Gründe, warum OpenLedger vielversprechend ist @OpenledgerHQ hat eine klare Positionierung: Es entwickelt eine AI-native Blockchain-Infrastruktur, und zwar nicht nur oberflächlich, sondern bietet eine vollständige Lösung von der Datenebene über die Modellebene bis hin zum Markt für intelligente Agenten. Marktreaktion und Community-Engagement Die Marktkommunikation von OpenLedger basiert nicht auf Werbung, sondern auf der natürlichen Anziehungskraft des Inhalts: 🔸 EigenLayer Podcast-Episode mit über 6200 Likes und über 2400 Shares, was zeigt, dass die Community sehr positiv reagiert. 🔸 SeedLab-Ankündigung am ersten Tag mit über 1000 Interaktionen, die Kommentare sind fast durchweg positiv. 🔸 Auf CryptoRank folgen 472 Adressen dem $OPEN Token. 🔸 Die Anzahl der Nutzer im Testnetz hat 1,279 Millionen Wallets erreicht, was eine echte Aktivität darstellt. Kapital und Ressourcen In diesem Bereich ist es ohne Kapital schwer, erfolgreich zu sein, und @OpenledgerHQ hat hier meiner Meinung nach keine Schwächen: 👉 Finanzierungsbackground: Im Juli 2024 wurde eine Seed-Runde über 8 Millionen USD abgeschlossen, angeführt von Polychain Capital und Borderless Capital, mit Investoren wie HashKey, Mask Network sowie großen Persönlichkeiten wie Balaji Srinivasan, Sandeep Nailwal (Gründer von Polygon) und Sreeram Kannan (Gründer von EigenLayer). 👉 Ökosystemfonds: 2025 wurde ein spezieller Fonds namens OpenCircle SeedLab mit 25 Millionen USD ins Leben gerufen, der speziell auf AI × Web3-Bauträger abzielt, was zeigt, dass es nicht nur selbst entwickelt, sondern auch das gesamte Ökosystem unterstützen möchte. Fahrplan und Zeitrahmen Der Zeitplan von OpenLedger ist ebenfalls klar: 🔹 Phase 1: Die Datenintelligenzebene ist abgeschlossen. 🔹 Phase 2: Community-Feedback + Gold-Datensatz in Arbeit. 🔹 Q3 2025 Start des Hauptnetzes, Q4 Aufbau eines speziellen Modells durch die Community. 🔹 2026 wird der Hauptmarkt für intelligente Agenten online gehen: Sobald das Hauptnetz gestartet ist, werden die PTS-Punkte des Testnetzes in OPEN-Token umgewandelt, und die Verteilung an die Community beträgt bis zu 51%. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass @OpenledgerHQ das Potenzial hat, in der Schnittstelle von AI und Blockchain eine „plattformartige Infrastruktur“ an die Spitze zu bringen. Wenn 2025 eine AI-Öffentliche Blockchain im Fokus steht, denke ich, dass es ganz oben auf der Prioritätenliste steht.
Original anzeigen
6.614
48
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.