USDT0 ist ein von Tether eingeführter, auf der LayerZero-Technologie basierender, plattformübergreifender Stablecoin, der speziell entwickelt wurde, um die Fragmentierung der Liquidität von USDT zwischen verschiedenen Blockchains und die hohen Kosten von plattformübergreifenden Transaktionen zu lösen. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Antwort auf Ihre Fragen, die die Verwendung, technischen Prinzipien, das Angebot, die Betriebskette sowie die Mechanismen für plattformübergreifendes Zerstören/Wiederprägen von USDT0 abdecken. 1. Was macht USDT0? Verwendung: Lösung der Fragmentierung der plattformübergreifenden Liquidität: Das traditionelle USDT läuft unabhängig auf mehreren Blockchains (wie ERC-20 auf Ethereum, TRC-20 auf Tron usw.), was zu einer Zerstreuung der Liquidität führt. Plattformübergreifende Übertragungen erfordern Brücken, die teuer und komplex sind. USDT0 nutzt den Omnichain Fungible Token (OFT)-Standard von LayerZero, um die Liquidität zu vereinheitlichen und nahtlose plattformübergreifende Übertragungen zu ermöglichen. Reduzierung der Transaktionskosten: Das Ziel von USDT0 ist es, plattformübergreifende Überweisungen mit niedrigen Kosten oder sogar nahezu null Gebühren zu realisieren, insbesondere auf Layer-2 oder Hochleistungs-Blockchains. Verbesserung der DeFi- und Benutzererfahrung: Durch die Vereinfachung plattformübergreifender Operationen ist USDT0 einfach in dezentralen Finanzprotokollen (DeFi), Börsen und Zahlungsszenarien zu verwenden und unterstützt sowohl Einzelhandels- als auch institutionelle Benutzer. Standardisierung plattformübergreifender Stablecoins: Tether möchte, dass USDT0 zum Standard für plattformübergreifende Stablecoins wird, und könnte in Zukunft auf andere Vermögenswerte (wie XAUT, Tethers goldgedeckten Token) ausgeweitet werden. Unterschiede zum traditionellen USDT: Traditionelles USDT hat auf jeder Kette eine unabhängige Implementierung (z. B. sind die ERC-20- und TRC-20-Versionen nicht kompatibel), was eine Brücke für plattformübergreifende Transaktionen erforderlich macht. USDT0 verwendet einen einheitlichen plattformübergreifenden Mechanismus, der es demselben Token ermöglicht, auf mehreren Ketten zu fließen, ohne traditionelle Brücken, wodurch Kosten und Risiken reduziert werden. 2. Technische Prinzipien von USDT0 Der Kern von USDT0 ist der OFT-Standard von LayerZero, der die plattformübergreifenden Funktionen durch folgende Mechanismen ermöglicht: Sperren und Prägen (Lock-and-Mint): Sperren: Benutzer sperren USDT in einem Smart Contract auf der Quellkette (normalerweise dem Ethereum-Hauptnetz). Prägen: Auf der Zielkette (wie Ink, Arbitrum, Berachain usw.) wird im Verhältnis 1:1 die gleiche Menge USDT0 geprägt. Zerstören und Entsperren: Wenn Benutzer USDT0 zurück nach Ethereum oder einer anderen Kette übertragen möchten, wird USDT0 auf der Zielkette zerstört und USDT auf der Quellkette entsperrt. Dies stellt sicher, dass die Gesamtmenge von USDT0 mit dem gesperrten USDT übereinstimmt und das 1:1-Peg aufrechterhalten wird. LayerZero-Protokoll: LayerZero ist ein plattformübergreifendes Nachrichtenübertragungsprotokoll, das Transaktionen durch ein dezentrales Netzwerk von Orakeln und Relais validiert und die Sicherheit und Transparenz plattformübergreifender Übertragungen gewährleistet. Der OFT-Standard ermöglicht es Token, nahtlos zwischen verschiedenen Ketten zu wechseln, ohne dass traditionelle Brückenmittel (wie Wrapped USDT) oder Liquiditätspools erforderlich sind. Null Slippage-Übertragungen: Die plattformübergreifenden Überweisungen von USDT0 garantieren, dass Benutzer die genaue Anzahl an Token erhalten (z. B. wenn 10.000 USDT0 auf die Zielkette übertragen werden, erhält der Empfänger 10.000 USDT0 ohne Slippage-Verluste). Sicherheit: Beseitigung der Risiken traditioneller Brücken (wie zentralisierte Liquiditätspools oder Schwachstellen in Brückenverträgen). Durch die End-to-End-Nachrichtenvalidierung von LayerZero wird sichergestellt, dass nur autorisierte Übertragungen ausgeführt werden können. EVM-Kompatibilität: USDT0 ist mit dem ERC-20-Standard kompatibel, sodass Entwickler es einfach in DeFi-Protokolle oder Wallets integrieren können. Zerstörungs-/Wiederprägungsmechanismus: Zerstörung: Auf der Zielkette wird USDT0 zerstört (burned), um die Entsperrung von USDT auf der Quellkette auszulösen. Wiederprägen: Auf einer anderen Kette wird neues USDT0 geprägt (mint), basierend auf den gesperrten USDT-Reserven. Beispiel: Ein Benutzer überträgt 1.000 USDT von Ethereum nach Ink, USDT wird auf Ethereum gesperrt, und auf Ink wird 1.000 USDT0 geprägt; wenn es dann nach Arbitrum übertragen wird, wird USDT0 auf Ink zerstört und auf Arbitrum werden neue 1.000 USDT0 geprägt. Dieser Mechanismus gewährleistet die Effizienz und Sicherheit plattformübergreifender Überweisungen. 3. Angebot von USDT0 Behauptete 10 Milliarden: Sie erwähnten, dass "USDT0 10 Milliarden ausgegeben wurde", was möglicherweise aus einem Beitrag auf X stammt. Beispielsweise gab es Beiträge, die behaupteten, dass USDT0 am ersten Tag 10 Milliarden USDT0 übertragen hat, was Netzwerke wie Ethereum, Arbitrum, Unichain usw. betrifft. Diese Beiträge haben jedoch keine stichhaltigen Beweise geliefert und könnten übertrieben oder unbestätigte Informationen enthalten. Tatsächliches Angebot: Bis August 2025 wurden keine offiziellen Daten zum spezifischen Angebot von USDT0 veröffentlicht. Beiträge auf X erwähnten, dass das zirkulierende Angebot von USDT0 1,7 Milliarden US-Dollar erreicht hat (was etwa 2,1 % der Gesamtmenge von USDT auf Ethereum entspricht), nur hinter den Beständen von Binance an USDT. Angesichts der Gesamtmarktkapitalisierung von USDT von etwa 163 Milliarden US-Dollar könnte das Angebot von USDT0 als plattformübergreifende Version weit unter 10 Milliarden liegen und hängt hauptsächlich von der plattformübergreifenden Nachfrage und der gesperrten Menge ab. Dynamisches Angebot: Das Angebot von USDT0 wird basierend auf Sperr- und Prägeaktivitäten dynamisch angepasst. Wenn beispielsweise ein Benutzer 1 Milliarde USDT für plattformübergreifende Zwecke sperrt, wird die Prägeaktivität von USDT0 entsprechend erhöht, aber der Gesamtwert bleibt immer 1:1 an den gesperrten USDT gebunden. Fazit: Die Behauptung von 10 Milliarden könnte aus nicht offiziellen Erklärungen in sozialen Medien stammen, die keine zuverlässige Quelle zur Unterstützung haben. Das aktuelle zirkulierende Angebot von USDT0 liegt wahrscheinlich im Milliardenbereich, spezifische Daten müssen auf offizielle Berichte von Tether oder LayerZero warten. 4. Auf welchen Ketten läuft USDT0? USDT0 wurde bereits auf folgenden Blockchains bereitgestellt oder ist geplant: Ink von Kraken (Layer-2-Netzwerk): USDT0 wurde am 16. Januar 2025 erstmals auf Ink eingeführt, einem Layer-2-Netzwerk, das auf der Optimism Superchain basiert und sich auf kostengünstige Transaktionen und institutionelle Liquidität konzentriert. 📷📷📷 Arbitrum: Layer-2-Netzwerk von Ethereum, das bereits Einzahlungen, Abhebungen und plattformübergreifende Umtauschmöglichkeiten für USDT0 unterstützt. 📷 Berachain: Eine EVM-kompatible Layer-1-Blockchain, die den Proof of Liquidity (PoL)-Konsensmechanismus verwendet und plant, USDT0 zu unterstützen. 📷📷📷 MegaETH: Hochleistungs-Blockchain, die 100.000 Transaktionen pro Sekunde unterstützt und plant, USDT0 zu integrieren, geeignet für DeFi- und Zahlungsszenarien. 📷📷📷 Andere Ketten: Beiträge auf X erwähnten, dass USDT0 auf Ethereum, Unichain, Flare, HyperliquidX, Optimism, Sei Network, Corn, Rootstock usw. ausgeweitet wurde, insgesamt 16 Ketten. Einige Ketten (wie Flare, HyperliquidX) haben jedoch noch keine offizielle Bestätigung für die Unterstützung, daher sollte man vorsichtig sein. Zukünftige Erweiterung: Tether plant, USDT0 auf mehr Blockchains zu fördern, um die plattformübergreifende Abdeckung weiter zu verbessern. 📷📷 Betriebsmechanismus: USDT0 wird hauptsächlich über das Ethereum-Hauptnetz als "Mutterkette" zur Sperrung von USDT betrieben, während andere Ketten (wie Ink, Arbitrum) als Zielketten zur Prägung von USDT0 fungieren. Das plattformübergreifende Nachrichtenübertragungsprotokoll von LayerZero gewährleistet nahtlose Kommunikation zwischen verschiedenen Ketten und beseitigt die Komplexität traditioneller Brücken. 5. Mechanismus für plattformübergreifenden Austausch von USDT0 Der Kern des plattformübergreifenden Austauschs von USDT0 besteht darin, die Probleme traditioneller Brücken (hohe Kosten, Verzögerungen, Risiken) zu lösen. Hier ist eine detaillierte Erklärung, wie es funktioniert: Probleme traditioneller Brücken: Traditionelles USDT erfordert plattformübergreifende Übertragungen über Brücken (wie Wormhole oder Axelar), was das Zerstören von USDT auf der Quellkette und das Prägen von Wrapped USDT (wie USDT.e) auf der Zielkette umfasst. Der Prozess ist komplex und teuer (insbesondere auf Ethereum). Brücken sind auf Liquiditätspools angewiesen, die möglicherweise Slippage oder Hackerangriffen ausgesetzt sind (in der Vergangenheit wurden viele Brücken angegriffen, was zu Verlusten in Milliardenhöhe führte). Die Lösung von USDT0: Einheitliche Liquidität: USDT0 vereinheitlicht die Liquidität von USDT auf einer plattformübergreifenden Ebene durch den OFT-Standard von LayerZero, wodurch die Abhängigkeit von unabhängigen Liquiditätspools beseitigt wird. Sperr-/Prägeprozess: Benutzer sperren USDT auf Ethereum (indem sie es in einen Smart Contract einzahlen). Die Orakel und Relais von LayerZero validieren die Transaktionen und benachrichtigen die Zielkette. Die Zielkette (wie Ink) prägt die gleiche Menge an USDT0. Wenn eine Übertragung auf eine andere Kette (wie Arbitrum) erforderlich ist, wird USDT0 auf der Zielkette zerstört und auf der neuen Kette wird neues USDT0 geprägt. Wenn es zurück nach Ethereum geht, wird USDT0 zerstört und USDT auf Ethereum wird entsperrt. Null Slippage und niedrige Kosten: Während des Übertragungsprozesses gibt es keine Slippage (wenn 10.000 USDT0 gesendet werden, erhält man 10.000 USDT0), die Kosten sind extrem niedrig (Beiträge auf X geben an, dass die Kosten für die Übertragung von einem Dollar etwa 0,0000575612 Dollar betragen). Sicherheit: Das dezentrale Validierungsmechanismus von LayerZero (durch Orakel und Relais) verringert die Risiken von Brücken, und Smart Contracts stellen sicher, dass nur autorisierte Übertragungen gültig sind. 📷📷 Vorteile: Niedrige Kosten: Im Vergleich zu den hohen Gasgebühren (5-20 USDT) von Ethereum ERC-20 USDT sind die Gebühren von USDT0 auf Layer-2 oder Hochleistungs-Blockchains nahezu null. Schnell: Das Nachrichtenübertragungsprotokoll von LayerZero beschleunigt die plattformübergreifende Bestätigung, die normalerweise in Sekunden erfolgt. Vereinfachte Entwicklung: Entwickler müssen keine Brücken oder Liquiditätspools für jede Kette anpassen; USDT0 kann als ERC-20-kompatibles Token direkt integriert werden. 6. Beziehung zwischen USDT0 und Stable/Plasma Ketten Ihre vorherige Frage erwähnte Tethers eigene Stable/Plasma-Kette, während USDT0 derzeit hauptsächlich auf der LayerZero-Technologie basiert und auf bestehenden Ketten (wie Ink, Arbitrum) läuft. Stable/Plasma ist ein weiteres Projekt von Tether, das als spezielle Blockchain für USDT geplant ist und möglicherweise in Zukunft USDT0 integriert: Stable/Plasma: Eine unabhängige Layer-1-Blockchain, die USDT als Gas-Token verwendet, mit dem Ziel, gebührenfreie Überweisungen zu ermöglichen. Plasma-Subkette optimiert Kleinsttransaktionen, ähnlich wie das Lightning-Netzwerk. Beziehung zu USDT0: Derzeit hängt USDT0 von LayerZero und bestehenden Ketten (wie Ink) ab, könnte jedoch in Zukunft migriert oder teilweise in Stable/Plasma integriert werden, um von den Vorteilen der gebührenfreien Übertragung zu profitieren. Bis August 2025 befindet sich die Stable-Kette jedoch noch in der Testnet-Phase und unterstützt USDT0 noch nicht offiziell. 📷 7. Aktueller Status und Hinweise Angebot: Das zirkulierende Angebot von USDT0 könnte bei etwa 1,7 Milliarden Dollar liegen (Daten von X), was weit unter 10 Milliarden liegt und offiziell bestätigt werden muss. Betriebsketten: Bestätigt auf Ink, Arbitrum, geplant für Berachain, MegaETH usw. Die anderen Ketten, die in den X-Beiträgen erwähnt werden (wie Flare, HyperliquidX), müssen weiter überprüft werden. Transaktionsgebühren: Auf Layer-2-Ketten (wie Ink, Arbitrum) liegen die Überweisungsgebühren von USDT0 nahe null (unter 0,01 USDT), aber das Sperren/Entsperren auf dem Ethereum-Hauptnetz könnte weiterhin Gasgebühren erfordern. Risiken: Sicherheit plattformübergreifend: Obwohl der OFT-Standard von LayerZero die Brückenrisiken verringert, könnten Smart Contracts Schwachstellen aufweisen, daher ist Vorsicht geboten. Regulatorischer Druck: USDT und USDT0 stehen globalen regulatorischen Prüfungen (wie den EU MiCA-Vorschriften) gegenüber, die ihre Expansion beeinträchtigen könnten. 📷 Genauigkeit der Informationen: Die Angaben zu den 10 Milliarden Übertragungen oder der Unterstützung von 16 Ketten in den X-Beiträgen könnten übertrieben sein, daher sollten offizielle Quellen (wie die Websites von Tether oder LayerZero) konsultiert werden. 8. Wie man USDT0 erhält Börsen: Direkt in Börsen, die USDT0 unterstützen (wie Kraken), kaufen oder abheben; Kraken unterstützt bereits Einzahlungen/Abhebungen von USDT0 auf Ink. 📷📷 Plattformübergreifende Brücken: Bestehendes USDT über DeFi-Plattformen, die das LayerZero-Protokoll verwenden (wie Stargate), in USDT0 umwandeln. Wallets: Wallets, die USDT0 unterstützen (wie Unity Wallet), können für plattformübergreifende Überweisungen und Umtausch verwendet werden. 📷 9. Zusammenfassung Verwendung von USDT0: Lösung des Problems der Fragmentierung der plattformübergreifenden Liquidität von USDT, Bereitstellung von kostengünstigen, null Slippage plattformübergreifenden Überweisungen, Verbesserung der Verwendbarkeit in DeFi- und Zahlungsszenarien. Technische Prinzipien: Basierend auf dem OFT-Standard von LayerZero, durch Sperren von USDT (Ethereum-Hauptnetz) und Prägen von USDT0 auf der Zielkette, Umsetzung des Zerstörungs-/Wiederprägungsmechanismus, niedrige Kosten, hohe Sicherheit. Angebot: Aktuell zirkulierendes Angebot von etwa 1,7 Milliarden Dollar (nicht offizielle Daten), die Behauptung von 10 Milliarden könnte ungenau sein und muss offiziell bestätigt werden. Betriebsketten: Bereitgestellt auf Ink, Arbitrum, geplant für Berachain, MegaETH usw.; die in den X-Beiträgen erwähnten anderen Ketten müssen überprüft werden. Beziehung zu Stable/Plasma: USDT0 hängt derzeit von LayerZero ab, könnte in Zukunft in Tethers Stable/Plasma-Kette integriert werden, um das Ziel der gebührenfreien Übertragung zu erreichen.
Original anzeigen
21.831
12
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.