In letzter Zeit habe ich das Gefühl, dass ein Tag nicht genug Zeit ist, um alles zu erledigen. Ich bin beim Schreiben von Artikeln durcheinander gekommen, und wenn ich ein paar Tage nicht schreibe, fallen meine Rankings. Ich habe kein Geld verdient, und einige Freunde haben mich sogar entfolgt. Es scheint, dass es jetzt noch schwieriger ist, nicht nur zu reden, sondern auch zu handeln! Kann nicht schnell ein Bulle kommen, damit ich entspannt Geld verdienen kann!
@Mira_Network hat veröffentlicht, dass Künstliche Intelligenz das Internet mit Müll überflutet: Illusionen, Fehlinformationen und null Verantwortung. Wenn es keine Möglichkeit gibt, die Wahrheit zu überprüfen, könnte der negative Einfluss auf die Gesellschaft enorm sein.
Hey! Was für ein Mist! @Mira_Network Diese Beschwerde über "AI-Müll, der das Internet überflutet", hat einfach das große Wespennest der Informationszeit aufgestochen! Illusionen, Gerüchte, niemand kümmert sich darum, das Internet wird schnell zu einer "Wahrheit 404"-Ödnis. Die Idee von Mira Verify ist wie ein Cyberpunk-Version des "Wahrheitsreiniger": Die Fakten aus den Inhalten herauszuziehen, sie an eine Menge AI-Knoten zu übergeben, die jeweils ihre Modelle zur Überprüfung laufen lassen, wie eine Gruppe von Cyber-Detektiven, die sich treffen und abstimmen, was echt und was Müll ist. Ist das nicht wie ein "Mülltrennungssystem" für das Internet?
Mira Verify: Das "Himmelsnetz" der Cyber-Wahrheit? Wenn das Himmelsauge öffnet, gibt es kein Entkommen, kannst du antworten, wenn ich dich rufe?
Stell dir vor, im Jahr 2030 hat sich Mira Verify zu dem "Wahrheitsneurozentrum" des globalen Informationsnetzes entwickelt. Jeder X-Post, jede Nachricht, sogar Werbung im Metaversum muss zuerst durch seine "Wahrheitsprüfung". Das System zieht nicht nur Faktenbehauptungen heraus, sondern kann auch den Kontext, die Emotionen und die Absichten in Echtzeit scannen, wie ein super AI-Psychologe, der die "Rhythmus"-Absichten vollständig aufdeckt. Die Knoten sind keine gewöhnlichen Modelle, sondern "Superhirne", die von Quantencomputing angetrieben werden und jede Sekunde Milliarden von Behauptungen überprüfen, mit einer Fehlerquote, die so niedrig ist, dass sie sogar die physikalischen Gesetze paralleler Universen überprüfen kann.
Noch wilder? Es kann eine "Wahrheitskarte" generieren: Die Echtheit, die Kontroversität und die Vertrauenswürdigkeit der Quelle jeder Behauptung, alles visuell dargestellt, wie ein holografisches Dashboard. Wenn du X durchscrollst, wird direkt neben dem Post "Wahr: 80%, Kontroversität: 15%, Quelle: Verdächtiger Marketingaccount" angezeigt, damit du sofort verstehst, was hart und was Schwindel ist. Es kann auch rückverfolgen, wer hinter den Fake News steckt und die "Cyber-Gerüchtehändler" präzise identifizieren.
Upgrade der Ideen: Mira Verify 2.0 wird direkt sechs Länder plattmachen und die ganze Welt erobern.
"Wahrheits-Zeitmaschine": Das System überprüft nicht nur die Gegenwart, sondern kann auch historische Daten zurückverfolgen und den "Null-Patienten" von Gerüchten aufdecken. Zum Beispiel, woher kam die erste Fake News? Welches AI-Modell oder Marketingaccount hat es verursacht? Mit einem Klick zurückverfolgen und die Drahtzieher entlarven.
Emotionale Firewall: Speziell zur Überprüfung des emotionalen Manipulationsindex von Inhalten. Wenn Clickbait mit "schockierend" oder "explosiv" Emotionen anheizt, wird das System direkt mit einem "Emotionale Überlastung"-Label versehen, um dich zu warnen, ruhig zu bleiben und nicht mitgerissen zu werden.
Benutzergestützte Verifizierung: Nicht nur AI arbeitet, auch normale Menschen können "Wahrheitsknoten" werden. Du lädst Beweise und logische Schlussfolgerungen hoch, das System gibt Punkte, und wenn du richtig liegst, kannst du digitale Währungen eintauschen. Das gesamte Netzwerk wird zu einem globalen Crowdsourcing-"Wahrheitsspiel".
Cross-Dimensionale Überprüfung: Zukünftige AIs überprüfen nicht nur Informationen auf der Erde, sondern können auch plattformübergreifend und in virtuellen Welten agieren. Wenn jemand im Metaversum sagt: "Virtuelle Immobilien sind um 500% gestiegen", ruft Mira Verify direkt die Blockchain-Transaktionsaufzeichnungen ab und beurteilt sofort die Echtheit.
Die Idee von Mira Verify klingt ziemlich spannend! Die Fakten aus den Inhalten herauszuziehen und sie ins Netz zu werfen, damit eine Menge AI-Knoten sie einzeln überprüfen, fühlt sich an wie ein verteiltes "Wahrheitssieb". Jeder Knoten läuft sein eigenes AI-Modell und beurteilt unabhängig die Echtheit, das ist doch wie ein Kampf zwischen AIs, der am Ende zu einer zuverlässigen Schlussfolgerung führt, oder? Es hat ein bisschen den Blockchain-Geschmack, dezentral, aber doch einheitlich, ziemlich interessant.
Zukünftiges Skript: Ist die Wahrheit das neue Schlachtfeld? Direkt aufsteigen und das Universum zum Nummer-eins-König machen, nicht der "Schildkröten"-König.
Wage eine kühne Vorhersage: Wenn Mira Verify richtig durchstartet, könnte es das Informationsökosystem auf den Kopf stellen. Auf der X-Plattform müssen Fake News sich wie ein Hund benehmen, Marketingaccounts könnten sich in "Wahrheits-Streamer" verwandeln. Aber es könnte auch neue schwarze Märkte hervorrufen: Hacker, die "falsche Knoten" erstellen, um zu vergiften, und Gerüchtehändler, die "Wahrheitsverkleidungstechniken" anwenden. Das gesellschaftliche Vertrauen könnte wiederhergestellt werden, könnte aber auch zu einem neuen Krieg führen: "Wer Mira Verify kontrolliert, kontrolliert die Wahrheit". 😜
Ich frage dich, @MiraNetworkCN, entspricht dieses Skript den Anweisungen des Regisseurs?
Original anzeigen17.797
84
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.