Die Volatilität der Zölle veranlasste die NFL und NBA, ihre digitalen Waren zu erhöhen, wobei der Flow Chain TVL ein Rekordhoch von 44,4 Millionen US-Dollar erreichte

Laut Cointelegraph wies Ridhima Kahn, Vizepräsident von Dapper Labs, darauf hin, dass die Zollunsicherheit die Verlagerung von Marken wie der NBA, NFL und Disney auf Blockchain-Strategien für digitale Güter beschleunigt. Den Daten zufolge stiegen die On-Chain-NFT-Verkäufe von Flow im Quartal um 7%, wobei NFL All Day und NBA Top Shot einen Umsatz von 2,5 Mio. $ bzw. 5,6 Mio. $ und einen Rekord-Gesamtumsatz von 44,4 Mio. $ an On-Chain Value Locked (TVL) verzeichneten.

Laut Kahn treiben schwankende Kosten für physische Güter Marken dazu, digitale Sammlerstücke als neuen Weg für die Fan-Interaktion zu erkunden. Handelbare Highlights wie "LeBron Dunk" wurden in der NBA-App eingeführt, und NFL All Day hat Spiel-Highlight-Erinnerungs-NFTs auf den Markt gebracht, die exklusive Offline-Erlebnisse freischalten können, indem sie digitale Erinnerungsstücke an reale Rechte binden. Da 60 % der weltweiten Zeit der Fan-Interaktion online stattfindet, sind digitale Güter unbegrenzt und ermöglichen es Marken, ein breiteres Publikum zu erreichen.

Auf technischer Ebene senkt die Optimierung des Blockchain-Ein- und Auszahlungskanals die Schwelle für die Beteiligung der Nutzer. Mit der kürzlichen Integration von Flow Chain in OpenSea gehört NBA Top Shot seit vier Wochen in Folge zu den fünf beliebtesten Sammlerstücken auf der Plattform. Dapper Labs optimiert das Produktdesign durch A/B-Tests und VIP-User-Interviews, wie z. B. das Sammeln von Sammler-Feedback während der NBA-Midseason-Spiele, um digitale Erlebnisse schnell zu verbessern.

Kahn betonte, dass digitale Güter kein Ersatz für physische Güter seien, sondern vielmehr eine Erweiterung der Einnahmequellen. IP-gesteuerte digitale Sammlungen haben die Vorteile der Anpassbarkeit, der dauerhaften Aufbewahrung und der sofortigen globalen Zirkulation, wie z. B. die Möglichkeit, wertvolle Sammlungen auf Mobiltelefonen und grenzüberschreitenden Transaktionen zu transportieren. In Zukunft werden Marken weiterhin die Verbindung zwischen digitalem Raum und physischen Rechten erforschen, wie z. B. den Austausch von On-Chain-Verhaltensweisen gegen Offline-Vorteile und den Aufbau eines wechselseitigen Wertesystems.

Regulatorische Klarheit erhöht das Vertrauen der Marken in die Blockchain-Technologie. Mit der Verbesserung der Rahmenbedingungen für digitale Vermögenswerte in vielen Ländern und der Beschleunigung der Einführung konformer digitaler Rohstoffmärkte durch Mainstream-Institutionen ist eine neue Generation von Investitionsprotokollen wie KittyPunch im Flow-Chain-Ökosystem entstanden, die die Ausweitung von Anwendungsfällen auf Szenarien wie Handel und Governance fördern.

Original anzeigen
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.