Polymarket erwägt eigenen Stablecoin zur effizienten Nutzung der USDC-Reserven
Der Krypto-Prognosemarkt Polymarket erwägt die Einführung eines eigenen Stablecoins, um die Kontrolle über die verzinslichen Reserven zu erlangen, die derzeit USDC-Einlagen auf seiner Plattform absichern, berichtete CoinDesk unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Quellen.
Die Überlegungen spiegeln einen breiteren Branchentrend wider, da Plattformen versuchen, Einnahmen im Zusammenhang mit Stablecoins zu internalisieren, insbesondere in geschlossenen Ökosystemen.
Die Quelle teilte der Nachrichtenagentur mit, dass Polymarket zwei Wege prüft: die Einführung eines proprietären Stablecoins für den internen Gebrauch oder den Abschluss einer Umsatzbeteiligungsvereinbarung mit Circle, dem Emittenten von USDC.
Polymarket hat noch keine endgültige Entscheidung getroffen, bestätigte ein Unternehmensvertreter gegenüber CoinDesk.
Da Polymarket ein geschlossenes Kreislaufsystem betreibt, in dem die Nutzer Prognosemärkte mit Stablecoins ohne externe Zahlungsströme handeln, würde die Erstellung eines nativen, an den Dollar gekoppelten Tokens nur minimale Änderungen an der Infrastruktur erfordern.
Die Nutzer können bestehende USDC oder USDT problemlos in den neuen Token umtauschen, wobei die Liquidität und die Reserverendite innerhalb der Plattform bleiben.
Das regulatorische Umfeld für Stablecoins in den USA hat sich in der vergangenen Woche mit der Verabschiedung eines Bundesgesetzes verbessert, das einen rechtlichen Rahmen für Emittenten schafft. Die Entwicklung hat die Ausgabe von Stablecoins zu einer praktikableren und attraktiveren Strategie sowohl für Krypto-Unternehmen als auch für traditionelle Finanzakteure gemacht.
Berichten zufolge hat Circle Partnern wie Börsen und Zahlungsanbietern Umsatzbeteiligungsvereinbarungen angeboten, um die Wettbewerbsposition aufrechtzuerhalten. Sprecher von Circle reagierten nicht auf eine Bitte um Stellungnahme.
Polymarket, das kürzlich mit über 1 Milliarde US-Dollar bewertet wurde, verzeichnete einen Anstieg der Aktivität, darunter ein Volumen von 8 Milliarden US-Dollar während des letzten US-Wahlzyklus und über 15 Millionen Website-Besuche im Mai, wie aus SimilarWeb-Daten hervorgeht.
Das Unternehmen bereitet sich auch darauf vor, seine Präsenz in den USA durch die Übernahme von QCEX auszubauen, nachdem rechtliche Fragen im Zusammenhang mit früheren Nutzeraktivitäten in den USA geklärt wurden.
Durch die mögliche Einführung eines eigenen Stablecoins würde sich Polymarket einer wachsenden Liste von Plattformen anschließen, die die Wertschöpfung näher an die Anwendungsschicht bringen wollen, eine Verschiebung, die die Wirtschaftlichkeit von Blockchain-basierten Finanzdienstleistungen neu definieren könnte.
The post Polymarket denkt über eigenen Stablecoin nach, um USDC-Reserven effizient zu nutzen appeared first on CryptoSlate.