On-Chain-Kreditprotokolle sprechen darüber, dass "Schutzmauern" möglicherweise eine Illusion sind. On-Chain-DeFi-Nutzer sind im Allgemeinen rationaler und aufmerksamer, zeigen wenig langfristige Loyalität gegenüber Protokollen. Wenn konkurrierende Protokolle durch großangelegte Subventionen die Renditen erhöhen, wird das TVL (Total Value Locked) bestehender Protokolle schnell abfließen. Smarte Gelder auf der Blockchain schauen fast ausschließlich auf die APY (Annual Percentage Yield) und haben keine Loyalität. Stellen Sie sich vor, ein großes Kapital würde mit Subventionen in den DeFi-Kreditmarkt eintreten, zusammen mit einem etablierten, vertrauenswürdigen Team von zweitklassigen Kreditgebern (z. B. in Zusammenarbeit mit Morpho oder Fluid zur Sicherstellung der Sicherheit des Vertragscodes) und bietet folgende wettbewerbsfähigere Bedingungen an: Zusätzliche Subvention von 5% pro Jahr für jeden Liquiditätspool; LTV (Loan-to-Value) um 5% erhöhen; Abschläge bei Liquidationen...
Original anzeigen16.484
25
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.