweitert und in globale Märkte expandiert.
Die globale Liste: Wer steht noch darauf?
An der Spitze der Liste steht SpaceX mit einer Bewertung von 350 Milliarden US-Dollar und fast 948 Millionen US-Dollar in Bitcoin in den Büchern. Dicht dahinter folgen ByteDance und OpenAI mit einem Wert von jeweils 300 Milliarden US-Dollar.
Ripple ist nicht das einzige Krypto-Unternehmen auf der Liste.
OpenSea, Bitmain (12 Mrd. USD) und KuCoin (10 Mrd. USD) sind ebenfalls enthalten. Aber Ripple ist führend, wenn es um Blockchain-basierte Finanzinfrastruktur geht, und das ist es, was es auszeichnet.
Was ist der Grund für die starke Position von Ripple?
Der Aufstieg von Ripple ist das Ergebnis einiger wichtiger Entwicklungen, die das Fundament des Unternehmens gestärkt haben. Hier ist, was zu seinen Gunsten wirkt:
- SEC-Fall nähert sich dem Finale: Am 8. Mai einigte sich Ripple mit der SEC auf 50 Millionen US-Dollar und forderte das Gericht auf, die Beschränkungen aufzuheben und eingefrorene Gelder freizugeben. Eine endgültige Entscheidung wird für den 15. August erwartet.
- Ripple Payments Upgrade: Was als grenzüberschreitendes Zahlungstool begann, hat sich mittlerweile zu einer vollständigen Plattform entwickelt, die tokenisierte Dienstleistungen für Unternehmen anbietet.
- Expansion in die Vereinigten Arabischen Emirate: Ripple dringt durch neue Vereinbarungen mit der Zand Bank und Mamo tiefer in den Nahen Osten vor, um grenzüberschreitende Zahlungen schneller und effizienter zu gestalten.
- MiCA-Lizenzpläne: Ripple hat bestätigt, dass es eine MiCA-Lizenz beantragen wird, um die Geschäftstätigkeit im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum auszuweiten.
- U.S. Trust Bank Filing: Ripple hat auch beim U.S. Office of the Comptroller of the Currency die Einrichtung einer zweckgebundenen nationalen Treuhandbank beantragt. Die Bank würde den RLUSD-Stablecoin von Ripple unterstützen und eine tokenisierte Finanzinfrastruktur aufbauen.
- XRP Preisausblick: Laut dem Gemini-Modell von Google könnte XRP bis zum 31. August 4,45 $ erreichen, unterstützt durch starke technische Muster und Marktdynamik.
- Stablecoin Trust: Der Stablecoin RLUSD von Ripple wurde kürzlich als #1 "Most Trusted" eingestuft, ein großer Schub!
- Community & Transparenz: Ripple profitiert weiterhin von einer starken und lautstarken Community, die für ihre Offenheit bekannt ist.
Wird Ripple also an die Börse gehen?
Nicht in absehbarer Zeit.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse hat Pläne für einen Börsengang (IPO) im Jahr 2025 ausgeschlossen. In seiner Rede an der CfC St. Moritz-Konferenz, einem bekannten Treffen für Führungskräfte im Bereich Blockchain und digitale Vermögenswerte, machte Garlinghouse deutlich, dass ein Börsengang in diesem Jahr nicht zur Debatte steht.
💥BRUCH 💥
— Xaif Krypto🇮🇳| 🇺🇸 (@Xaif_Crypto) 17. April 2025
Brad Garlinghouse: Ripple muss kein Kapital beschaffen. Im Jahr 2025 gibt es keinen Börsengang – wir haben keine externe Finanzierung benötigt. #XRP
Starkes Signal: Ripple ist selbsttragend und konzentriert sich auf das Bauen, nicht auf das Betteln. pic.twitter.com/3NMNKDCffa
Präsidentin Monica Long bestätigte, dass Ripple über "viel Liquidität" verfüge und im Moment kein Geld durch einen Börsengang aufbringen müsse. Der Fokus liegt vorerst auf Wachstum und nicht auf dem Börsengang.