Trust Shift: Warum die Generation Z die Banken verlassen hat, um sich Krypto zuzuwenden

Trust Shift: Warum die Generation Z die Banken verlassen hat, um sich Krypto zuzuwenden

Text: Crypto UnfilteredCompiler

: Block unicorn

Vorwort

Die Generation

Z verändert nicht nur die Social-Media-Landschaft, sondern auch die Art und Weise, wie die Welt über Finanzen denkt. Aufgewachsen mit Studienkrediten, steigender Inflation und einem unsicheren Arbeitsmarkt, haben viele junge Menschen ein tiefes Misstrauen gegenüber dem traditionellen Bankwesen entwickelt.

Aber woher kommt dieses Misstrauen? Warum könnte es Kryptowährungen attraktiver denn je machen?

Banken sind alt, langsam und haben keinen Kontakt zur

Generation Z, die

etwa zwischen 1997 und 2012 geboren wurde, und sie fühlen sich oft veraltet und nicht empfänglich. Stellen Sie sich vor, Sie stehen in der Schlange vor einer stationären Bank, füllen endlosen Papierkram aus oder warten tagelang, bis eine Überweisung abgeschlossen ist. Für jüngere Generationen, die an die sofortige Befriedigung durch Apps wie Venmo oder Apple Pay gewöhnt sind, scheint der traditionelle Banking-Prozess unnötig kompliziert und langsam zu sein.

Aber abgesehen von der Bequemlichkeit gibt es ein tieferes Misstrauen, das in persönlichen Erfahrungen wurzelt. Die Generation Z hat erlebt, wie ältere Generationen aufgrund von Bankenkrisen, hohen Gebühren und komplexen Produkten, von denen die Banken weit mehr profitieren als die Verbraucher, finanziell zu kämpfen haben. Die Finanzkrise von 2008 mag für ältere Generationen noch weit entfernt gewesen sein, aber ihre Auswirkungen, wie die anhaltende Verschuldung von Studienkrediten und die wirtschaftliche Unsicherheit, beeinflussen immer noch die Art und Weise, wie die Generation Z auch heute noch über Finanzen denkt.

Verschuldung, Inflation und Arbeitsplatzinstabilität: Die dreifache Bedrohung

Die finanziellen Herausforderungen der Generation Z sind gewaltig:

Studentenschulden: Die Studentenschulden in den USA belaufen sich auf mehr als 1,7 Billionen US-Dollar, und der durchschnittliche Kreditnehmer der Generation Z muss etwa 20.000 bis 30.000 US-Dollar an Studentenkrediten aufbringen. Im Gegensatz zu ihren Eltern sind die Hochschulabsolventen von heute höher verschuldet und haben oft nicht die Sicherheit eines stabilen, gut bezahlten Arbeitsplatzes.

Inflation: Die Inflation erreichte 2022 mit rund 9 % einen Höchststand, was die Kaufkraft stark schwächte und Wohnungen, Lebensmittel und Grundbedürfnisse belastete. Die weniger als 1 % Zinsen, die ein Banksparkonto bietet, helfen nicht und verschlimmern die Frustration weiter.

Instabilität der Beschäftigung: Die Generation Z ist mit einer beispiellosen Beschäftigungsinstabilität konfrontiert. Die Gig Economy, kurzfristige Verträge und der zunehmende Einsatz von Automatisierungstechnologie führen dazu, dass es weniger stabile Karrierewege gibt. Finanzielle Unsicherheit ist zur Norm geworden, nicht zur Ausnahme.

Wenn Banken nicht in der Lage oder nicht willens zu sein scheinen, diese Kernprobleme anzugehen (hohe Gebühren erheben, magere Zinsen zahlen, minimale Flexibilität bieten), verlieren sie in den Augen junger Menschen, die sich nach Transparenz, Bequemlichkeit und Fairness sehnen, an Glaubwürdigkeit.

Der Reiz von Kryptowährungen: Vertrauen durch Transparenz aufbauenAuf

der anderen Seite reagiert Kryptowährung direkt auf die Schmerzpunkte der Generation Z und bietet eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem:

Transparenz: Die Blockchain-Technologie, die der Kryptowährung zugrunde liegt, bietet eine transparente und überprüfbare Aufzeichnung jeder Transaktion. Im Gegensatz zu Banken können Blockchain-Daten nicht verändert oder versteckt werden, wodurch Vertrauen durch Offenheit statt durch Geheimhaltung aufgebaut wird.

Kontrolle: Kryptowährungen geben den Nutzern die Möglichkeit, die direkte Kontrolle über ihre Gelder zu haben. Keine Bank kann Ihr Vermögen einfrieren, versteckte Gebühren erheben oder Ihren Zugang einschränken. Diese Autonomie hat eine Generation zutiefst angesprochen, die der traditionellen Autorität skeptisch gegenübersteht.

Zugänglichkeit und Geschwindigkeit: Kryptowährungstransaktionen können sofort, weltweit und jederzeit ohne Wartezeiten oder Papierkram durchgeführt werden. Für die Generation Z entspricht dieses nahtlose Erlebnis ihren Erwartungen an den Lebensstil eines Digital Natives.

Beispiele aus der Praxis für die wachsende Beliebtheit von Kryptowährungs-Apps

können

diese Verschiebung anhand der folgenden Beispiele deutlich machen:

PayPal und Cash App: Diese Apps, die bei jungen Menschen beliebt sind, bieten jetzt einfache Kryptowährungstransaktionen direkt auf ihren Plattformen an, wodurch die Hürde für die Einführung erheblich gesenkt wird.

NFTs und digitales Eigentum: Non-fungible Token (NFTs) haben die Fantasie der Generation Z angeregt, indem sie digitale Kunstwerke und Sammlerstücke in wertvolle, handelbare Vermögenswerte verwandelt haben. Allein im Jahr 2021 erreichte dieser Markt mehr als 25 Milliarden US-Dollar.

Dezentrales Finanzwesen (DeFi): Plattformen wie Uniswap und Aave bieten Finanzprodukte ohne Zwischenhändler mit höheren Renditen und niedrigeren Gebühren als traditionelle Banken.

Fazit: Die Verschiebung des Vertrauens

der Banken wird nicht morgen verschwinden. Aber für eine Generation, die von wirtschaftlicher Unsicherheit geprägt ist, scheint die Attraktivität von Kryptowährungen als alternatives Finanzsystem logisch. Kryptowährungen versprechen keinen leichten Reichtum, aber sie bieten viele der Dinge, die sich die Generation Z verzweifelt wünscht: finanzielle Unabhängigkeit, Transparenz und Kontrolle.

Für die Generation Z ist das Misstrauen gegenüber traditionellen Banken keine Modeerscheinung. Dies ist Teil eines tieferen kulturellen Wandels hin zu Empowerment und Transparenz. Die Banken müssen sich möglicherweise anpassen, sonst riskieren sie, irrelevant zu werden.

Gleichzeitig ist Kryptowährung mehr als nur eine Investition – sie wird zu einer praktikablen Alternative zum traditionellen Finanzwesen, die bereit ist, die Bedürfnisse dieser Generation nach neuen Lösungen zu erfüllen.

Original anzeigen
28.391
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.