Falls Sie es verpasst haben, haben wir eine vollständige Transparenzseite für Reserven, auf der Sie in unsere Wallets eintauchen, die Aufschlüsselung sehen und Ihre eigenen Salden über einen Einschlussnachweis verifizieren können, der täglich veröffentlicht wird.
Proof of Reserves Heute stehen wir auf den Schultern der Börsen, die vor uns kamen. Über ein Jahrzehnt Pionierarbeit. Über ein Jahrzehnt Boom. Über ein Jahrzehnt Bust. Über ein Jahrzehnt harter Lektionen. Und wenn es eine Lektion gibt, die man lernen kann, dann ist es, dass die Zukunft der Finanzen onchain ist. Heute machen wir einen Schritt vorwärts mit unserem eigenen Beitrag, indem wir uns zu einem täglichen Proof of Reserves verpflichten, und wir werden dabei nicht stehen bleiben. Als wir Backpack Exchange aufbauen wollten, haben wir uns gefragt, ob wir eine CEX oder eine DEX bauen wollen, und wir kamen zu dem Schluss, warum nicht beides? TradFi wird nicht verschwinden, und im Laufe der Zeit wird es sich immer mehr wie Krypto entwickeln. Die zentralisierten Börsen der Zukunft werden compliant bleiben – aber sie werden verifizierbar, verteilt und werden sich anfühlen wie die heutigen dezentralisierten Börsen. Am Ende wird es schwer sein, den Unterschied zu erkennen. Die CEXs werden compliant sein. Die DEXs werden zensurresistent sein. Beide werden onchain sein. Der nächste Schritt auf Backpack's fortlaufender Reise zur Vertrauensminimierung: Integritätsattestierungen des Zustands. (Ehrlich gesagt, bin ich zögerlich, das überhaupt zu sagen, weil Worte und technische Definitionen in diesem Zyklus so verzerrt wurden, dass sie fast bedeutungslos geworden sind. Dennoch ist es ziemlich interessant und gibt Einblick, wo wir stehen und wo wir hinwollen, also legen wir los.) Wenige verstehen, dass Backpack bereits onchain ist. Das gesamte Börsenbuch selbst basiert auf einem globalen linearen Protokoll authentifizierter Transaktionen, die über eine deterministische Zustandsmaschine ablaufen. Jede Auftragsplatzierung, jede Stornierung, jede Liquidation, jede Einzahlung, jede Abhebung – alles – ist eine signierte Transaktion. Durch eine Linse betrachtet, klassische Zustandsmaschinenreplikation mit etwas Krypto obendrauf. Durch eine andere Linse, eine Art genehmigte Blockchain. Proof of Reserves macht den großen und entscheidenden Schritt, unser Hauptbuch an öffentliche Ketten zu verankern, aber wie weißt du, dass dieses Hauptbuch korrekt berechnet wurde? Du musst nicht nur den Code sehen, um sicherzustellen, dass es kein Fehlverhalten gibt, sondern du musst auch jede Transaktion erneut abspielen – wie es bei den heutigen Blockchains gemacht wird – oder diese Zustandsübergangsfunktion in einen Zero-Knowledge-Kreis kodieren – wie es an der Spitze der ZK-VMs gemacht wird. In beiden Fällen ist das Ergebnis dasselbe: Verifizierbarkeit des Hauptbuchs. Heute ist Backpack vollständig verifizierbar. Jeder Zustandsübergang von Anfang der Zeit bis jetzt kann ausgeführt und mit unserem öffentlich attestierten Hauptbuch abgeglichen werden. Kombiniere dieses Hauptbuch mit einem Proof of Reserves, und du hast eine vollständige End-to-End-Verankerung einer zentralisierten Börse an einer öffentlichen Blockchain. Um zu beginnen, verpflichten wir uns zu täglichen Nachweisen, aber in der Praxis führen wir unsere Bilanzabstimmung in Echtzeit durch und generieren die Nachweise alle 10 Minuten. Um ehrlich zu sein, erwarte ich einige Herausforderungen bei der Generierung von Nachweisen zu häufig aufgrund bevorstehender regulatorischer Anforderungen im Zusammenhang mit Fiat, also werden wir vorerst bei einmal täglich bleiben. Aber je mehr wir uns mit dem System wohlfühlen, desto mehr werden wir versuchen, die Nachweiszeiten von täglich auf, ich hoffe, näher an Echtzeit zu reduzieren. Es gibt nur ein Problem mit all dem: Wir veröffentlichen den Code oder die Daten nicht öffentlich, und obwohl ein Großteil der harten technischen Arbeit zur Erreichung der Verifizierbarkeit erledigt ist, ist es in der Praxis immer noch sehr viel in der Kategorie "Vertrau mir, Bro". (Um fair zu uns selbst zu sein, ist fast alles in Krypto immer noch sehr viel in der Kategorie "Vertrau mir, Bro", aber wir tun unser Bestes, um aufrichtig über unsere Einschränkungen zu sein.) In jedem Fall ist dies der nächste kritische Schritt, den wir unternehmen müssen, um unseren Proof of Reserves mit End-to-End-Garantien über die Benutzerbilanzen auf der Plattform zu stärken. Langsam aber sicher setzen wir einen Fuß vor den anderen. Dies war ein wichtiger Schritt für uns, aber es gibt viele, viele – viele – weitere Bereiche, um echte Vertrauensminimierung auf jeder Ebene des zentralisierten Börsenstapels zu bringen. Verwahrer, Margin-Risikomanagement, Selbstverwahrung – alles Themen, die eine eigene tiefgehende Analyse, ein eigenes Produkt und eine eigene Ankündigung verdienen. Es gibt viel Arbeit, um die zentralisierte Börse von Grund auf neu zu denken und neu zu bauen, und so kitschig und unkreativ es auch sein mag, das zu sagen. Das ist erst der Anfang. 🧱 --------------------- PS. Einige interessante Details: - Der Nachweis deckt alle "physischen" Salden auf der Börse ab. Ich sage gerne physisch, weil es impliziert, dass du die Münzen anfassen kannst – im Gegensatz zu synthetischen Konzepten, die von einem L1 wie offenen Interessen, unrealisierten PnL oder offenen Krediten nicht extern durchgesetzt werden können. In der Nomenklatur von Backpack's System bedeutet dies, dass alle Mittel in verfügbaren Salden (d.h. Token, die in deinem Portfolio liegen), offenen Aufträgen (d.h. Token, die im Orderbuch liegen) und nicht entliehenen Krediten (d.h. Token, die verliehen, aber nicht entliehen wurden) durch den Proof of Reserves erfasst werden. Diese letzten beiden Punkte sind extrem subtil, aber extrem wichtig, also werde ich sie als nächstes ansprechen. - Überraschenderweise erlauben einige Börsen den Handel mit einem TradFi-Konzept namens "Nettoabwicklung", bei dem man mit mehr Vermögenswerten Liquidität bereitstellen kann, als man auf der Plattform hat, z.B. weil man ein vertrauenswürdiger Marktteilnehmer ist, der neutral bleibt. Auf Backpack sind alle Salden im Orderbuch physisch. D.h. sie entsprechen direkt den Salden, die in unseren Wallets onchain liegen, und da die Salden im Orderbuch physisch sind, wird sichergestellt, dass die Liquidität, die du siehst, immer real ist und durch die öffentliche Kette über den PoR verankert ist. (Es gibt auch andere interessante Möglichkeiten, um zu testen, ob die Liquidität real ist, z.B. einen Taker-Bot zu bauen und deine Fill-Rate zu überprüfen. Ein solches Experiment wurde von Krypto-HFTs häufig genutzt, um die Integrität verschiedener Börsen-Orderbücher im Laufe der Jahre zu testen.) - In Backpack oder jedem Kreditvergabe-System könnte man USD einzahlen und das als Sicherheit verwenden, um BTC zu leihen und abzuheben. Dies schafft ein legitimes Loch im System, wo dieses Loch vollständig und über 100% durch die Vermögenswerte, die das Darlehen absichern, besichert ist. Dennoch ist es ein Loch. Das verliehene Asset sitzt *korrekt* nicht mehr in der Wallet, wenn der Kreditnehmer abhebt. Daher sollte eine umfassende Analyse der Reserven mit einer robusten Margin-Risikoanalyse gepaart werden. Man muss die Frage beantworten: Hält die Sicherheit und kann sie in einer schlimmsten Marktbewegung liquidiert werden? Natürlich ist Risikomanagement genauso wichtig wie Verwahrung, aber das ist ein Gespräch für einen anderen Tag. - Da Perpetual Futures auf Backpack PnL in Echtzeit realisieren, Positionen marktgerecht bewerten und physisches Geld kontinuierlich zwischen allen Gewinnern und Verlierern austauschen, bedeutet das, dass alle offenen PnL in Positionen im Proof of Reserves berücksichtigt werden, ein schöner Gewinn, der sich kostenlos aus unserem Risikomotor-Design ergibt. - Ironischerweise wirft Fiat, das in Banken sitzt, was die restliche nicht-krypto-native Welt als sicherer ansieht, einen Schraubenschlüssel in den Proof of Reserves. Wie oben angedeutet, gibt es in einigen Teilen der Welt regulatorische Anforderungen, bei denen Stablecoins nicht erlaubt sind. In diesen Regionen werden wir gezwungen sein, gutes altes Bargeld in der Bank zu verwenden. Unser System kennt jedoch nichts anderes als Token. Um dies zu adressieren, müssen wir einen "Einzahlungs-Token" prägen (wie einen Stablecoin, aber der Bankeinlagen entspricht). Derzeit verwenden wir 100% Stablecoins, aber ich vermute, dass Einzahlungs-Token im Laufe der Zeit mehr an Bedeutung gewinnen werden, da wir kürzlich gesehen haben, dass JP Morgan mit Coinbase zusammengearbeitet hat, um dieses Konzept zu pionieren. - Wenn du es noch nicht getan hast, sieh dir unsere Proof of Reserves-Seite an. Wir hosten eine selbst, auf der du alle Nachweise herunterladen und selbst ausführen kannst. Sowohl aggregiert über die gesamte Börse als auch inklusive Nachweise für dein spezifisches Konto. Eine zweite Seite mit denselben Daten und Nachweisen wird extern gehostet und von Ottsersec validiert (siehe den zitierten Tweet für Details und Links). - Zur Vollständigkeit sollte ich erwähnen, dass der gesamte ZK-Nachweis-Code öffentlich ist, damit die Welt ihn sehen, klonen und selbst ausführen kann. ----------------------- PS. Wenn du denkst, dass das interessant ist, wir stellen ein. DMs sind offen.
Original anzeigen
45.550
191
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.