Solche Argumente berücksichtigen nicht die wichtigen Implikationen des ETH L2-Fahrplans: - Das Endspiel für L2s war immer, die Stufe 2 zu erreichen und dann Sicherheitsgarantien von L1 zu haben. Die meisten großen Projekte sind bereits auf Stufe 1. Wahrscheinlich werden wir Ende 2025 den ersten großen L2 sehen, der Stufe 2 erreicht. - L2s machen das ETH-Ökosystem unendlich skalierbar und verteilen das ETH-Asset global. Wir sind derzeit bei maximal 2,6k tps, Ende 2025 bringt Fusaka über 12k tps (wird dann wahrscheinlich unerreicht sein). Ganz zu schweigen von Lösungen wie MegaETH, die über 100k tps in Echtzeit mit EigenDA bringen. Es macht viel Sinn, dein Ökosystem maximal zu wachsen und die Schritte iterativ zu machen (siehe Meta, Amazon usw.; das gesagt, hat dieser Vergleich sicherlich seine Grenzen, da ETH kein Unternehmen ist und nicht extraktiv). - L1 wird sehr wertvolle Transaktionen aus DeFi, NFTs sowie von Unternehmen und Regierungen, die Verträge / Geschäfte abschließen, verarbeiten. Dies wird die L1-Gebühren langfristig auf 100gwei+ treiben. Das bedeutet, dass ETH deflationär um etwa 1% wird, was bedeutet, dass wir eine reale Rendite von ~4% haben. Dies kann weiterhin mit EigenCloud-Restaking optimiert werden. - Apropos EigenCloud: Für mich immer noch der dritte Null --> Eins-Moment in der Krypto, da es die Sicherheit (& das Asset) von ETH potenziell auf jeden Web2-Anwendungsfall skalierbar macht. Dies bringt verifizierbare KI-Agenten nativ ins ETH-Ökosystem neben zkTLS, Co-Prozessoren, TEEs, Orakeln, DA-Lösungen (EigenDA bietet bereits langfristig 43M tps) und vieles mehr. EigenCloud ist der beste Freund von ETH. Also stimme ich zu, ETH hat noch viel Arbeit vor sich. Aber an diesem Punkt ist es in einer beispiellosen Position, um 90% des TVL, der Nutzer, des Volumens und anderer relevanter Kennzahlen der On-Chain-Wirtschaft zu akkumulieren. Was die Finanzen, das Gaming, die soziale Lieferkette, die Kunst und die meisten anderen globalen Industrien disruptieren wird. An einem Markt von 400 Billionen Dollar (globales Vermögen). ETH ist unvermeidlich.
Nach all diesen Jahren scheint die Ethereum-Community damit einverstanden zu sein, dass die meisten Nutzer auf zentralisierten L2s operieren, die von einzelnen Unternehmen oder Stiftungen kontrolliert werden. Sehr wenig Wert kommt den ETH-Haltern zugute. Die meisten L2s setzen nicht einmal die ETH, die sie in Gebühren sammeln, wieder ein! Traurig!
Original anzeigen
2.184
20
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.