BVS (Bitcoin Validated Services) ist ein System, bei dem Betreiber BTC-besichertes Kapital verwenden, um Web3-Anwendungen unter vordefinierten Slashing-Bedingungen abzusichern. Dienste wie „Orakel, Brücken oder Datenebenen“ werden von Betreibern betrieben, die ihr Kapital riskieren, wenn sie böswillig oder fehlerhaft handeln. Welche Rolle spielt @satlayer? SatLayer ist eines der ersten Systeme, das dieses Modell unterstützt, aber hier ist der Schlüssel: 🔸 Benutzer setzen zuerst ihr BTC über Babylon. 🔸 Im Gegenzug erhalten sie ein verpacktes Token (z. B. cBABY). 🔸 Dieses Token wird dann an SatLayer übertragen, wo es als Sicherheit zur Absicherung von BVS-Anwendungen verwendet wird. 🔸 BVS-Entwickler definieren Regeln; wenn Betreiber diese verletzen, wird der Slashing-Mechanismus ausgelöst. Wer macht was? Entwickler: Definiert die BVS-Logik und die Slashing-Bedingungen. Betreiber: Betreibt den Dienst unter Verwendung von gestaktem cBABY als Sicherheit. Slasher: Überwacht das Verhalten und schneidet den Einsatz im Falle von Verstößen. Benutzer: Setzt BTC und unterstützt indirekt BVS, während er Belohnungen verdient. Warum ist es wichtig?👇🏻 Während verpackte Tokens verwendet werden, beginnt der Prozess nativ auf der Bitcoin-Chain über Babylon. Jede Anwendung kann benutzerdefinierte Sicherheitslogik definieren 👉🏻 vollständig programmierbares Risikomanagement. SatLayer bringt BTC-besicherte modulare Sicherheit zu Web3, ohne auf Ethereum oder verpackte Vermögenswerte angewiesen zu sein. Kurz gesagt: SatLayer arbeitet nicht direkt mit nativem BTC, sondern ermöglicht dank der Architektur von Babylon ein brückenfreies, stake-basiertes Koordinationssystem, das auf Bitcoin beginnt und die Sicherheit dezentraler Anwendungen durch programmierbares Slashing unterstützt.
Original anzeigen
9.846
118
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.