Pump.fun peilt EVM-Expansion inmitten Bonk.fun Rivalität ins Auge
Pump.fun, eine Solana-basierte Token-Launchpad-Plattform, wird Berichten zufolge eine Reihe von Updates einführen, mit einer möglichen Ausweitung auf das Ethereum-Ökosystem.
Dieser Schritt kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Plattform einem zunehmenden Wettbewerb auf dem schnell wachsenden Markt für die Token-Generierung ausgesetzt ist.
Die neuen Updates von Pump.fun?
Am 7. Juli berichtete Dumpster DAO, eine Krypto-Handels- und Forschungsplattform, dass neue API-Dokumente (Application Programming Interface) von Pump.fun mehrere bevorstehende Funktionen vorschlagen.
Die API-Dokumente enthalten Endpunkte, die auf ein Abonnementmodell, die Integration von Stripe-Webhooks, Auftragsbücher und soziale Funktionen wie Beiträge, Messaging und Videounterstützung hinweisen.
Dumpster DAO berichtete auch, dass die Nutzer bald in der Lage sein könnten, Abonnementpreise festzulegen und ihre Token auf den Markt zu bringen, was auf eine Verschiebung hin zu einem stärker von den Entwicklern orientierten Ökosystem hindeutet.
Ein bemerkenswertes Detail ist die potenzielle Kompatibilität mit Ethereum Virtual Machine (EVM) Chains.
Laut der DAO:
"Das Format des Order-Schemas deutet auch darauf hin, dass EVM-Chains unterstützt werden könnten, entweder über eine bestehende oder eine neue. Es gibt keinen Hinweis darauf, welche Kette dies verwenden würde, aber "Genehmigungen" werden typischerweise in EVM-Ketten verwendet."
Die neue Orderbuchfunktion der Plattform, die ebenfalls in der API aufgedeckt wurde, wird Berichten zufolge vom Server abgewickelt, obwohl die beabsichtigte Funktion noch unbekannt ist.
Darüber hinaus weisen die Dokumente auf verbesserte Moderationstools hin, was auf einen breiteren Fokus auf die Plattform-Governance hinweist.
Dumpster DAO fügte hinzu:
"Dennoch ist das meiste davon noch spekulativ. Es gibt Hinweise auf andere Funktionen wie verbesserte Moderation und etwas, das als 'Clips' bezeichnet wird, aber nichts davon wurde öffentlich angekündigt."
Bei Redaktionsschluss hat das Team von Pump.fun noch nicht auf die Bitte von CryptoSlate um einen Kommentar geantwortet.
Bonk. Der Wettbewerb des Spaßes
Diese Entwicklungen kommen zu einem kritischen Zeitpunkt für Pump.fun, das nun mit zunehmender Konkurrenz durch Bonk.fun konfrontiert ist. Das konkurrierende Launchpad, das von der BONK-Memecoin-Community unterstützt wird, hat Pump.fun kürzlich bei mehreren wichtigen Kennzahlen überholt.
Daten von Delphi Digital zeigen, dass Bonk.fun jetzt die täglichen Token-Starts anführt und mit mehr als 16.000 Starts an einem einzigen Tag über 50 % des Marktes erobert. Es macht auch 64 % der Raydium-Token-Starts aus, wobei die täglichen Abschlüsse innerhalb eines Monats von 10 auf 170 steigen.
Die Daten von Dune Analytics zeigten auch diesen Wechsel der Dominanz. Innerhalb von 24 Stunden Pump.fun rund 9.936 Token erstellt, während Bonk.fun, auch bekannt als LetsBonk, über 21.000 produzierte. Auch die Token, die die Bonk.fun abschlossen, übertrafen Pump.fun um fast drei zu eins.
Seit seinem Debüt im Januar 2024 ist Pump.fun führend im Bereich der Token-Launchpads. Aber das schnelle Wachstum von Bonk.fun, das durch umfangreichere Anreize und ein hochkarätiges BONK-Rückkauf- und Verbrennungsprogramm angeheizt wurde, hat seine Dominanz in Frage gestellt. Die Plattform verwendet 50 % ihrer Einnahmen für den Rückkauf und die Verbrennung von BONK-Token, wobei derzeit rund 300.000 SOL in einer öffentlichen Adresse gehalten werden.
Krypto-Analyst Dexter kommentierte die Entwicklung mit den Worten, dass Bonk.fun das erste Solana-basierte Token-Launchpad ist, das weniger als sechs Monate nach dem Start Pump.fun Plattformumsatz übertrifft. Er nannte die Verschiebung "einen Gewinn sowohl für Bonk als auch für das breitere Solana-Ökosystem".
The post Pump.fun Augen auf EVM-Expansion inmitten Bonk.fun Rivalität appeared first on CryptoSlate.