Die Mathematik, um die nicht-BTC PoW-Ketten anzugreifen, scheint verrückt niedrig zu sein. Die meisten sind nicht wirklich wichtig (Litecoin/Doge), aber Monero ist die größte Privatsphäre-Standard-Kette und ihr Verlust würde mich ehrlich gesagt traurig machen.
Der CTO von Ledger behauptet, dass die Aufrechterhaltung des angeblichen 51%-Angriffs auf Monero über Qubic 75 Millionen Dollar pro Tag kostet. Das ist um etwa drei Größenordnungen falsch. Das tatsächliche tägliche Sicherheitsbudget von Monero lässt sich einfach berechnen: - Tail-Emission von 0,6 XMR pro Block - 720 Blöcke pro Tag (2-Minuten-Intervalle) - XMR ≈ 253 Dollar Das sind etwa 109.000 Dollar pro Tag - die Gesamtsumme, die an alle Miner gezahlt wird. Das ist der wahre wirtschaftliche Anreiz, der das Netzwerk sichert. Qubic kauft keine Hardware oder Cloud-Computing im Wert von 75 Millionen Dollar pro Tag. Sie subventionieren einfach die bestehenden Monero-Miner mit ihrem $QUBIC-Token und locken sie während der "Leerlauf"-Rechenzeit in den Pool. Ich habe die Zahlen selbst durchgerechnet - sie können die Dominanz für so wenig wie 7.000 bis 10.000 Dollar pro Tag aufrechterhalten, weit entfernt von der aufgeblähten Zahl von 75 Millionen. Angriffe wie dieser zeigen eine grundlegende Schwachstelle in kleineren PoW-Netzwerken auf: Es geht nicht immer nur um brute-force Hashrate, manchmal muss man den Minern einfach mehr zahlen als die Kette. Und wenn der CTO von Ledger bei etwas so Grundlegendem wie dem Sicherheitsbudget von Monero um drei Größenordnungen danebenliegt... ich möchte gar nicht wissen, welche Fehler wir finden würden, wenn wir ihre elliptische Kurvenimplementierung überprüfen würden.
Original anzeigen
17.668
9
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.