Vitalik: Privatsphäre ist die Garantie für Freiheit, Ordnung und Fortschritt

Vitalik: Privatsphäre ist die Garantie für Freiheit, Ordnung und Fortschritt

Wenn Sie in letzter Zeit gewischt haben, haben Sie wahrscheinlich gesehen, wie Vitalik Buterin wieder Alarm geschlagen hat: "Privatsphäre kann nicht länger ignoriert werden."

Diesmal spricht er nicht von abstrakten "Menschenrechten" oder einem weiteren technologischen Durchbruch von ZK, sondern von einer Realität, die mit bloßem Auge sichtbar ist:

Wir treten in eine Ära der Informationsangst ein. KI wird immer intelligenter und Daten werden immer zentralisiert, und wir laufen nicht mehr einfach "nackt" herum, sondern werden gescannt, modelliert, ausgewertet und schließlich genau verkauft.
Sie wissen nicht einmal, wann Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken und Ihre Daten an Werbetreibende, Risikokontrollsysteme oder die nächste Entscheidungsbehörde verkauft werden.

Vitalik schrieb:

"Wer die Informationen besitzt, hat die Macht."
"KI kann unsere Daten lesen und in Zukunft vielleicht sogar unseren Verstand."

Glaubst du, es ist ein Science-Fiction-Hirnloch? Nein, das ist der Weg in die Realität, den YC und OpenAI unzählige Runden gepitcht haben.

Die Schlüsseltechnologie, die Vitalik nennt, ist diejenige, die in den letzten zehn Jahren nur wenig Niederschlag hatte und nun allmählich in die Hauptphase eintritt:
FHE, Fully Homomorphic Encryption (FHE)

Was für eine Feentechnologie ist FHE?

Kurz gesagt:
Lassen Sie die KI "verständliche" Dinge mit "unsichtbaren" Daten tun.

Nehmen wir an, Sie füttern eine KI mit einem verschlüsselten Röntgenbild, und sie kann nicht sehen, was vor sich geht, sie weiß nicht, wer Sie sind, aber sie kann Ihnen sagen: "Möglicherweise müssen Sie weitere Tests durchführen."
Es schaut nicht, es wird nicht hochgeladen, es speichert nicht. Der gesamte Berechnungsprozess wird verschlüsselt, und nur der Benutzer kann die Ergebnisse entschlüsseln.

Das ist das Schöne am Paradox der Technologie: undurchsichtige Daten, transparente Schlussfolgerungen.

Und dieser Mechanismus ist der Schlüssel zur nächsten Generation von "Encrypted Agents".
Auf diesem Weg kann der Agent für Sie "nützlich" sein, aber "ignorant" für Sie – was die eigentliche "Datenkooperation statt Datenverkauf" sein kann.

Vitalik hat recht, aber wer macht das?

Eine der Antworten: FHE-Projekte wie Mind Network und Privasea.

Unter ihnen befindet sich die Popularität des Hauptprojekts von FHE, Mind Network, in letzter Zeit nicht mehr in der Phase des Kaltstarts: Die Marktperformance nach der TGE ist bemerkenswert, insbesondere die Marktdiskussion und die hitzige Diskussion nach der Veröffentlichung der Roadmap, die im Wesentlichen auf der Technologie- und Produktniederschlagskraft in den letzten zwei Jahren basiert und von der präzisen Steuerung von Erzählung und Rhythmus

profitiert. Es hält immer an der Erweiterung auf Basis der FHE-Technologie fest, die drei Kernrichtungen vorsieht:
Datensouveränität + verschlüsseltes Computing + KI-native Chain.

Auch Christian Pusateri, CEO von Mind Network, twitterte kürzlich:

"Im Zeitalter der KI muss das Computing verschlüsselt werden, die Agenten müssen autonom sein und die Daten müssen souverän sein."

Ihr Ziel ist es nicht, ein intelligenteres Skynet zu bauen, sondern eine neue digitale Ordnung zu schaffen:
Sie besitzen Ihre Daten, Sie bestimmen die Grenzen Ihrer Interaktionen und Sie können KI sicher hosten, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.

Genau in diese Richtung geht das "Privacy Collaboration System", das Vitalik in dem Artikel betont – und Mind Network, das eine echte kryptografische Infrastruktur aufbaut.

FHE ≠ ZK, aber sie sind Zwillingssterne, die Seite an

Seite laufenViele Leute werden fragen: Wir haben schon ZK, warum brauchen wir FHE?

ZK (Zero-Knowledge-Proofs) ermöglichen es uns, zu überprüfen, ob eine Behauptung wahr ist, ohne den Prozess oder die Rohdaten zu kennen.
FHE, was es uns außerdem ermöglicht, beliebige Berechnungen im Zustand der vollständigen Verschlüsselung von Daten durchzuführen.

Eine ist "Verify Trust" und die andere ist "Compute Trust".
Eine garantiert, dass "die von Ihnen gelieferten Ergebnisse überprüft werden können" und eine garantiert, dass "der Prozess, den Sie durchführen, sicher und verschlüsselt ist".

Im Zeitalter der Agenten wird ihre Synergie eine Schlüsselkombination sein: ZK ist dafür verantwortlich, zu beweisen, dass Sie nicht betrügen, und FHE ist dafür verantwortlich, dass die Agenten die Logik über den Datenschutz laufen lassen.

Wenn ZK eine Lupe ist, die "die Wahrheit sehen kann", dann ist FHE ein verschlüsselter Schlüssel, um "die Freiheit zu sperren".

Agent, vom Meme zum BetriebssystemIn

den letzten Monaten hat der Web3-Kreis "Agent" gespielt, der fliegt, von AgentFi zu AgentChain, von Meme zu Ökologie. Aber was den "Agenten" wirklich von einem Meme zu einem System machen kann, ist nicht emotional, sondern Technik.

Vitalik schreibt in dem Artikel sehr deutlich: "Wir haben mehr Werkzeuge als die Cypherpunks der 90er Jahre.
FHE, ZK, Fuzzy Computing, vertrauenswürdige Hardware und sogar die MPC-Lösungen der nächsten Generation, die er erwähnte, können die Bausteine des zukünftigen KI-Kollaborationsmodells sein.

Die Frage ist: Wer stellt das SDK her? Wer schreibt den Rahmen? Wer betreibt die erste Agentenkette?

Antwort:
Mind Network bringt eine Reihe von modularen Komponenten auf den Markt, die auf AgenticWorld basieren, wie z. B. AgentEnroll, AgentTrain und Encrypted Storage SDK, um Entwicklern bei der Bereitstellung von Agenten mit Daten-Self-Hosting-Funktionen zu helfen.
Sie planen auch, die Web2-Anwendungsschicht zu öffnen, so dass normale Entwickler schnell KI-Dienste auf der Grundlage von datenschutzkonformem Computing erstellen können.

Mit anderen Worten, sie bauen nicht nur ein Betriebssystem für kryptografisches Rechnen, sondern helfen auch dabei, eine verschlüsselte Version von ChatGPT zu entwickeln: Es versteht nicht nur, was Sie sagen, sondern schützt Sie auch davor, gehört zu werden.

Darüber hinaus ist Mind Network das schnellste web3-Projekt für Binance-Wallet-Launches, Binance Alpha und Kontrakthandel und wird auch an Börsen in verschiedenen Regionen wie Kraken, Bybit und Bitget eingeführt.

Brauchen wir wirklich Privatsphäre?

Das ist eine reale Frage in den Herzen vieler Menschen.

Wenn wir in der Vergangenheit über Privatsphäre gesprochen haben, war das immer ein bisschen schwer - es war wie eine Verteidigungslinie, und es war auch wie eine Mauer; Es ist, als würde man gegen die Welt kämpfen, und es ist, als würde man sich der Freiheit hingeben.
Heute geht es bei der Privatsphäre jedoch nicht mehr darum, "sich selbst zu schützen", sondern darum, der Zusammenarbeit Grenzen zu setzen und der Autonomie Ordnung zu geben.

Wenn KI immer mehr zu einem digitalen Agenten in Ihrem Leben wird, wenn alle Ihre Entscheidungen, Gewohnheiten und sogar Gedanken von Maschinen vorhergesagt werden können, brauchen wir vielleicht wirklich eine Antwort:

In der digitalen Welt der Zukunft -
Sie oder Sie?

Privatsphäre ist kein Beiwerk, sondern die Hauptachse der neuen

ÄraVitalik hebt das Banner der Privatsphäre und erinnert uns daran, eine Vertrauensbasis in Open-Source-Datenschutztools aufzubauen. Gleichzeitig haben sich Projektbeteiligte und Entwickler voll und ganz auf das technische Schlachtfeld begeben, auf dem "Daten nicht aus der Kette verschwinden und Computing nicht aus dem Geheimen herauskommt".

Von der Marktbegeisterung bis zu Produkteinführungen, von der Mobilisierung der Community bis zum Wachstum der Entwickler – was wir sehen, ist kein Boom der Erzählungen, sondern die Entstehung einer neuen Ordnung.

Privatsphäre ist vielleicht keine Art von Zugeständnis mehr; Es ist der Beginn Ihrer Zusammenarbeit mit der KI, die Absicherung, dass Sie nicht diszipliniert werden, der Schutz Ihrer digitalen Identität und der einzige Weg, wie Sie in der Web3-Welt souverän sein können.

Wenn ZK es uns ermöglicht, "Vertrauen zu sehen", dann ist FHE die Magie, die es uns ermöglicht, Daten zu übergeben, ohne Freiheit abzugeben.

 

Original anzeigen
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.