Jito schlägt einen Blockmarktplatz vor, um Solana in eine "dezentrale Nasdaq" zu verwandeln
Jito Labs veröffentlichte am 21. Juli einen Vorschlag für einen Block Assembly Marketplace (BAM), ein Transaktionssequenzierungssystem, das es Entwicklern ermöglichen würde, zentrale Limit-Orderbücher, unbefristete Börsen und Dark Pools auf Solana auszuführen, ohne das Basisprotokoll zu verändern.
Der Entwurf führt ein Netzwerk von BAM-Knoten ein, die sich neben dem vorhandenen Validierungssatz befinden, verschlüsselte Transaktionen in vertrauenswürdigen Ausführungsumgebungen anordnen und sie mit kryptografischen Nachweisen der Sequenzintegrität an den Marktführer weiterleiten.
Von Datenschutz bis Überprüfbarkeit in einer Pipeline
Dem Dokument zufolge führen BAM-Validatoren, die einen aktualisierten Jito-Solana-Client ausführen, dann das bestellte Bundle aus und geben den Nachweis zurück, dass sie die Anweisungen befolgt haben.
In dem Vorschlag werden drei technische Ziele genannt. Die erste besteht darin, Bestellungen bis zur Ausführung geheim zu halten, um schädliche MEV einzudämmen, während gleichzeitig ein öffentlicher Prüfpfad für jedes bestellte Bündel erstellt wird. Schließlich beabsichtigt BAM, Anwendungen über Plug-Ins direkten Zugriff auf die Planungslogik zu gewähren.
Jedes Plugin kann Anweisungen innerhalb der Enclave injizieren oder neu anordnen, was eine anwendungskontrollierte Ausführung für Anwendungsfälle wie "Just-in-Time"-Oracle-Updates oder vorrangige Abbruch-/Ersetzungsabläufe für Market Maker ermöglicht.
Laut der Roadmap werden im Rahmen einer Umsatzaufteilung die Plugin-Gebühren an Knotenbetreiber, Validatoren, Staker und die Jito DAO weitergeleitet.
Schrittweise Einführung
Jito wird die ersten BAM-Knoten betreiben, während eine Alpha-Validator-Kohorte, bestehend aus Triton One, SOL Strategies, Figment, Helius und anderen, den Client testet.
Der Plan strebt einen "hohen einstelligen" Prozentsatz der delegierten Beteiligung kurz nach dem Start an, dann 30 % oder mehr, wenn weitere Knotenbetreiber beitreten. Jito zielt darauf ab, den Code als Open Source zu veröffentlichen und 50 geografisch verteilte Knoten zu erreichen, bevor die Verwaltung an die DAO übergeben wird.
Jito argumentiert, dass BAM den Institutionen eine deterministische Ausführung und überprüfbare Privatsphäre bietet, zwei Anforderungen, die oft von Hochfrequenzhändlern genannt werden.
Durch die Ermöglichung einer benutzerdefinierten Sequenzierung ohne private Mempools oder Off-Chain-Deals könnte das System einen Orderflow anziehen, der nun an zentralisierte Handelsplätze migriert wird.
Das Unternehmen fügte hinzu, dass der bestehende Durchsatz von Solana die Kette in die Lage versetzt, als dezentrale Nasdaq zu fungieren, sobald Plugins für Perpetuals und Dark Pools eintreffen.
Jito Labs beabsichtigt, einen Governance-Vorschlag einzureichen, der alle BAM- und Block-Engine-Gebühren an das Treasury der Jito DAO weiterleitet, während das Unternehmen die technische Wartung fortsetzt. Der Ansatz würde die Wertschöpfung von der MEV-Extraktion auf die Gebührenbeteiligung für die Planung von Dienstleistungen verlagern, heißt es in dem Dokument.
Der Block Assembly Marketplace-Plan wartet nun auf das Feedback von Validatoren, Entwicklern und Token-Inhabern, bevor der Code in den Produktionstest übergeht.
The post Jito schlägt einen Block-Marktplatz vor, um Solana in eine "dezentrale Nasdaq" zu verwandeln appeared first on CryptoSlate.