ETF News: Grayscale registriert Cardano und Hedera Trusts, SEC-Entscheidung steht noch bevor
Am Dienstag wurden der Grayscale Cardano (ADA) Trust ETF und der Grayscale Hedera (HBAR) Trust ETF zum offiziellen Registrierungsportal von Delaware hinzugefügt.
Durch die Registrierung von ADA und HBAR werden beide Unternehmen als gesetzliche Trusts in Delaware gegründet, wobei die CSC Delaware Trust Company als eingetragener Vertreter mit Sitz in Wilmington fungiert. Der Schritt ist Teil einer umfassenderen Strategie, die Krypto-Anlageprodukte von Grayscale über Bitcoin und Ethereum hinaus zu erweitern.
Grayscale erweitert sein Angebot an Krypto-Produkten um Cardano und Hedera. Dieser Schritt zeigt das wachsende Marktinteresse und Vertrauen in beide Vermögenswerte, was mehr Investoren anziehen könnte.
Kann die Registrierung in Delaware die Zulassung von SEC ETFs beeinflussen?
Die Registrierung in Delaware ist ein wichtiger Teil des Prozesses, der den vorgeschlagenen Fonds als juristische Person etabliert. Obwohl es die notwendige Grundlage für zukünftige behördliche Einreichungen und Operationen bildet, garantiert es nicht direkt die endgültige Entscheidung der SEC.
Nach der Registrierung in Delaware müssen die Plattformen strenge SEC-Standards erfüllen, wie z. B. Marktüberwachung, Verwahrung, Bewertungstransparenz und Anlegerschutz. Die Registrierung ist ein "Türöffner" für den Regulierungsprozess, lässt aber die Genehmigung durch die SEC unvorhergesehen.
Genehmigung des Grayscale ETF durch die SEC
Die Registrierung von Grayscale in Delaware ist ein vorläufiger Schritt, der die endgültige Genehmigung durch die Securities and Exchange Commission (SEC) nicht bestätigt. Stattdessen sind die Einreichungen in Delaware in der Regel Vorläufer für formellere behördliche Einreichungen des Bundes, wie z. B. die Formulare S-1 oder 19b-4, die für ETF-Notierungen erforderlich sind.
Grayscale hat einen Antrag für Dogecoin-, Solana- und XRP-ETFs gestellt, aber die SEC hat ihre Entscheidung wiederholt verschoben. Nun wird die Frist für die Genehmigung oder Ablehnung von XRP-ETFs für den 18. Oktober 2025 erwartet, während sich die Solana-Genehmigung auf November 2025 verschiebt.