Wenn Sie die Geschichte der Videospielkonsolen kennen, werden Sie Apps inkubieren und entwickeln.
Rant-Zeit.
Es gibt nur eine Analogie, die für Blockchains Sinn macht.
Nicht TCP/IP. Nicht Banken. Nicht Nasdaq.
Sondern Videospielkonsolen.
Wie Videospielkonsolen ermöglichen Blockchains:
> dass jeder Apps für Benutzer starten kann, um zu spielen
> dass Benutzer zunächst erhebliche Onboarding-Kosten zahlen müssen, um zu spielen (Kauf einer Konsole/Überweisung von Geldern und Wallets)
> absichtlich es schwer machen, dass Apps plattformübergreifend wechseln
> nur wenige Gewinner sehen
Dieser letzte Punkt ist der entscheidende, das Produkt der anderen Punkte.
Weder Videospielkonsolen noch Blockchains sind genau Gewinner-nehmen-alles, aber sie akkumulieren dennoch mächtige Netzwerkeffekte: Die Leute wollen an 2-3 Ökosystemen teilnehmen, in denen sich alle anderen Apps befinden. Das sieht man bei Nintendo und Sony, und das sieht man bei Solana und Base.
Sie sind *Gewinner-nehmen-alles* mit vielleicht einem halben Dutzend lebendiger Ökosysteme an der Spitze.
Wenn man diese Analogie versteht, versteht man auch, warum fast jede Chain heute scheitern wird. Ein Teil davon ist einfache Mathematik: Wenn Apps dort bauen, wo die anderen Apps sind, werden nur wenige Spieler gewinnen.
Aber das größere Problem ist, dass fast 0 Chains das Spielbuch der Videospielkonsolen befolgen, das es Nintendo/Sony/Xbox ermöglichte, früh zu gewinnen.
*Sie haben ihre eigenen Killer-Apps geschaffen, um ihr Ökosystem zu bootstrappen*
Stattdessen verlassen sich Chains auf Technologie und Marke, um App-Entwickler anzuziehen, aber das ist nicht das Wichtigste, was App-Entwickler brauchen.
Das Wichtigste, was App-Entwickler brauchen, sind *Benutzer* mit *Liquidität*, was bedeutet, dass sie jeden Anreiz haben, auf Chains wie Solana und Base zu deployen, die... warten Sie... Benutzer und Liquidität haben.
Und das ist der Punkt der Analogie.
Jede andere Chain wird einen harten Kampf führen müssen, um Killer-Apps zu gewinnen, zu inkubieren und persönlich zu skalieren, wenn sie gewinnen wollen.
445
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.