XRP steigt in den an der NYSE notierten Digital Asset ETF von Grayscale ein und blickt auf ausstehende 17 XRP ETF-Einreichungen

XRP steigt in den an der NYSE notierten Digital Asset ETF von Grayscale ein und blickt auf ausstehende 17 XRP ETF-Einreichungen

The post XRP tritt in den an der NYSE notierten Digital Asset ETF von Grayscale ein und blickt auf ausstehende 17 XRP ETF-Einreichungen appeared first on Coinpedia Fintech News

Die Kryptowelt wachte heute mit großen Neuigkeiten auf, als XRP offiziell Teil des von der SEC genehmigten Grayscale Digital Large Cap ETF wurde. Dieser Schritt bedeutet, dass zum ersten Mal in fast fünf Jahren Rechtsstreitigkeiten zwischen der SEC und Ripple nun normale Anleger in den USA über ein reguliertes Anlageprodukt an der New Yorker Börse in XRP investieren können.

Der Grayscale ETF umfasst mehrere wichtige Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum, Solana, Cardano und XRP und ist damit der größte Multi-Token-Krypto-ETF auf dem Markt. Viele im Krypto-Bereich bezeichnen dies als einen massiven Moment für XRP und deuten an, dass es bald den Weg für einzelne Spot-XRP-ETFs ebnen könnte, die als nächstes genehmigt werden.

Die größte Neuigkeit von heute IMO...

XRP wird nun über den Grayscale Digital Large Cap ETF für normale Anleger zugänglich sein.

Nach fast 5 Jahren Rechtsstreit zwischen SEC und Ripple.

Und jetzt wird jeder in der Lage sein, problemlos auf xrp in einem SEC-regulierten Investmentvehikel zuzugreifen.

Der Kreis, in dem sich der Kreis schließt.

— Nate Geraci (@NateGeraci) 2. Juli 2025

Krypto-Analysten und XRP-Unterstützer jubeln, da diese Genehmigung eine Änderung der Haltung der SEC gegenüber XRP signalisiert. Rund 17 weitere XRP-ETFs warten Berichten zufolge auf die Genehmigung durch die SEC. Die genaue Zahl ist zwar noch nicht offiziell bestätigt, aber es gibt mehrere Anträge, und die heutige Entwicklung hat die Hoffnung deutlich verstärkt, dass in den kommenden Monaten weitere Zulassungen eintreffen könnten.

Warum ist das wichtig?

Bisher sahen sich US-Anleger aufgrund der regulatorischen Unsicherheit und des laufenden Ripple-SEC-Rechtsstreits mit Hürden beim Kauf von XRP über Börsen konfrontiert. Mit diesem neuen ETF können Anleger einfach Aktien kaufen, die durch XRP gedeckt sind, genau wie jede traditionelle Aktie, ohne sich mit Krypto-Börsen oder Wallets befassen zu müssen.

Dieser Schritt könnte zu massiven Kapitalzuflüssen in XRP führen, da institutionelle Anleger und traditionelle Händler, die zuvor ein direktes Krypto-Engagement vermieden haben, nun sicher in XRP investieren können.

Gleichzeitig verengt sich der Preischart von XRP und zeigt Anzeichen für ein Breakout-Setup. Wenn Bitcoin sich erholt und die Marktbedingungen stark bleiben, könnte XRP bald einen großen Aufwärtstrend machen.

Original anzeigen
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.