XRP News Today: SBI-gestützter Gumi kauft XRP im Wert von 17 Mio. $

Das institutionelle Interesse an XRP gewinnt an Dynamik, und Japans Gaming-Powerhouse Gumi Inc. hat diesen Trend verdoppelt. Das von der SBI unterstützte Unternehmen hat einen XRP-Kauf im Wert von 2,5 Mrd. Yen (17 Mio. USD) in den nächsten fünf Monaten genehmigt. 

Dies markiert eine bemerkenswerte Veränderung in der Treasury-Strategie, die Gumis frühere Bitcoin-Akquisition in Höhe von 1 Milliarde Yen mehr als verdoppelt und die wachsende Attraktivität von XRP für Unternehmen zeigt.

Ripple-Anwalt Bill Morgan merkte an: "Gumi, das von SBI unterstützt wird, wird in den nächsten fünf Monaten XRP im Wert von über 2,5 Milliarden Yen (17 Millionen US-Dollar) kaufen, um zur Erweiterung des XRP-Ökosystems beizutragen."

Laut Gumi soll die Übernahme schrittweise von September 2025 bis Februar 2026 erfolgen. Anstelle eines einmaligen Kaufs plant das Unternehmen, XRP im Laufe der Zeit zu akkumulieren, was sich an den Bemühungen von Ripple und SBI Holdings um die Einführung bei internationalen Überweisungen und Liquiditätsdienstleistungen orientiert. 

Mit diesem Schritt positioniert sich Gumi im Zentrum eines der etabliertesten Anwendungsfälle in der realen Welt der Kryptobranche.

Balance zwischen Bitcoin und XRP in der Treasury-Strategie

Dies ist nicht Gumis erster Schritt in Richtung digitaler Vermögenswerte. Anfang dieses Jahres investierte das Unternehmen 6 Millionen US-Dollar in Bitcoin und setzte es auf das Babylon-Protokoll, um Renditen zu erzielen. Während Bitcoin weiterhin als Treasury-Anker dient, wird die XRP-Investition anders dargestellt, nicht als Einnahmequelle, sondern als strategische Wette auf die Zukunft des grenzüberschreitenden Finanzwesens. 

Zusammen bilden BTC und XRP nun die duale Treasury-Strategie von Gumi: Bitcoin für Stabilität und Rendite, XRP für ökosystemgesteuertes Wachstum.

Gumi ist mit dieser Verschiebung nicht allein. Unternehmen wie Trident Digital, Webus International und VivoPower haben XRP ebenfalls in ihre Unternehmenskassen aufgenommen. Dies markiert eine wachsende Erzählung, in der sich XRP von einem spekulativen Vermögenswert zu einer Treasury-Grade-Position entwickelt, die die Blockchain-Technologie mit dem traditionellen Finanzwesen verbindet und gleichzeitig eine potenzielle langfristige Wertsteigerung bietet.

Gumis Ausrichtung des Web3- und Ripple-Ökosystems

Dieser Kauf steht im Einklang mit dem breiteren Einstieg von Gumi in Blockchain- und Web3-Unternehmen. Er hob auch die starken Verbindungen zu SBI Holdings hervor, die bereits eine enge Beziehung zu Ripple unterhält.

Interessanterweise hatte Gumi bereits 2019 mit RippleX (damals Xpring) zusammengearbeitet und in das biometrische Sicherheits-Startup Keyless investiert. Dieses langjährige Engagement unterstreicht die bewusste Strategie von Gumi, sich in das wachsende Ökosystem von Ripple zu integrieren.

FAQs

Warum kauft Gumi Inc. XRP im Wert von 2,5 Milliarden Yen (17 Millionen US-Dollar)?

Gumi investiert in XRP, um das grenzüberschreitende Finanzökosystem von Ripple zu unterstützen und seine Web3-Strategie an der Seite von SBI Holdings auszubauen.

Wie wird Gumi XRP über Investitionen hinaus in seine Geschäftsabläufe integrieren?

Gumi zielt darauf ab, XRP für Liquiditätsdienstleistungen, Überweisungen und Ökosystempartnerschaften zu nutzen, nicht nur als Finanzholding.

Wie schneidet der Krypto-Treasury-Ansatz von Gumi im Vergleich zu anderen börsennotierten Unternehmen ab?

Im Gegensatz zu Unternehmen, die sich hauptsächlich auf Bitcoin konzentrieren, diversifiziert Gumi in XRP, was das Vertrauen in das Zahlungsprogramm von Ripple widerspiegelt.

Wie wird Gumi die kontinuierliche Transparenz und das Vertrauen in seine Krypto-Bestände sicherstellen?

Gumi plant, Käufe offenzulegen, mit Regulierungsbehörden zusammenzuarbeiten und sich an den Compliance-First-Ansatz von SBI und Ripple anzupassen.

Was unterscheidet XRP in der Treasury-Strategie von Gumi von Bitcoin?

Bitcoin sorgt für Stabilität und Rendite, während XRP reale Zahlungen, Liquidität und grenzüberschreitende Akzeptanz unterstützt.

Original anzeigen
2.176
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.