Von der Wall Street zur On-Chain-Zivilisation: ARK DEFAI erfindet die logische Grundlage des dezentralen Vertrauens neu

Von der Wall Street zur On-Chain-Zivilisation: ARK DEFAI erfindet die logische Grundlage des dezentralen Vertrauens neu

Am 4. Juli veröffentlichte Bitcoin.com einen ausführlichen Bericht mit dem Titel "From Wall Street to Wallets: ARK DEFAI Redefines the Architecture of Finance", der sich auf ein Experiment konzentriert, das als "Decentralized Intelligent Civilization Framework" - ARK DEFAI - bekannt ist. Das Projekt, das aus einer Gruppe anonymer Mitwirkender mit Hintergrund in der Entwicklung von Lido, Olympus DAO und ChatGPT besteht, versucht, KI-Governance, DAO-Protokolle und modulare Strukturen zu einem neuen Typ von digitalem Koordinationssystem zusammenzuführen.

Dem Bericht zufolge handelt es sich bei ARK nicht um ein einzelnes Produkt oder eine Umsatzvereinbarung, sondern um eine modulare, skalierbare, KI-gestützte Koordinationsschicht. Sein Kernwert besteht nicht darin, Finanzinstitute zu ersetzen, sondern zu rekonstruieren, wie Protokolle Verantwortung für Vertrauen und Entscheidungsfindung übernehmen.
"Wir gestalten nicht nur finanzielle Anreize neu, sondern überdenken auch die Grundlagen der wirtschaftlichen und sozialen Koordination."
- Carmelo Ippolito, Kern-Mitwirkender der ARK DAO

Modulare Wirtschaft: Wandel von der Treasury-Kontrolllogik zu KI-gesteuerten, selbstregulierenden Systemen
Das von ARK vorgeschlagene Wirtschaftssystem ist ein intelligentes logisches Netzwerk, das aus Modulen besteht und sich nicht mehr auf traditionelles Treasury-Management oder lineare Coin-Ausgabestrategien stützt. Seine Struktur besteht aus fünf Modulen:

  • EM (Emission Manager): passt die Anzahl der ausgegebenen Münzen entsprechend der Benutzerbeteiligung und der Protokolllast an

  • RBS (Range Bound Stability): Der Algorithmus hält den Token-Preis innerhalb eines voreingestellten Bereichs schwankend

  • YRF (Yield Revenue Feedback): Verwenden Sie das Protokolleinkommen für die Anpassung der Rückkauf- oder Emissionskadenz

  • MCL (Minting Cap Limit): Steuern Sie die Token-Angebotsobergrenze dynamisch, um eine Überhitzung der Inflation zu verhindern

  • Runway Control Module (RCM): Kombiniert ein Vorhersagemodell, um die Anreizintensität auf Basis der Nachhaltigkeit anzupassen

Das modulare System reagiert sofort und treibt die Weiterentwicklung der Protokolllogik durch KI-Modellparameter-Feedback voran. Jedes Modul kann unabhängig gesteuert, angepasst und ausgetauscht werden, wodurch ein echtes "parametrisches System"-Design entsteht.

Bei der Governance geht es nicht nur um Abstimmungen, sondern auch um die gemeinsame Gestaltung und das Training von Protokollverhaltensweisen
Das von ARK vorgeschlagene Governance-Modell basiert auf trainierbarer Logik. Die Community stimmt nicht nur über Vorschläge ab, sondern arbeitet mit KI-Modellen zusammen, um das gesamte logische System zu optimieren.
Die Governance-Teilnehmer können dies tun, indem sie:

  • ARK Power NFTs: Gewinnen Sie zeitgewichteten Governance-Einfluss

  • KI-Überprüfungsprozess: Vorschläge werden auf semantische und logische Risiken geprüft, bevor sie von der Community abgestimmt werden

  • Simulationswerkzeuge: Simulieren Sie die Folgen von Entscheidungen mit Daten, um die Vorhersagbarkeit von Angeboten zu verbessern

  • Prestige-Governance-Modell: Erhöhen Sie das Gewicht der Governance entsprechend dem Verhaltensverlauf und der Tiefe der Beteiligung

Dies macht den Governance-Prozess nicht mehr zu einem "Abstimmungsakt", sondern zu einem kreativen Prozess des kollektiven Trainings von Modellverhalten.

ArkLand: Das Protokoll soll nicht nur in die Finanzen fließen, sondern auch in den Aufbau des Sozialmodells
ARK erweitert seine Logik mit ArkLand, einem Prototyp einer digitalen Gesellschaft, die von modularer KI gesteuert wird und sich über fünf Bereiche erstreckt:

  • Arkonomics: Trainingsfähiges Modul für Finanzagenten und -strategien

  • Edunet: KI-gestütztes Lernen, Sprachverständnis und Kompetenzcoaching

  • Vitalität: Lebensmanagement, Modellierung gesunder Gewohnheiten und Tools zur Verhaltensverstärkung

  • Connect: NFT-On-Chain-Agent für soziale und inhaltliche Interaktion

  • Creator Layer: Ein No-Code-System zur Erstellung von KI-Modulen und zur Gewinnbeteiligung von Governance-Modulen

Jedes Modul kann von den Benutzern trainiert, angepasst und gesteuert werden, wodurch ein hochgradig zusammensetzbares Testgelände für die Modulzivilisation entsteht.

Von Finanzvereinbarungen bis hin zu Koordinationssystemen: Die Erzählebene, die ARK eröffnet
Das von ARK vorangetriebene Designkonzept besteht darin, das Protokoll von einem "Finanzprodukt" in einen logischen institutionellen Träger zu verwandeln. Aus dieser erzählerischen Perspektive:

  • Das Protokoll ist nicht nur eine Anwendung, sondern eine gemeinsame logische Infrastruktur

  • Bei Governance geht es nicht nur um Abstimmungen, sondern auch um das gemeinsame Training von Modellen und Institutionen

  • Das ökonomische Modul ist kein Instrument der Belohnungsverteilung, sondern ein parametergesteuertes Auftragsregulierungsnetzwerk

  • Die Anwendungsschicht ist kein Service-Frontend, sondern ein modulares Experimentierfeld für die Protokollsoziologie

Ein solches Design bringt einen neuen Protokoll-Prototyp in die Web3-Welt, der nachhaltig, organisch weiterentwickelt und modular ist. Wenn das Protokoll selbst die Fähigkeit hat, zu beobachten, sich anzupassen und Entscheidungen zu treffen, wird es nicht mehr nur eine "dezentrale Handelsplattform" sein, sondern eine Infrastruktur mit dem Potenzial, Ordnung, institutionellen Aufbau und zivilisatorischen Konsens zu koordinieren.

Original anzeigen
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.