Lies Liz Rices "Learning eBPF" Wird von immensem Nutzen sein - es gibt ein kostenloses PDF online und auch großartige GitHub-Ressourcen.
Ich hätte nie gedacht, dass ich so tief in die Feinheiten der Netzwerkprogrammierung eintauchen würde, aber dank @solanaturbine finde ich mich jetzt nicht nur mit den hochrangigen Konzepten, sondern auch mit den niedrigstufigen Details auseinander. Zur Erklärung: eBPF (extended Berkeley Packet Filter) ist eine virtuelle Maschine im Kernel, die Sandbox-Programme ausführt. Gestern erwähnte @bergabman in unserer Turbine ADV SVM-Kohorte während der Klassendiskussionen eBPF. Ich kannte bereits die grundlegende Definition von eBPF und was es tut, aber nicht auf niedriger Ebene. Das Gespräch weckte meine Neugier, es besser zu verstehen, insbesondere warum @solana es (sbpf) verwendet, aber zuerst musste ich das ursprüngliche BPF und seine Funktionsweise verstehen und mich dann hocharbeiten. Meine Suche führte mich zu einem sechs Jahre alten Artikel von @alessandrod, der mir eine Grundlage gab. Von dort aus ging ich den YouTube-Kaninchenbau hinunter. Einige Videos halfen, andere nicht, aber das von @CodiLime stach hervor, mit tatsächlichen Codebeispielen. Ich wollte nicht nur zuschauen; ich wollte mitprogrammieren und es auf meinem Rechner ausführen. Das war der Moment, als ich auf mein erstes Hindernis stieß: das Kompilieren des Programms. Ein BPF-Programm muss mit einem Tool geladen werden, eines der häufig verwendeten ist - bpftool. Es war nicht auf meinem System installiert, also verbrachte ich Stunden damit, KI-Tools zu befragen, Fehler zu beheben und die richtigen Abhängigkeiten zu installieren. Nach einigem Ausprobieren funktionierte es schließlich, und ich kompilierte erfolgreich mein erstes BPF-Programm. Vielleicht stelle ich später einen separaten Thread zusammen, um eBPF in einfacheren Begriffen zu erklären und wie es in der Solana-Blockchain mit der Ausführung von Smart Contracts funktioniert, aber für jetzt war das mein kleines Abenteuer im Kernel. Links zu einigen dieser Materialien werden weiter unten sein, falls du eintauchen möchtest 😉
Original anzeigen
1.007
4
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.