Die Kaito-Rangliste wurde ursprünglich durch ein rückblickendes Belohnungssystem eingeführt, bei dem verschiedene Teams ohne vorherige Bekanntgabe von Anreizen die Beitragenden belohnten. Beispielsweise haben Projekte wie Eigenlayer (die Kaito-Daten verwendet haben) und Berachain große rückblickende Belohnungen für die Schöpfer vergeben. Derzeit behalten wir dies bei und werden weiterhin verschiedene nicht-anreizbasierte Ranglisten einführen, um herausragende Schöpfer und Stimmen zu würdigen. Gleichzeitig haben wir heute auch verschiedene zukunftsorientierte Anreiz-Ranglisten, weshalb wir sicherstellen werden, dass diese Ranglisten über klare Anreizmechanismen, detaillierte Informationen, Teilnahmebedingungen usw. verfügen, um den Nutzern ein transparenteres Erlebnis zu bieten. Zu diesem Zweck haben wir die Kaito Earn-Oberfläche aktualisiert, um diese Details anzuzeigen – wir arbeiten auch mit den Teams zusammen, die derzeit Belohnungen vergeben, um sicherzustellen, dass alle...
Die Kaito-Ranglisten wurden erstmals mit rückwirkenden Belohnungsmechanismen eingeführt, bei denen Teams Belohnungen ohne vorherige Ankündigung der Anreize vergaben. Zum Beispiel haben Eigenlayer (verwendete Kaito-Daten), Berachain und andere, die rückblickend die Schöpfer erheblich belohnt haben. Wir haben weiterhin verschiedene nicht incentivierte Ranglisten, die alle Top-Schöpfer und Stimmen anerkennen, und werden dies auch in Zukunft tun. Gleichzeitig haben wir heutzutage verschiedene vorausschauende incentivierte Ranglisten, weshalb wir sicherstellen, dass diese klare Mechanismen, Details, Berechtigungsfaktoren und mehr haben, um ein transparenteres Erlebnis zu bieten. Um dies besser zu lösen, haben wir jetzt unser Kaito Earn UI aktualisiert, um diese Details widerzuspiegeln - während wir mit bestehenden Teams zusammenarbeiten, die Belohnungen vergeben, um alle wichtigen Details den Nutzern mitzuteilen. Wir werden diese Details auch als Anforderungen für neue incentivierte...

2.607
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.