Es war einmal, tief im Herzen eines ruhigen Waldes, lebte ein kleiner Fuchs und ein Igel. Der kleine Fuchs war schlau und einfallsreich und erfand ständig verschiedene kleine Geräte, wie einen Korb, der automatisch Tannenzapfen aufhob, oder ein Windspiel, das das Wetter vorhersagte. Doch jedes Mal waren seine Erfindungen zu kompliziert, entweder steckten sie fest oder funktionierten nicht richtig, und die Tiere im Wald runzelten immer die Stirn, wenn sie sie benutzten. Der Igel hingegen war zwar langsam, aber nie gierig. Er machte nur eine Sache – einen einfachen kleinen Holzschubkarren, der allen half, Früchte zu transportieren. Er passte immer wieder die Größe der Räder und die Höhe des Griffs an, bis jeder Tier es genau richtig schieben konnte. Nach und nach sagten alle Tiere: „Der kleine Fuchs hat viele Ideen, aber das Zeug des Igels ist am praktischsten.“ Später verstand der Fuchs endlich: Manchmal ist das, was wirklich nützlich ist, nicht „alles können“, sondern „genau passend“. So wie die vielen KI-Tools, die jetzt überall auf der Straße sind, mit ihren schillernden Funktionen, die oft als „Alleskönner“ oder „unbesiegbar“ bezeichnet werden, aber wenn man sie wirklich benutzt, sind sie entweder nicht relevant oder erfordern ständige Erklärungen, was die Effizienz sogar verringert. Das erinnert mich an das, was ich kürzlich über das von @OpenledgerHQ eingeführte spezialisierte Sprachmodell (SLM) gehört habe. Es strebt nicht nach Größe und Vollständigkeit, sondern konzentriert sich auf „Anpassung“ – du kannst es basierend auf deinem Arbeitsumfeld trainieren, damit es dich wirklich versteht. Zum Beispiel, wenn du in der Firma Berichte bearbeiten, in der Schule den Schülern beim Verwalten ihres Lernfortschritts helfen oder in einem medizinischen Umfeld Patientenakten organisieren musst, kann es zu dem „genau passenden“ Helfer werden. Zusätzlich mit ihrem Statusmanager wird der gesamte Arbeitsablauf reibungsloser und stabiler, wodurch viele Probleme beim Korrigieren entfallen. Kurz gesagt, es ist nicht wie diese lauten, aber nicht greifbaren Werkzeuge, sondern mehr wie der kleine Schubkarren des Igels – es zeigt keine Kunststücke, aber sobald man es benutzt, weiß man: Dieses Ding ist wirklich nützlich. #Openledger #Cookie #Kaito #ETH
Original anzeigen
24.013
99
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.