Die Logik hinter der Integration von @dYdX ist wirklich wert, tiefgehender untersucht zu werden. Es handelt sich nicht nur um eine einfache Zusammenarbeit zwischen zwei Plattformen, sondern vielmehr um ein typisches Abbild der Entwicklung der gesamten Krypto-Branche bis zu diesem Punkt.
Wir befinden uns an einem sehr interessanten Zeitpunkt. Einerseits wächst die Nachfrage der Nutzer nach Selbstverwahrung, insbesondere nach den Black-Swan-Ereignissen wie FTX, wodurch die Leute ein tieferes Verständnis für den Satz "Not your keys, not your crypto" gewonnen haben. Andererseits möchten die Nutzer nicht auf eine gute Handelserfahrung verzichten, nur um Sicherheit zu gewährleisten; sie wünschen sich, dass sie die vollständige Kontrolle über ihre Vermögenswerte behalten und gleichzeitig professionelle Handelsfunktionen genießen können.
Der mobile Handel wird immer wichtiger, aber die meisten Plattformen bieten entweder zu einfache Funktionen oder die zentralisierte Verwahrung ist nicht vertrauenswürdig. Die App hat bereits im Bereich der Selbstverwahrung gute Arbeit geleistet, und jetzt, da sie direkt die Infrastruktur von dYdX integriert, wird der hochentwickelte Derivatehandel auf das Handy gebracht, während die Nutzer die vollständige Kontrolle über ihre Vermögenswerte behalten können. Diese Kombination ist wirklich clever.
Eine tiefere Logik ist, dass dYdX als führende Plattform für On-Chain-Derivate bereits in Bezug auf technische Architektur und Liquidität validiert wurde.
Ich denke, dieses Kooperationsmodell ist wirklich bemerkenswert und könnte zum Standard für viele Wallets und DeFi-Anwendungen in der Zukunft werden. Nicht jedes Projekt muss das Rad neu erfinden, sondern kann seine Stärken ausspielen und die besten Funktionen schnell über APIs und modulare Ansätze integrieren. Für die Nutzer ist es eine viel bessere Erfahrung, die professionellsten Handelswerkzeuge in einer vertrauten Oberfläche zu nutzen, als von Plattform zu Plattform zu springen.
Es gibt eine Ranglistenaktion auf @KaitoAI!
Original anzeigen
14.221
383
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.