Wie sieht die Preisunterstützung für die Ethereum-Roadmap für die nächsten zwei Jahre aus?

Wie sieht die Preisunterstützung für die Ethereum-Roadmap für die nächsten zwei Jahre aus?

Autor: Haotian

Basierend auf der technischen Roadmap von Ethereum für die nächsten zwei Jahre, teilen Sie einige mögliche "technologische Durchbrüche".... Richtung, um Unterstützung zum Preis zu bringen (E Guards Special):

1) zkEVM Layer1-Integration

Zeitplan für die Implementierung: Die Mainnet-Bereitstellung wird von Q4 2025 bis Q2 2026 abgeschlossen sein;

Technische Ziele:

  • 99% der Blöcke werden innerhalb von 10 Sekunden validiert;
  • 80 % weniger Kosten für die Zero-Knowledge-Proof-Verifizierung;

Bedeutung:

  • Der Marktanteil von Stablecoins wie USDC und USDT auf der Ethereum-Hauptkette wird weiter wachsen, und der tägliche Gasverbrauch wird entsprechend steigen, was die ETH-Deflation direkt fördert.
  • Die Zero-Knowledge-Proof-Technologie von zkEVM bietet Compliance- und Datenschutzgarantie für traditionelle Finanzinstitute, und es wird erwartet, dass groß angelegte DeFi-Anwendungsszenarien für Institutionen aktiviert werden.

2) RISC-V implementiert eine neue Architektur

Zeitplan für die Umsetzung: Die Forschung und Entwicklung wird in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 beginnen und langsam in Phasen von 2026 bis 2030 voranschreiten;

Technische Ziele:

  • Die Ausführungseffizienz von Smart Contracts wird um das 3-5-fache erhöht;
  • 50-70% Reduzierung der Gaskosten;
  • Die Open-Source-Befehlssatzarchitektur ersetzt die aktuelle EVM und ist besser mit modernen Hardwarebeschleunigungstechnologien kompatibel.

Bedeutung:

  • Die enorme Verbesserung der Ausführungsleistung wird zu neuen Anwendungsszenarien führen, wie z. B.: Hochfrequenzhandel, Echtzeitspiele, KI-Inferenz, Mikrozahlungen, Mikrotransaktionen usw.
  • Die niedrigeren Gaskosten werden das Mikrotransaktionsszenario reaktivieren, die Nutzerbasis und die Nutzungshäufigkeit erheblich erweitern und einen positiven Zyklus der ETH-Nachfrage bilden.

3) Synergie des Layer1-Layer2-Ökosystems

Zeitplan für die Umsetzung: ab Q4 2025 und kontinuierliche Optimierung von 2026 bis 2027;

Technische Ziele:

  • Ermöglichen Sie eine nahtlose Interoperabilität zwischen L1 und Major L2 (Arbitrum, Optimism, Base usw.);
  • Derzeit beträgt die dezentrale Liquidität etwa 120 Milliarden TVL, und der einheitliche Liquiditätspool TVL hat mehr als 200 Milliarden US-Dollar überschritten.
  • Die Kosten für schichtübergreifende Transaktionen werden um 90 % gesenkt und die schichtübergreifende Bestätigung wird innerhalb von 10 Sekunden erreicht.

Bedeutung:

  • DeFi-Protokolle können die Liquidität des gesamten Ökosystems (L1+L2) effizienter aggregieren, einen 1+1>2-Netzwerkeffekt erzeugen und die Kapitaleffizienz und die Anwendungserfahrung des gesamten Ethereum-Ökosystems erheblich verbessern.

4) Wirtschaftlichkeit des Validators

Zeitplan für die Umsetzung: Ab der zweiten Hälfte des Jahres 2025 wird es parallel zu verschiedenen Technologie-Upgrades optimiert und 2 Jahre lang weiter verbessert.

Technische Ziele:

  • Die Mindest-Staking-Schwelle für Validatoren wird schrittweise von 32 ETH auf 16 ETH und schließlich sogar auf 1 ETH gesenkt;
  • Die annualisierte Rendite auf das Staking wird von derzeit 4-6 % auf 6-8 % steigen;
  • Vereinfachen Sie den Schwellenwert für Validatoren, unterstützen Sie die Verifizierung von Light Nodes und verbessern Sie den Grad der Netzwerkdezentralisierung.

Bedeutung:

  • Durch die Absenkung der Validator-Schwelle und die Optimierung des Ertragsmodells wird erwartet, dass die ETH-Staking-Rate von derzeit etwa 25% auf mehr als 40% steigen wird (etwa 48 Millionen ETH sind gesperrt), was das zirkulierende Angebot an ETH weiter reduziert und die deflationären Erwartungen verstärkt.
  • Die Steigerung der Staking-Rendite wird die Attraktivität von ETH als "digitale Anleihe" erhöhen und die Bewertung grundlegend unterstützen.

5) Sharding-Technologie-Regression (ETH 3.0)

Zeitplan für die Umsetzung: Design und Forschung und Entwicklung beginnen im Jahr 2026 und werden in den Jahren 2027-2028 oder darüber hinaus realisiert;

Technische Ziele:

  • In Kombination mit zkEVM+-Sharding erreichen Sie Millionen von Transaktionen pro Sekunde;
  • 99 % Reduzierung der Kosten für die Datenverfügbarkeit;
  • Verteilen Sie Blockchain-Daten auf mehrere Shards, sodass Validatoren nur einen Teil der Daten verarbeiten können.

Bedeutung:

  • Die Wiedereinführung von Sharding zeigt, dass Ethereum sich auf die massenhafte Einführung von Web3 im nächsten Jahrzehnt vorbereitet und der lang gehegte Traum vom "Weltcomputer" wieder aufgegriffen wird;
Original anzeigen
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.