Öffentliche Bitcoin-Treasuries steigen mit Käufen in Höhe von 552 Mio. $ ein, während ETFs in Höhe von 1,25 Mrd. $ abfließen

Börsennotierte Bitcoin (BTC)-Treasury-Unternehmen kauften BTC im Wert von 552 Millionen US-Dollar, während die Inhaber zwischen dem 31. Juli und dem 4. August Anteile an börsengehandelten Fonds (ETF) veräußerten.

Laut den Daten von Farside Investors verzeichneten in den USA gehandelte Bitcoin-Spot-ETFs zwischen dem 31. Juli und dem 4. August Abflüsse in Höhe von 1,25 Mrd. $. Gleichzeitig zeigten die Daten von Bitcoin Treasuries, dass die Staatsanleihen von Unternehmen im gleichen Zeitraum 4.869 BTC zulegten.

Der Betrag, den die Bitcoin-Treasuries hinzufügten, ist zum Zeitpunkt der Drucklegung fast 552 Millionen US-Dollar zum Preis von 113.418 US-Dollar wert, fast 700 Millionen US-Dollar unter dem Betrag, den ETF-Anleger verloren haben.

Metaplanet kaufte in diesem Zeitraum mit 463 BTC im Wert von über 54 Millionen US-Dollar die größte Menge an Bitcoin.

James Butterfill, Head of Research bei CoinShares, führte die jüngsten Abflüsse auf makroökonomische Faktoren zurück. Er verwies auf die Äußerungen des Offenmarktausschusses der US-Notenbank von letzter Woche und stärker als erwartete Wirtschaftsdaten.

Angebotsschock

Trotz des Verkaufsdrucks von ETF-Inhabern, der die Übernahme durch börsennotierte Bitcoin-Treasury-Vehikel übertraf, schrumpfte das BTC-Angebot in diesem Jahr deutlich.

Bis zum 4. August haben börsennotierte Unternehmen 343.394 BTC gekauft, während Bitcoin-Investoren, die durch ETFs exponiert sind, 181.276 BTC hinzugefügt haben. Der Gesamtbetrag dieser beiden Kohorten entspricht 524.670 BTC in praktisch sieben Monaten.

Laut Glassnode-Daten wurden im gleichen Zeitraum 98.503 BTC geschürft, mehr als 5-mal weniger als die Menge, die von börsennotierten Unternehmen und ETFs absorbiert wird.

Schätzungen deuten darauf hin, dass in diesem Jahr insgesamt 164.250 BTC abgebaut werden sollen, was den Bestand an ETF-Investoren und börsennotierten Unternehmen bereits mehr als 3x höher macht, und das mehr als vier Monate vor der Wahl.

Nimmt man den Bitcoin-Preis als Näherungswert, so scheint das Szenario des Angebotsschocks für die Anleger offensichtlich zu sein. Trotz der jüngsten makroökonomischen Turbulenzen fiel Bitcoin in der vergangenen Woche nur um 4,2%.

Darüber hinaus ist BTC immer noch nur 7,5% von seinem Allzeithoch von 122.054,86 $ entfernt, das am 14. Juli registriert wurde.

The post Öffentliche Bitcoin-Treasuries steigen mit 552 Mio. $ Käufen inmitten von ETF-Abflüssen in Höhe von 1,25 Mrd. $ ein appeared first on CryptoSlate.

Original anzeigen
1.715
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.