Polygon steigt vor dem Upgrade von Heimdall v2 um 10 %
Das Proof-of-Stake (PoS)-Netzwerk von Polygon wird mit der Einführung von Heimdall v2 am 10. Juli einem umfassenden Konsens-Upgrade unterzogen.
Sandeep Nailwal, Mitbegründer von Polygon, beschrieb es als die technisch fortschrittlichste Hard Fork, die die Kette seit ihrer Einführung im Jahr 2020 unternommen hat.
Nach der Ankündigung legte der native Token des Netzwerks, POL, innerhalb von 24 Stunden um fast 10% zu und kletterte mit rund 0,20 $ auf den höchsten Stand seit einem Monat.
Polygons Heimdall-Update
Heimdall v2 ersetzt den ursprünglichen Heimdall-Client, modernisiert das Validator-Managementsystem von Polygon und verbessert die Art und Weise, wie das Netzwerk Zustände zwischen Ethereum und Polygon PoS synchronisiert.
Dies ist eine signifikante Verschiebung vom alten Tendermint + CosmosSDK-Setup zur neueren CometBFT + CosmosSDK-Architektur.
Die bevorstehende Migration folgt auf erfolgreiche Tests im Amoy-Testnetz am 24. Juni. Nailwal erklärte, dass das Upgrade die technischen Schulden von Heimdalls früherem Build beseitigt, der ursprünglich auf Frameworks aus den Jahren 2018 und 2019 basierte.
Mit Heimdall v2 verspricht sich Polygon große Performance-Steigerungen. Die Finalitätszeit wird von 90 Sekunden auf nur noch 4-6 Sekunden verkürzt. Auch die Blockzeiten werden von etwa 5 bis 6 Sekunden auf etwa 2 Sekunden verkürzt, was den Weg für eine viel reibungslosere Benutzererfahrung ebnet.
Nailwal sagte, dass das Upgrade schnellere Kontrollpunkte freischalten und die Überbrückungssicherheit verbessern wird, während es gleichzeitig den Grundstein für zukünftige Verbesserungen legt.
Er warnte auch vor einer möglichen dreistündigen Verzögerung der Fertigstellung der Kontrollpunkte während der Migrationszeit. Er forderte auch dezentrale Anwendungen auf, die Bestätigungsschwellen auf 256 Blöcke pro Tag zu erhöhen, da es immer noch zu seltenen Kettenreorganisationen kommen könnte.
Bei der Umstellung werden Anwendungsdaten, Salden, Konten, Liefermetriken und vergangene Meilensteine übertragen.
Heimdall v2 wird jedoch mit einer neuen Chain-ID und einem eigenen Genesis-Block auf den Markt kommen, der auf dem endgültigen Zustand von Heimdall v1 basiert. Die Blockchain-Historie wird während des Upgrades nicht übertragen.
Bhilai Hardfork
Dieses bevorstehende Upgrade baut auf der jüngsten Bhilai-Hardfork des Ethereum-Layer-2-Netzwerks auf, die dem Netzwerk geholfen hat, den Meilenstein von 1.000 Transaktionen pro Sekunde zu erreichen.
In Bezug auf dieses Update sagte Nailwal:
"Diese Hardfork beschleunigt die Kapazität, so dass der Geldfluss auf Polygon noch schneller fließen kann und die nächste Welle von Onchain-Zahlungen und RWAs unterstützt wird. Es ermöglicht auch eine signifikante Verbesserung der Kontoabstraktion durch das Pectra-Upgrade von Ethereum, EIP-7702."
The post Polygon steigt vor dem Upgrade von Heimdall v2 um 10% appeared first on CryptoSlate.