Die Vision für Lido CSM V2 ist da ✨
TLDR:
• Skalierung von CSM auf einen zweistelligen prozentualen Anteil an der Lido-Beteiligung.
• Erhöhen Sie die sinnvolle Beteiligung von Community-Stakern.
• Halten Sie die Struktur der CSM-Prämienaktien wettbewerbsfähig.
👇
Seit seiner Einführung hat CSM 300+ unabhängige Betreiber an Bord und spielt eine entscheidende Rolle bei der Dezentralisierung des Lido-Protokolls.
Darüber hinaus hat CSM den erlaubnisfreien Zugang zum Lido on Ethereum-Protokoll ermöglicht, was in vielerlei Hinsicht die Widerstandsfähigkeit und Robustheit des Protokolls stärkt.
Jetzt ist es an der Zeit, noch einen Schritt weiter zu gehen.
CSM V2 basiert auf 3 Kernzielen:
1. Skalieren Sie CSM auf einen zweistelligen prozentualen Anteil des Lido auf dem Ethereum-Protokoll;
2. Weitere Beteiligung unabhängiger Community Stakers;
3. Stellen Sie sicher, dass die Rewards-Share-Struktur von CSM mit anderen Staking-Modulen wettbewerbsfähig bleibt.

Ziel 1: CSM auf einen zweistelligen prozentualen Anteil an der Lido-Beteiligung skalieren
Um verantwortungsvoll zu wachsen, sind die folgenden Merkmale erforderlich:
• Ein Mechanismus gegen systematische Minderleistung von Validatoren;
• Verbesserte Präzision von Performance Oracle;
• Optimierte Belohnungsstrukturen;
• EIP-7002-Integration;


Ziel 2: Sinnvolle Beteiligung von Community-Stakern ermöglichen
CSM V2 zielt darauf ab, echte unabhängige Betreiber willkommener zu sein und gleichzeitig Profis oder große Betreiber zu entmutigen.
Die Schlüsselidee? Eingangstore.
Entry Gates führen benutzerdefinierte Zugangspfade für verschiedene Arten von Knotenoperatoren ein und ermöglichen typbasierte Funktionen.
Mit Entry Gates besteht eine mögliche Strategie zur Förderung des Wachstums von Community Stakers darin:
• Entwicklung von Mechanismen, die eine Opt-in-Identifizierung von Community Stakers ermöglichen.
• Erlauben Sie ihnen, CSM mit speziellen Typen beizutreten.
• Bieten Sie eine Reihe begrenzter Vorteile für diese Typen an (z. B. Berechtigung zur Warteschlange für vorrangige Einzahlungen und vorteilhafte Prämienanteilsstrukturen).


Ziel 3: CSM-Belohnungen wettbewerbsfähig halten
Derzeit hat CSM eine flache Belohnungsstruktur, bei der die Modulgebühr auf 6 % festgelegt ist und alle CSM-Validator-Belohnungen unter den CSM-Knotenbetreibern verteilt werden.
Um für unabhängige Betreiber attraktiv zu bleiben und die Wettbewerbsfähigkeit innerhalb des Ökosystems zu erhalten, wird Folgendes vorgeschlagen:
• Einführung eines variablen Belohnungsanteils für Knotenoperatoren, der auf dem Operatortyp und der Anzahl der Validatoren basiert.
• Reduzieren Sie den aktuellen Standard-Prämienanteil.
• Pflegen Sie einen ausgewogenen Ansatz, der sowohl die Kapitaleffizienz als auch die Dezentralisierung unterstützt.


Ihr Input zählt!
Die Zukunft von Lido CSM wird von Ethereum für Ethereum geprägt.
Beteiligen Sie sich hier:

29.277
143
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.