USDC erweitert die Cross-Chain-Reichweite mit nativer Einführung im XDC-Netzwerk

  • Durch Überweisungen sind keine Wrapped Token oder Bridges mehr erforderlich.
  • Das Gateway von Circle ermöglicht sofortige Überweisungen über sieben Blockchains.
  • XDC erweitert die Expansion von USDC um Funktionen der Enterprise-Klasse.

USDC, der von Circle ausgegebene Stablecoin, hat seine regulierte Präsenz im dezentralen Finanzwesen mit einer nativen Einführung im XDC Network (XDC) gestärkt. Diese Integration macht umhüllte Token überflüssig und bietet den Nutzern schnellere und sicherere Überweisungen.

Durch den Go-Live auf XDC ist USDC nun direkt 1:1 gegen den US-Dollar einlösbar, was seine Stabilität in einem anderen Blockchain-Ökosystem gewährleistet.

Der Schritt unterstreicht auch die breitere Cross-Chain-Expansionsstrategie von Circle, kurz nachdem das Unternehmen Anfang des Monats über seinen neuen Gateway-Service sofortige USDC-Überweisungen über sieben Blockchains ermöglicht hat.

USDC live auf XDC Network mit Circles CCTP V2

XDC Network gab bekannt, dass USD Coin jetzt nativ verfügbar ist und damit Teil desselben regulierten Liquiditätspools ist, der bereits auf Ethereum (ETH) und Solana (SOL) vorhanden ist.

Im Gegensatz zu überbrückten oder gewrappten Token stellt diese Einführung sicher, dass die auf XDC gehaltenen USDC vollständig durch die Reserven von Circle gedeckt und direkt einlösbar sind.

Die Integration wird durch das Cross-Chain Transfer Protocol V2 (CCTP V2) von Circle unterstützt.

Das Protokoll verwendet einen "Burn and Mint"-Mechanismus, bei dem Token auf der Quell-Blockchain verbrannt und frisch im Zielnetzwerk geprägt werden, sobald sie durch das Bescheinigungssystem von Circle verifiziert wurden.

Dies macht Cross-Chain-Transaktionen sicherer und einfacher in dezentrale Apps zu integrieren, wodurch die mit Wrapped Token-Verträgen verbundenen Risiken reduziert werden.

Entwickler können das System in bestehende Arbeitsabläufe integrieren, ohne komplexe Überbrückungsschritte hinzuzufügen, was die Interoperabilität optimiert.

Ausbau der Cross-Chain-Präsenz von USDC

Die Hinzufügung von XDC ist ein weiterer Schritt in der Strategie von Circle, USDC zum am weitesten verbreiteten regulierten Stablecoin in mehreren Blockchain-Ökosystemen zu machen.

USDC ist bereits in 24 Netzwerken live, darunter Ethereum, Solana, Polygon, Avalanche, Base, Arbitrum, Stellar und Polkadot.

Der Stablecoin hat sich zu einem wichtigen Instrument für kettenübergreifende Überweisungen, Abwicklungen und Zahlungen im dezentralen Finanzwesen entwickelt.

Anfang dieses Monats startete Circle Gateway, einen neuen Service, der sofortige USDC-Überweisungen über sieben große Blockchains ermöglicht – Arbitrum, Avalanche, Base, Ethereum, OP Mainnet, Polygon PoS und Unichain.

Die Gateway-Einführung und die neue XDC-Integration unterstreichen die Bemühungen von Circle, globalen Entwicklern und Institutionen eine sichere Multi-Chain-Liquidität zu bieten.

Mit der Expansion von Multi-Chain-Ökosystemen ist die Sicherstellung eines konsistenten Zugangs zu regulierten Stablecoins zu einem zentralen Bestandteil der DeFi-Infrastruktur geworden.

Die Rolle von XDC für das Wachstum von USDC

Der Fokus von XDC Network auf Blockchain-Lösungen der Enterprise-Klasse positioniert es als praktische Ergänzung der USDC-Infrastruktur.

Die Kombination aus regulierter Liquidität von Circle und dem leistungsorientierten Design des XDC-Protokolls zielt darauf ab, Entwicklern, die dezentrale Apps für den Zahlungsverkehr, die Handelsfinanzierung und die Abwicklung entwickeln, die Einführung zu vereinfachen.

Durch die Vermeidung der Abhängigkeit von Bridges erhalten Benutzer und Unternehmen zusätzliche Sicherheit – was nach wiederholten Bridge-Exploits in der gesamten Branche zu einem wichtigen Faktor geworden ist.

Die wachsende Rolle von XDC in den Bereichen Handelsfinanzierung und grenzüberschreitende Abwicklung bietet Circle die Möglichkeit, den Nutzen von USDC über DeFi hinaus auf reale Finanzoperationen auszuweiten.

Die jüngste Erweiterung unterstreicht die Strategie von Circle, die Rolle von USDC als führender regulierter Stablecoin durch die Integration in verschiedene Blockchain-Ökosysteme, die Verbesserung der Zugänglichkeit und die Gewährleistung der Sicherheit bei Cross-Chain-Finanzen zu festigen.

The post USDC erweitert die Cross-Chain-Reichweite mit nativem Launch im XDC Network appeared first on CoinJournal.

Original anzeigen
2.583
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.