Präsident Trump unterzeichnet offiziell eine Durchführungsverordnung, die es 401(k) ermöglicht, Bitcoin und Krypto-Assets anzuzapfen
Der Präsident der Vereinigten Staaten, Donald Trump, hat offiziell eine Executive Order unterzeichnet, die es 401(k)-Anlegern ermöglicht, in verschiedene Vermögenswerte, einschließlich Krypto-Assets, zu diversifizieren. Laut der Ankündigung des Weißen Hauses wies Präsident Trump den Arbeitsminister an, Vorschriften in Betracht zu ziehen, die alternative Anlagen betreffen, um bessere Renditen zu erzielen.
Die Anordnung wies den Arbeitsminister an, eng mit der Securities and Exchange Commission (SEC), dem Finanzminister und anderen Behörden zusammenzuarbeiten, um eine nahtlose Diversifizierung der im 401 (k) gehaltenen Fonds zu ermöglichen. Darüber hinaus haben verschiedene Krypto-Assets unterschiedliche Klassifizierungen und fallen unter verschiedene Regulierungsbehörden.
"Alternative Anlagen wie Private Equity, Immobilien und digitale Vermögenswerte bieten wettbewerbsfähige Renditen und Diversifizierungsvorteile. Regulatorische Übergriffe und Prozessrisiken haben die Treuhänder des ERISA-verwalteten Plans daran gehindert, alternative Vermögenswerte in ihre Anlageportfolios aufzunehmen, was das Rentenwachstum der Arbeitnehmer behindert", heißt es in der Executive Order.
Wie sich Trumps EO auf den Bitcoin- und Krypto-Bullenmarkt auswirken wird
Präsident Trumps EO für den 401 (k) zur Diversifizierung in alternative Vermögenswerte, angeführt von digitalen Vermögenswerten, wird spürbare Auswirkungen auf den anhaltenden Krypto-Bullenmarkt haben. Einem aktuellen Bericht zufolge haben die Amerikaner durch den 401(k)-Plan mehr als 8,7 Billionen US-Dollar gespart, der nun über regulierte Kanäle auf den Kryptomarkt zugreifen kann.
Zum Beispiel können die 401(k)-Betreiber auf die Spot-Krypto-ETFs zugreifen, die von Bitcoin und Ethereum angeführt werden. Darüber hinaus können die 401(k)-Betreiber Aktienmärkte anzapfen, die in Krypto-Asset-Treasuries wie Strategy (NASDAQ: MSTR) investiert haben.
Die Entourage des 401(k)-Plans auf dem Kryptomarkt wird eine entscheidende Rolle im laufenden Bullenmarkt 2025 spielen. Darüber hinaus trieben institutionelle Anleger den BTC-Preis bereits vor dem Halving-Ereignis im Jahr 2034 auf ein neues Allzeithoch.