In letzter Zeit wird L2 immer intensiver, alle versuchen, durch Interaktionen zu profitieren, die Gasgebühren steigen in die Höhe, aber ein zentrales Problem wurde immer noch nicht gelöst: Die Sortierer sind nach wie vor in zentralen Händen.
Denken Sie mal nach, was wäre, wenn es eines Tages ausfällt, böswillig handelt oder von den Regulierungsbehörden abgeschaltet wird? Wir, die wir uns mühsam um Interaktionen bemühen, könnten alles in einem Augenblick verlieren.
Kürzlich habe ich @MorphLayer gesehen und war sofort begeistert. Sie haben nicht mit Spielereien experimentiert, sondern sich auf das Herzstück von L2 konzentriert – das Netzwerk der Sortierer.
Modularität: Wie beim Austausch von Computerteilen, wenn ein Teil nicht funktioniert, wird es einfach ausgetauscht, das System kann weiterlaufen, und die Iteration und das Upgrade sind sehr reibungslos.
BFT-Konsens: Es entscheidet nicht mehr ein Sortierer, sondern es gibt eine Mehrheitsabstimmung, solange die meisten Knoten ehrlich sind, kann die Sicherheit gewährleistet werden.
Zensurresistenz: Transaktionen können an jeden Knoten übermittelt werden, niemand kann absichtlich blockieren oder zensieren, TX hat wirklich die Kontrolle über sich selbst.
Im Vergleich zu den aktuellen Arbitrum/Optimism, wo es immer noch einen einzelnen Sortierer gibt + eine 7-tägige Abhebungsfrist, wie hoch sind die Opportunitätskosten? Das versteht jeder, der es versteht.
#Morph hat einen schwierigen Weg gewählt, aber die Richtung ist richtig: Echte Dezentralisierung ist das ursprüngliche Ziel von Web3 und die Quelle des Sicherheitsgefühls, das es normalen Menschen ermöglicht, All-in zu gehen.
#MorphLayer @bantr_fun
Original anzeigen10.309
80
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.