Warum Sushi wieder einer der größten DEXs werden könnte Im vergangenen Monat erreichte das Handelsvolumen von Sushi im Katana-Netzwerk 357 Millionen Dollar – etwa 12 Millionen Dollar pro Tag im Durchschnitt. Aber das ist erst der Anfang. Die Integration von Sushi mit Katana hat das Potenzial, einen langfristigen Wachstumsmotor für das Protokoll zu schaffen. Das größere Bild: Die Architektur von Agglayer Um die Gelegenheit zu verstehen, müssen Sie sich die Vision von Agglayer ansehen. Ihr Ziel ist es, ein Appchain-Ökosystem aufzubauen, in dem 1 dApp = 1 Appchain. Das führt zu einem Netzwerk spezialisierter Chains, die sich jeweils laserfokussiert auf ihr eigenes Geschäft konzentrieren: - Wirex – Zahlungen - IoTeX – DePin - Sentient – KI - Billions – Identität - und viele mehr. Diese Appchains wollen keine Infrastruktur außerhalb ihres Kernfokus verwalten. Stattdessen sind sie bereit, für modulare, SaaS-ähnliche Komponenten zu zahlen - insbesondere für dezentrale SaaS - damit sie sich auf ihr Hauptprodukt konzentrieren können. Die Rolle von Katana: Finanzielle dSaaS @katana bietet Appchains ein dezentrales Finanzmodul - und im Herzen davon steht ein DEX. Alle finanziellen Flüsse in diesen Netzwerken werden letztendlich durch ihn laufen. Hier kommt Sushi ins Spiel. Da Sushi eine der Kern-dApps von Katana ist, ist @SushiSwap jedes Mal, wenn eine Appchain Vermögenswerte tauschen muss, diejenige, die die schwere Arbeit verrichtet. Im Laufe der Zeit könnte diese zentrale Rolle zu einem massiven Wachstum sowohl des Volumens als auch der Einnahmen von Sushi führen. Ein einfaches Beispiel: Zahlungen - Ein Benutzer bezahlt ein Produkt in BTC auf der Wirex-Appchain - Wirex, als Unternehmen, zieht es vor, Stablecoins zu akzeptieren - Wirex sendet eine Anfrage an Katana, um BTC gegen USDC zu tauschen - Katana leitet den Handel an Sushi weiter, das den Tausch durchführt - Katana sendet das USDC zurück an Wirex Dieses Setup ermöglicht es Wirex, jede Kryptowährung von Benutzern zu akzeptieren, während es immer Stablecoins für seine Operationen hält. Und jede solche Transaktion leitet Wert durch Sushi. Der Netzwerkeffekt Das ist nur ein Beispiel – es könnten Tausende sein. Je mehr Appchains im Polygon-Ökosystem gestartet werden, desto mehr Handelsvolumen fließt zu Sushi. Angesichts des wachsenden Fokus von @0xPolygon auf Zahlungen könnte dies die Aktivität von Sushi direkt und erheblich steigern. Langfristig könnte Katana für Sushi das sein, was Coinbase für Aerodrome war - eine Verteilungsmacht. Da Web3 zunehmend geschäftsorientiert wird, wird die Verteilung einer der wertvollsten Vorteile für Protokolle sein. Sushi ist genau im Zentrum dieses Wandels positioniert. ================================ Folgen Sie starken Visionären und Analysten: @0xBreadguy @alpha_pls @poopmandefi @TheDeFISaint @DoggfatherCrew @0xSalazar @DefiIgnas @Defi_Warhol @hmalviya9 @Mars_DeFi @rektdiomedes @eli5_defi @JayLovesPotato @Steve_4P @TheDeFinvestor @arndxt_xo @0xCheeezzyyyy @Moomsxxx
Original anzeigen
11.425
36
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.