Die "Zeitlupe" der Solana-Validatoren: Block-Latenz ist zu einer neuen Strategie für Gewinne geworden?

Die "Zeitlupe" der Solana-Validatoren: Block-Latenz ist zu einer neuen Strategie für Gewinne geworden?

von Jack Kubinec

Zusammengestellt von: Deep Tide TechFlow

Da die Codeprobleme von Solana in den letzten Jahren schrittweise gelöst wurden, hat sich die Blockzeit, also die Zeit, die das Netzwerk benötigt, um neue Transaktionsblöcke zu generieren, deutlich verringert, sogar unter ihre nominalen 400 Millisekunden.

Im vergangenen Monat hat sich jedoch ein interessanter Trend abgezeichnet: Die mediane Blockzeit, eine wichtige Leistungskennzahl in Blockchain-Netzwerken, die widerspiegelt, wie schnell Blockchain-Netzwerke Transaktionen verarbeiten und Blöcke generieren, hat sich verlangsamt, und Solana hat sich verlangsamt, um der Blockchain neue Transaktionen hinzuzufügen. Der Grund liegt in einer neuen Validator-Strategie, die darauf hindeutet, dass eine langsame Blockgenerierung rentabler sein kann. Laut Blockworks erwägen Anza, Jito und Marinade, das Problem zu lösen.

Jeder Solana-Block hat einen Validator in der Rolle des Anführers, der für das Sammeln von Transaktionen, das Erstellen von Blöcken und das Senden an das Netzwerk verantwortlich ist. Leader erheben Transaktionsgebühren für die Erstellung von Blöcken. Ein höherer Auftragsfluss bedeutet mehr Gebührenmöglichkeiten, so dass Validatoren sich dafür entscheiden können, 500 ms Transaktionen anstelle von 300 ms zu verarbeiten, um den Ertrag zu erhöhen.

Auf fundamentaler Ebene scheinen einige Solana-Validatoren so lange wie möglich zu warten, um mehr Transaktionen in Blöcke zu packen und so die Gewinne zu maximieren. Dieses Verhalten hat zu einer Erhöhung der Zykluslänge von Solana geführt.

Dies ist eindeutig keine ideale Situation für ein Netzwerk, das sich zum Ziel gesetzt hat, so schnell zu sein wie Nasdaq. Darüber hinaus bedeuten verkürzte Zyklen weniger Möglichkeiten, Staking-Belohnungen zu vermehren, wie Max Kaplan, CTO von Sol Strategies, vorschlägt.

Solana bietet einen Mechanismus, der als "Grace Ticks" bekannt ist, eine Verzögerungszeit, die es Führungskräften ermöglicht, Blöcke weiterhin erfolgreich zu begehen. Dieser Mechanismus soll unfaire Strafen für Validatoren an entfernten Standorten verhindern, öffnet aber auch die Tür für Validatoren, die Einreichung von Blöcken absichtlich zu verzögern.

Darüber hinaus hat der alternative Kunde von Solana, Frankendancer, kürzlich einen umsatzmaximierenden Scheduler veröffentlicht.

Laut Kaplan scheinen die Validatoren, die den Client ausführen, die Blöcke etwas langsamer als normal zu packen. Kaplan fügte jedoch hinzu, dass die Latenz von Frankendancer im Vergleich zu stärkeren Delayern vernachlässigbar ist und er dies nicht als "schlechte Sache" ansieht. Darüber hinaus ist die Blocklatenz kein neues Konzept bei Proof-of-Stake-Blockchains. Das Firedancer-Upgrade könnte diese Strategie jedoch auf Solana sichtbarer machen. Jump hat sich dazu noch nicht geäußert.

Interessanterweise beschrieb der Firedancer-Softwareentwickler Michael McGee dieses Phänomen im Lightspeed-Podcast dieser Woche. Er erwähnte: "Eines der Dinge, die wir bei aktuellen Validatoren sehen, ist... [Validatoren] neigen dazu, profitablere Blöcke zu erstellen, indem sie die Transaktionsausführung verzögern. "

Victor Pham, Analyst bei Blockworks Research, merkte an, dass Solana-Validatoren, die stärker in Blockverzögerungen ausgeprägt sind, in der Regel modifizierte Versionen des Agave-Jito-Clients ausführen.

In Zyklus 802 Mitte Juni hatten beispielsweise sowohl Galaxy als auch Kiln eine mittlere Blockzeit von über 570 Millisekunden. Laut Solana Compass-Daten laufen einige nicht getaggte Validatoren auch langsamer, während Temporal eine mittlere Validator-Blockzeit von 475 Millisekunden hat.

Der Mitbegründer von Kiln, Ernest Oppetit, räumte ein, dass seine Validatoren – der sechstgrößte Staking-Validator im Solana-Netzwerk – Block-Slots für eine gewisse Zeit verzögert hatten, dies aber jetzt nicht mehr tun.

"Bei Kiln sind wir stolz darauf, die höchste jährliche prozentuale Rendite (APY) beim Abstecken auf dem Markt zu bieten, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen. Wir haben an verschiedenen Teilen des Technologie-Stacks gearbeitet, einschließlich der Zeitstrategie, und stehen in ständigem Austausch mit Kunden, Kundenteams und Stiftungen. Derzeit folgen wir der Spezifikation und verzögern keine Blöcke mehr, aber viele andere Validatoren tun dies immer noch. Wir denken, dass wir letztendlich Anreize auf Protokollebene angehen müssen (schnelle Blockgenerierung führt zu geringeren Belohnungen)", sagte Oppetit.

Ben Coverston, Director of Engineering bei Temporal, sagte auf die Frage nach der offensichtlichen Beteiligung seiner Validatoren am Slow-Block-Trend: "Ich kann sagen, dass wir nicht der Grund dafür sind, die Leute auf dieses Phänomen aufmerksam zu machen. ”

Ein Galaxy-Sprecher sagte: "Als Dienstanbieter unterstützen wir Validator-Konfigurationen, bei denen die Maximierung der Staking-Belohnungen für Kunden im Vordergrund steht. Auf Solana könnte dies bedeuten, etwas langsamere Blöcke vorzuschlagen, um eine höhere Belohnung zu gewährleisten. Galaxy hat auch auf das Feedback der Community reagiert und die Blockzeiten auf akzeptable Grenzen angepasst. ”

Die Solana-Validator-Community ist jedoch im Allgemeinen der Meinung, dass eine Verlangsamung des Netzwerks nicht angemessen ist, und Slow-Validatoren sehen sich derzeit mit öffentlichen Gegenreaktionen konfrontiert.

Sie könnten bald mit einer höheren Bestrafung rechnen müssen. Laut Blockworks plant Jito, langsame Validatoren aus seinem Staking-Pool, dem größten im Solana-Netzwerk, auf die schwarze Liste zu setzen.

Der Präsident der Jito Foundation, Brian Smith, sagte, die Organisation entwerfe "einen Governance-Vorschlag, der einem Ausschuss die Befugnis gibt, Nachzügler aus der von JitoSOL delegierten Sammlung zu entfernen". Der Vorschlag sollte innerhalb weniger Tage der Community zur Diskussion zur Verfügung stehen. ”

Michael Repetny, Mitbegründer von Marinade, sagte, dass der Staking-Pool-Anbieter "erwägt, dieses Thema in einen Governance-Vorschlag einzubringen, um die Vor- und Nachteile der Verwendung [langsamer Validatoren] als Verstoß gegen die harte Regel/Delegationsrichtlinie zu diskutieren". ”

Auch Lösungen auf Protokollebene werden gefördert. Das GitHub-Repository von Anza zeigt einen neuen Vorschlag, der vorschlägt, die Kulanzfrist von Solana zu halbieren. Darüber hinaus wird erwartet, dass die von Solana vorgeschlagenen Reformen des Konsensmechanismus dieses Problem angehen werden.

"Alpenglow wird dieses Problem lösen, indem es die Möglichkeit bietet, die Abstimmung zu überspringen", sagte Brennan Watt, Vice President of Core Engineering bei Anza.

In einer kürzlich erschienenen Folge des Lightspeed-Podcasts verriet Watt, dass Anza hofft, Alpenglow vor der Solana Breakpoint-Konferenz im Dezember ins Mainnet zu bringen.

Original anzeigen
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.