📚 Der Grund, warum ich ZK studiere #1: Strukturelle Veränderungen in den Kompromissen Ich bin ein BQ-Entwickler. @BQ_Developer In letzter Zeit bin ich tief in ZK (Zero-Knowledge Proofs) eingetaucht. Zunächst dachte ich, es sei nur eine einfache Verschlüsselungstechnik, aber als ich es verstand, änderte sich meine Perspektive auf das Problem selbst. In den nächsten Artikeln werde ich zusammenfassen, warum ich mit dem Studium von ZK begonnen habe, und warum es über das technische Lernen hinaus von Bedeutung ist. Der erste Punkt betrifft, wie ZK bestehende technische Kompromisse löst. 🔍 Kompromisse existieren in allen Systemen Einer der am häufigsten gehörten Begriffe in der Softwareentwicklung ist "Kompromiss." - Sicherheit stärken → Benutzerfreundlichkeit verringern - Geschwindigkeit erhöhen → Kosten steigern - Dezentralisieren → Effizienz reduzieren Insbesondere wurden Privatsphäre und Überprüfbarkeit als die ausgeprägtesten Kompromisse angesehen. Es war allgemein bekannt, dass man, um etwas zu beweisen, Informationen offenlegen musste, und wenn man Informationen verbarg, konnte es nicht verifiziert werden. 💭 Struktur der bestehenden Verifizierungsmethoden Die Art und Weise, wie die Verifizierung funktionierte, war einfach: 1. A macht eine Behauptung 2. B fordert Beweise an 3. A zeigt die Beweise 4. B bestätigt sie In diesem Prozess erfährt B zwangsläufig Informationen. In der Praxis waren also immer Kompromisse notwendig: - Um geprüft zu werden, müssen Sie Ihre Bücher offenlegen - Um Qualifikationen zu beweisen, müssen Sie einen Ausweis vorlegen - Um die Einhaltung zu bestätigen, müssen Sie interne Daten teilen 🔓 Was ZK ändert ZK ändert die Struktur der Verifizierung. Alt: Informationen zeigen → Prüfer überprüft direkt ZK: Informationen verbergen → Nur beweisen, dass bestimmte Bedingungen erfüllt sind Zum Beispiel bei Kreditbewertungen: - Alt: Bankguthaben von 1.234.567 Won offenlegen - ZK: Nur beweisen "das Guthaben liegt über 1 Million Won" Es mag wie ein kleiner Unterschied erscheinen, aber es verändert grundlegend die Essenz der Verifizierung. Der Prüfer kann nur die notwendigen Fakten bestätigen und kann nicht mehr wissen. ✏️ Was sich tatsächlich ändert Die spezifischen Unterschiede, die durch diese Änderung entstehen: Prüfszenario: - Vorher: Gesamte Transaktionshistorie einreichen → Sensible Kundeninformationen offenlegen - Danach: Nur beweisen "alle Transaktionen entsprachen den Vorschriften" → Kundeninformationen schützen In der Blockchain: - Vorher: Alle Transaktionen transparent offengelegt → Privatsphäre aufgeben - Danach: Nur die Gültigkeit der Transaktion beweisen → Privatsphäre wahren Verifizierung von KI-Modellen: - Vorher: Modell offenlegen → Geistiges Eigentum aufgeben - Danach: Nur beweisen "die Verzerrung liegt unter dem Schwellenwert" → Modell schützen Kombinationen, die zuvor unmöglich waren, werden jetzt möglich. Sie können Geheimhaltung wahren, während Sie verifiziert werden. Dieses Konzept spricht mich auf einer tieferen Ebene an. Es ist ein neuer Vorschlag, der sich von der Einschränkung "eines von zwei wählen zu müssen" zu "beides ist möglich" befreit. Ich interpretiere dies als die Schaffung eines neuen Gleichgewichtspunkts irgendwo zwischen 0 und 1. Ich glaube, die meisten technologischen Fortschritte waren so. Es gibt nicht viele magische Lösungen, die alle Probleme auf einmal lösen. Aber was ZK zeigt, ist die Möglichkeit, "den Grad des Kompromisses zu ändern." Und ich glaube, nur diejenigen, die diese Möglichkeit verstehen, können die nächste Stufe der Verbesserungen schaffen. Deshalb studiere ich ZK. Im nächsten Artikel werde ich über eine weitere Veränderung sprechen, die ZK mit sich bringt. --- Ihre Likes und Shares sind Liebe 🥰 #BQDeveloper #ZK #ZeroKnowledgeProof #TurningImpossibilitiesIntoPossibilities
Original anzeigen
1.659
2
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.