Zwei Finanzierungsrunden in Höhe von 130 Millionen US-Dollar, ein Artikel, um mehr über Zama zu erfahren, ein Einhorn, das sich auf die FHE-Technologie konzentriert

Zwei Finanzierungsrunden in Höhe von 130 Millionen US-Dollar, ein Artikel, um mehr über Zama zu erfahren, ein Einhorn, das sich auf die FHE-Technologie konzentriert

Autor: momo, ChainCatcher

 

Vor kurzem hat Zama, ein Open-Source-Kryptographie-Projekt, das sich auf vollständig homomorphe Verschlüsselung (FHE) konzentriert, endlich ein Testnetz gestartet.

In etwas mehr als einem Jahr hat Zama in zwei großen Finanzierungsrunden 130 Millionen US-Dollar aufgebracht und wird mit 1 Milliarde US-Dollar bewertet.

Im Juni 2025 schloss Zama eine weitere 5700-Runde unter der Leitung von Pantera Capital und Blockchange ab 10.000 $ Serie-B-Finanzierung.

Im März 2024 schloss Zama eine Finanzierungsrunde unter der Leitung von Multicoin Capital und Protocol Labs ab Gavin Wood, Gründer von Blockchange, Stake Capital, Metaplanet, Ethereum Co-creation & Polkadot7300 von bekannten institutionellen oder privaten Anlegern wie Anatoly Yakovenko und Juan Benet, Gründer von Filecoin 10.000 $ Serie-A-Finanzierung.

Was ist die vollständig homomorphe Open-Source-Verschlüsselungstechnologie von Zama? Warum ziehen Sie große Geldbeträge an, auf die Sie wetten können? Was ist die aktuelle Entwicklung? In diesem Artikel haben wir eine kurze Durchkämmung gemacht.

Was ist vollständig homomorphe Verschlüsselung? Wie unterscheidet es sich von ZK?

Neben ZK ist die vollständig homomorphe Verschlüsselung (FHE) eine weitere wichtige Datenschutztechnologie, die von Vitalik genannt wird.

Die vollständig homomorphe Verschlüsselung (FHE) ermöglicht es, beliebig komplexe Berechnungen direkt auf verschlüsselten Daten durchzuführen, ohne dass die Daten zuvor entschlüsselt werden müssen.

Das Ergebnis der Berechnung ist weiterhin verschlüsselt, und nur der Benutzer mit dem Schlüssel kann es entschlüsseln, um das Endergebnis zu erhalten.

Der Hauptvorteil von FHE ist die Vertraulichkeit von Daten und Berechnungen, selbst die Knoten, die die Berechnung durchführen, wie z. B. Cloud-Server oder Blockchain-Knoten, können nicht auf die Klartextdaten zugreifen.

Es scheint ZK sehr ähnlich zu sein, aber beide sind sehr unterschiedlich. FHE legt den Schwerpunkt auf datenschutzkonformes Computing, und ZK legt Wert auf datenschutzbasierte Verifizierung. Mit anderen Worten, FHE ermöglicht es uns, beliebige Berechnungen durchzuführen, während die Daten vollständig verschlüsselt sind, während ZK es uns ermöglicht, zu überprüfen, ob eine Behauptung wahr ist, ohne den Prozess oder die Originaldaten zu kennen. Die beiden sind eher eine komplementäre Beziehung, wobei FHE kryptografische On-Chain-Berechnungen und ZK den Datenschutz der Verifizierung gewährleistet.

Technischer Fortschritt und Roadmap von Zama

Obwohl FHE eine innovative Technologie zum Schutz der Privatsphäre ist, war sie in der Vergangenheit aufgrund ihrer langsamen Geschwindigkeit, der begrenzten Anwendung und der Schwierigkeit für Entwickler schwer zu verwenden. Zama hat daran gearbeitet, diese technischen Probleme zu lösen.

Im offiziellen Whitepaper von Zama heißt es, dass Zama eine hocheffiziente FHE-Technologie entwickelt hat, die 100-mal schneller ist als noch vor fünf Jahren GPU-beschleunigt, bald in der Lage, 100+ Transaktionen pro Sekunde oder Tausende von Transaktionen pro Sekunde mit dedizierter Hardware wie FPGAs und ASICs zu unterstützen.

In Bezug auf die Entwicklerfreundlichkeit unterstützt es jede Art von Anwendung sowie gängige Programmiersprachen wie Solidity und Python. Darüber hinaus ist die FHE-Technologie von Zama post-quantensicher, was bedeutet, dass es keine bekannten Quantenalgorithmen gibt, die geknackt werden könnten.

Neben FHE kombiniert das Zama-Protokoll auch Multi-Party-Computation (MPC) und Zero-Knowledge-Proofs (ZK), um die Mängel von Verschlüsselungsschemata auszugleichen.

Kürzlich kündigte Zama den Start eines öffentlichen Testnetzes an. Zama. Es wurde auch bekannt gegeben, dass das Mainnet voraussichtlich im vierten Quartal dieses Jahres auf Ethereum gestartet wird, was Ethereum Vertraulichkeitsfunktionen bringt. Zunächst werden nur von Zama genehmigte Apps unterstützt. Darüber hinaus plant Zama, TGE bis Ende des Jahres durchzuführen und auf weitere EVM-kompatible Ketten auszuweiten.

Im Jahr 2026 will Zama auf Solana bereitstellen, um Solana Virtual Machine (SVM)-Anwendungen zu unterstützen.

Zama konzentriert sich auf die Richtung der Anwendung

Was sind die zukünftigen Anwendungsfälle für Zama? Zama nannte drei typische Szenarien: Krypto-Zahlungen, RWA und DigitalFine.

Krypto-Zahlungen: Das Zama-Protokoll implementiert eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Stablecoin-Zahlungen über FHE, schützt die Privatsphäre von Kontoständen und Überweisungsbeträgen und bettet gleichzeitig Compliance-Funktionen (wie KYC/AML) in Smart Contracts ein, um Kreditkartenzahlungen, Gehaltsabrechnung, Grenzüberschreitende Überweisungen und andere Szenarien, um die Vertraulichkeits- und Compliance-Anforderungen von On-Chain-Finanztransaktionen zu erfüllen.

RWA: Zama ermöglicht es traditionellen Finanzinstituten, Vermögenswerte (z. B. Fondsanteile, Aktien, Anleihen) auf öffentlichen Blockchains (z. B. Ethereum, Solana) zu tokenisieren und dabei die Vertraulichkeit der Handelsaktivitäten und der Anlegeridentitäten zu wahren. KYC/AML-Prüfungen werden direkt über Smart Contracts durchgeführt, wodurch eine private Blockchain überflüssig wird und die Interoperabilität zwischen den Behörden ermöglicht wird.

DeFi: Das Zama-Protokoll unterstützt Ende-zu-Ende-verschlüsselte DeFi-Transaktionen, indem es Transaktionsbeträge und Asset-Typen verschlüsselt und so das Problem der Zurückhaltung der Nutzer bei der Offenlegung von Assets und der Bot-Front-Running-Transaktionen löst. Zu den weiteren Anwendungen gehören vertrauliche Kreditvergabe, On-Chain-Kreditbewertung, Optionspreise und mehr, um die DeFi-Privatsphäre und die Benutzererfahrung zu verbessern

Der Hintergrund des Zama-Teams

Zamas Fähigkeit, große Geldsummen von mehreren bekannten Investmentinstitutionen und Einzelinvestoren zu sichern, ist möglicherweise untrennbar mit dem leitenden Hintergrund seines Teams auf dem Gebiet der Kryptographie verbunden.

Zama wird von Dr. Rand Hindi (CEO) und Dr. Pascal Paillier (CTO) geleitet Das 2020 gegründete Team hat fast die Hälfte des Teams einen Doktortitel in Kryptographie, maschinellem Lernen oder Blockchain.

Rand Hindi, Mitbegründer und CEO von Zama, ist Experte für künstliche Intelligenz und Datenschutztechnologie mit einem Doktortitel in Bioinformatik mit Schwerpunkt Datenschutz und KI-Anwendungen. Er begann im Alter von 10 Jahren mit dem Programmieren und gründete mit 14 Jahren ein soziales Netzwerk. Er gründete Snips, eine KI-Sprachplattform (die später von Sonos übernommen wurde), wo er mit vollständig homomorpher Verschlüsselung (FHE) konfrontiert war und sie als Die Kerntechnologierichtung von Zama. Hindi ist auch Partner bei Unit Ventures, wo er in mehrere Kryptographie-, KI- und Biotech-Unternehmen investiert hat.

Pascal Paillier, Mitbegründer und CTO von Zama, verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der IT-Sicherheitsbranche und konzentriert sich auf das Design und die Entwicklung sicherer kryptografischer Primitive wie vollständig homomorphe Verschlüsselung, B. anonyme Zugangsdaten usw.) sowie kryptographische Software für Embedded-Architekturen (z. B. Smartcards).

Pascal Paillier hat Dutzende von Forschungsarbeiten auf diesem Gebiet veröffentlicht und hält rund 25 Patente, von denen viele derzeit auf die Smartcard-Technologie angewendet werden. Pascal Paillier ist außerdem Mitglied der International Association for the Study of Cryptography (IACR) und hat 2005 an der ISO SC 27 WG 2 (Cryptography Standard) mitgearbeitet Asiacrypt Auszeichnung für das beste Papier.

Pascal Paillier ist auch ein Serienunternehmer und gründete ein Beratungsunternehmen für angewandte Kryptographie, bevor er Zama gründete Krypto-Experten

(Empfohlene Lektüre: Interview mit dem CEO von Zama: Wie baut man in vier Jahren einen Marktwert von 400 Millionen US-Dollar auf, FHE-"Wellenmacher"? 》

Original anzeigen
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.