Ripple News: XRP und Solana ETFs könnten die großen Gewinner des Jahres 2025 sein, hier ist der Grund
The post Ripple News: XRP- und Solana-ETFs könnten die großen Gewinner des Jahres 2025 sein, hier ist der Grund appeared first on Coinpedia Fintech News
Das Rennen um Krypto-ETFs wird immer interessanter, und ETF-Experte Nate Geraci hält sich nicht zurück. In einem Beitrag, der die Runde macht, wies Geraci auf die Ironie hin, dass der Investmentriese Vanguard zwar jetzt der größte Aktionär von MicroStrategy ist, einem Unternehmen, das für seine massiven Bitcoin-Bestände bekannt ist, sich aber immer noch weigert, Bitcoin-Spot-ETFs auf seiner eigenen Plattform anzubieten.
"Wenn Sie die Ironie hier nicht sehen, weiß ich nicht, was ich Ihnen sagen soll", sagte Geraci und deutete an, dass es höchste Zeit ist, dass Vanguard seine Türen für Krypto-ETFs öffnet.
Mit Blick auf die Zukunft sagte Geraci, dass BlackRock im Krypto-Bereich aggressiver werden sollte, indem es Spot-ETFs auf beliebte Token wie XRP, Solana und sogar einen breiteren Krypto-Index beantragt. Er ist auch der Meinung, dass Firmen wie State Street und Schwab ins Hintertreffen geraten und schnell handeln sollten, um im Spiel zu bleiben.
2) Es ist noch nicht zu spät für State Street (drittgrößter ETF-Emittent), in die Kategorie einzusteigen. Ehrlich gesagt, verstehe ich die Strategie hier nicht. Glauben sie, dass sie Gold-ETFs irgendwie schützen?
— Nate Geraci (@NateGeraci) 15. Juli 2025
3) Schwab sollte Spot-Krypto-ETFs beantragen/auflegen. Warum sollte man Fidelity, seinem Hauptkonkurrenten, einen Vorteil verschaffen?
Laut einem aktuellen Bloomberg-Bericht stehen mehrere Krypto-Token für eine mögliche ETF-Zulassung im Jahr 2025 an. Die Spitzenreiter? Solana, XRP, Litecoin, Dogecoin, Cardano, Polkadot, Hedera und Avalanche. Geraci und andere Marktbeobachter glauben jedoch, dass XRP und Solana dank des starken Interesses großer Finanzunternehmen und des soliden Netzwerkwachstums die besten Chancen haben.
Während die Einführung von ETFs im Vorfeld oft Preisanstiege auslöst, können sie auch einen "Sell the News"-Einbruch auslösen, sobald sie live gehen. Der Markt hat es schon einmal mit Bitcoin- und Ethereum-ETFs gesehen. Allerdings neigen Projekte mit starken Fundamentaldaten und namhaften Partnerschaften dazu, sich im Laufe der Zeit wieder zu erholen und eine gute Performance zu erzielen.
Im Moment scheint XRP besonders gut positioniert zu sein. Es hat ein geringes Engagement in bestehenden Grayscale-Trusts, eine wachsende Liste von Finanzdienstleistungspartnerschaften und mehrere ETF-Anwendungen, die bereits in Bewegung sind. Solana ist nicht weit dahinter, mit einem der aktivsten Netzwerke auf dem Markt und wachsender institutioneller Unterstützung.
Wenn alles wie erwartet läuft, könnte die zweite Hälfte des Jahres 2025 für Krypto-ETFs enorm werden – und Namen wie XRP und Solana könnten die Führung übernehmen.