Warum lobt Robert Kiyosaki Bitcoin gegenüber Krypto-ETFs?

Warum lobt Robert Kiyosaki Bitcoin gegenüber Krypto-ETFs?

Der Autor von Rich Dad, Poor Dad, Robert Kiyosaki, warnte Anleger, dass Papierinvestitionen mit Vorsicht behandelt werden sollten.

Obwohl Kiyosaki darauf hinwies, dass durchschnittliche Anleger in börsengehandelte Fonds (ETFs) investieren können, bevorzugte er physische Vermögenswerte wie Gold, Silber und Bitcoin.

Seine Kommentare kamen, als Bitcoin-Spot-ETFs ein erneutes Anlegerinteresse verzeichneten. Nach drei aufeinanderfolgenden Tagen mit Abflüssen verzeichneten die Fonds am Donnerstag Nettozuflüsse in Höhe von 226 Millionen US-Dollar.

Robert Kiyosaki enthüllt die Einschränkungen von Krypto-ETFs

In einem Beitrag, der auf X geteilt wurde, forderte Robert Kiyosaki die Anleger auf, "sich vor Papier in Acht zu nehmen". Er hat sich auf die finanziellen Vermögenswerte bezogen, die kein direktes Eigentum beinhalten.

Er erklärte, dass Krypto-ETFs zwar für den durchschnittlichen Anleger nützlich sind, aber nicht den Wert realer, greifbarer Bestände ersetzen.

Um seinen Standpunkt zu verdeutlichen, verglich er den Besitz von Krypto-ETFs mit dem Besitz eines Bildes einer Waffe zur Selbstverteidigung.

Robert Kiyosaki betonte, dass es wichtig sei, zu verstehen, wann reale Vermögenswerte und wann papierbasierte Anlagen gehalten werden sollten. Er räumte ein, dass Krypto-ETFs den Zugang erleichtern.

Trotz der Warnung von Robert Kiyosaki sind die Krypto-ETFs weiter gewachsen. Kürzlich hat das von Trump unterstützte Unternehmen Truth Social einen S-1 für seinen eigenen ETF eingereicht, der durch Bitcoin, Ethereum, Solana, XRP und Cronos gedeckt ist.

Der Fonds, der als Rohstoffpool strukturiert ist, wird 70 % in Bitcoin investieren und an der NYSE Arca notieren, was ein passives Engagement in führenden digitalen Vermögenswerten bietet.

Kiyosaki empfiehlt Bitcoin-ETFs

Robert Kiyosaki listete jedoch Gold-ETFs, Silber-ETFs und Bitcoin-ETFs als geeignet für durchschnittliche Anleger auf.

Der Finanzautor stellte klar, dass diese Instrumente unter Berücksichtigung ihrer Grenzen eingesetzt werden sollten.

Robert Kiyosaki | Quelle: X

Er wiederholte seine Haltung, dass echte Bitcoin und Edelmetalle eine bessere langfristige Sicherheit bieten. Er wies jedoch darauf hin, dass Privatanleger von der Liquidität und dem Komfort von ETFs profitieren.

Trotzdem schlug er vor, dass diejenigen, die physisches oder selbst verwahrtes Vermögen verwalten können, dies in Betracht ziehen sollten.

Darüber hinaus warnte der Autor von Rich Dad Poor Dad in den letzten Wochen, dass die Kaufkraft des US-Dollars seit den 1970er Jahren um fast 95% gesunken ist. Er ermutigte die Anleger, den Verzicht auf Fiat-Ersparnisse in Betracht zu ziehen.

Robert Kiyosaki betonte auch seine Wahl von Bitcoin, Gold und Silber und bestätigte, dass er kürzlich mehr Bitcoin gekauft hat.

Bitcoin-ETFs nehmen nach dreitägigem Abfluss wieder Fahrt auf

Robert Kiyosaki warnte davor, als die Bitcoin-Spot-ETFs in den USA am Donnerstag starke Nettozuflüsse von 226,6 Mio. $ verzeichneten.

Damit endete eine dreitägige Serie kontinuierlicher Abflüsse, bei denen zwischen Montag und Mittwoch über 280 Millionen US-Dollar abgehoben worden waren.

Angeführt wurde die Erholung von Fidelity FBTC, das 106,6 Mio. $ einbrachte. VanEck, HODL folgte mit 46,4 Mio. $, und BlackRock, IBIT verzeichnete Zuflüsse in Höhe von 32,5 Mio. $.

Auf Bit-Ebene gehörten Franklin Templeton und Grayscale zu den anderen ETFs mit Zuflüssen. Diese verstärkte Anlegerbewegung deutete darauf hin, dass das Vertrauen in die Krypto-ETF-Branche wieder zunahm.

In der Zwischenzeit fiel der Bitcoin-Preis zum Zeitpunkt des Schreibens um 1,8% auf 116.500 $. Trotz des BTC-Preisrückgangs zeigten die institutionellen Akteure keine Anzeichen eines Rückzugs.

Ein kürzlich veröffentlichter Bericht hob hervor, dass die derzeitige Ruhe des Bitcoin-Preises ein erhebliches Liquidationsrisiko darstellt. Wenn der BTC-Preis weiter abrutscht, könnte dies Zwangsliquidationen auslösen, die BTC möglicherweise auf 103.000 $ abstürzen lassen.

Ethereum-ETFs halten starke Nachfrage aufrecht

Obwohl sich Bitcoin-ETFs stark erholten, verzeichneten Ethereum-bezogene ETFs aufeinanderfolgende Zuflüsse über fünf Tage.

Allein in den Vereinigten Staaten notierte ETFs verzeichneten allein am Donnerstag Nettozuflüsse von 231,2 Mio. $ in Ethereum.

Gleichzeitig ist der Ethereum-Preis innerhalb des letzten Monats um mehr als 50% gestiegen und stieg von einem Tiefstand von 2.420 $ auf etwa 3.721 $.

Die Rallye ließ die Marktkapitalisierung der Kryptowährung auf 449,25 Mrd. $ steigen, und das 24-Stunden-Handelsvolumen stieg auf 46,05 Mrd. $.

The post Warum lobt Robert Kiyosaki Bitcoin gegenüber Krypto-ETFs? erschien zuerst auf The Coin Republic.

Original anzeigen
3.919
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.